Neuauflage des Mietspiegels
Der Öhringer Mietspiegel liegt seit Jahresbeginn in vierter Auflage vor und kann im Rathaus kostenlos abgeholt oder von der städtischen Homepage www.oehringen.de heruntergeladen werden.
Der Öhringer Mietspiegel liegt seit Jahresbeginn in vierter Auflage vor und kann im Rathaus kostenlos abgeholt oder von der städtischen Homepage www.oehringen.de heruntergeladen werden. Er wurde wie die vorangegangenen Ausgaben vom Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt erarbeitet. Bei der Neuauflage wurden keine neuen Daten erhoben, sondern die vorhandenen Zahlen fortgeschrieben: Die Mietpreise für Wohnraum von vor zwei Jahren wurden um den Lebenshaltungskosten-Index von 2,39 Prozent angehoben. Für die nächste Ausgabe 2017 will die Stadt wieder aktuelle Daten erheben lassen.
Der Mietspiegel ist Richtschnur für Mieter wie Vermieter. Zwei Tabellen - eine für Öhringen und Cappel, eine zweite für die Stadtteile - geben Basis-Nettomieten an, aufgeschlüsselt nach Alter des Gebäudes und nach Wohnfläche. Im Kartenteil wird das Stadtgebiet nach einfachen/mittleren, guten und besten Wohnlagen eingeteilt. Um die Vergleichsmiete zu ermitteln, ist Rechenarbeit gefragt: Zur Basis-Nettomiete müssen Zuschläge je nach Lage, energetischem Modernisierungsstand und Bauweise (Ein- oder Mehrfamilienhäuser) hinzugerechnet werden. rho



Stimme.de