Petition zum Öhringer Hallenbad überreicht
2636 Menschen haben eine Petition gegen die Schließung des Öhringer Hallenbades unterstützt. In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am Dienstag, 27. September, muss sich der Gemeinderat deshalb erneut mit dem Thema befassen.

Nachdem der Gemeinderat in der Juli-Sitzung mit knapper Mehrheit entschieden hatte, dass das Hallenbad nach der Freibad-Saison nicht gefüllt werden soll, um den Winter über Energie zu sparen, hat sich dagegen eine Initiative gegründet und online Stimmen gesammelt.
Große Zahl Unterstützer
2636 Menschen haben die Petition von Constantin Rohsbach unterstützt. Damit, erklärt Oberbürgermeister Thilo Michler, müsse sich der Gemeinderat erneut mit dem Thema befassen. Das ziehe eine Petition, egal, wie viele Unterstützer sie hat, unweigerlich nach sich und unterscheide damit das kommunalpolitische Instrument von einem Bürgerbegehren. Einzig den Zeitpunkt, an welchem das Thema erneut beraten werde, könne die Verwaltung frei wählen.
Mehrheiten im Rat
OB Thilo Michler stellt aber auch klar: "Das geht nicht unendlich oft bis man eine Entscheidung hat, die einem gefällt." Auch Michler hatte in der Juli-Sitzung dafür plädiert, das Hallenbad zu öffnen, damit Schwimmkurse und Gesundheitsangebote gehalten werden können. Unterstützt wurde er in seiner Ansicht unter anderem von den Freien Wählern.