Stimme+
Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hohenlohekreis stellt erste Fahrzeuge auf "Care-Diesel" um

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Streckenkontrollfahrzeuge der Öhringer Straßenmeisterei fahren schon mit Synthie-Bio-Sprit, der beim Modellprojekt "Jeder Tropfen zählt" gewonnen wird. Künzelsau wird bis zum Winter nachziehen. Unterdessen arbeitet der Bundestag an einer Gesetzesänderung.

von Christian Nick
Streckenkontrollfahrzeuge (vorne) der Öhringer Straßenmeisterei tanken bereits nachhaltiger, die großen Lastwagen (hinten) indes noch konventionell.
Streckenkontrollfahrzeuge (vorne) der Öhringer Straßenmeisterei tanken bereits nachhaltiger, die großen Lastwagen (hinten) indes noch konventionell.  Foto: privat

Der Grundstein wurde im Herbst 2021 gelegt: Seitdem das Modellprojekt "Jeder Tropfen zählt" damals in Öhringen an den Start ging, wurden rund 15 Tonnen Altfette aus Privathaushalten in den froschgrünen Automaten abgeliefert, die aktuell bereits in der Schlüsselstadt sowie in Dörzbach installiert worden sind.

Aus ihnen wird nach mechanisch-chemischer Aufbereitung von einer Firma in Bayern sogenannter "Care-Diesel" produziert, der laut Hersteller "über den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs hinweg" bis zu 90 Prozent weniger CO2 freisetzt als konventioneller Diesel. Das Landratsamt hat angekündigt, das Angebot im Herbst auf alle 16 Kreis-Kommunen auszuweiten.


Mehr zum Thema

Die Bedienung der Automaten des Sammel-Systems "Jeder Tropfen zählt" ist simpel: Die gefüllte Flasche kommt rein, eine frische raus.
Foto: Archiv/Väisänen
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

15 weitere Automaten: Ab Oktober wird im kompletten Hohenlohekreis Speise-Altfett gesammelt


Testbetrieb mit Fahrzeugen der Straßenmeisterei Öhringen

Schon zu Beginn des Pilotversuchs "Jeder Tropfen zählt" war von den Verantwortlichen zu vernehmen, man plane perspektivisch, die Fahrzeugflotte des Landkreises auf jenen "Care"-Sprit umzustellen. Was ist daraus geworden?

Nachfrage bei Anja Kohr, Sprecherin der Kreis-Abfallwirtschaft. Laut ihrer Auskunft sind mittlerweile erste Autos tatsächlich so unterwegs: "Derzeit läuft ein Testbetrieb mit Fahrzeugen der Straßenmeisterei Öhringen", berichtet sie. Die drei Streckenkontrollfahrzeuge der Einrichtung werden laut Kohr nunmehr zu 100 Prozent mit dem synthetischen Bio-Kraftstoff (HVO) betankt.

Testbetrieb läuft seit Oktober 2022

Kohr weiter: "Auch Aufsatzstreuer für den Winterdienst, Radlader und mehrere Geräte der Straßenmeistereien Künzelsau und Öhringen wurden bereits mit HVO getankt und der Kraftstoff auf diese Weise getestet." Im Oktober vergangenen Jahres habe man mit dem Testbetrieb begonnen. Ebendieser verlaufe bislang unspektakulär. Technische Probleme habe es keine gegeben: "Im laufenden Betrieb können wir bei den Testfahrzeugen keinen Unterschied zum Betrieb mit herkömmlichem Diesel feststellen", erklärt Martin Sporrer, beim Straßenbauamt des Landkreises zuständig für das Pilotprojekt.

Die Ausweitung ist schon geplant: Bis zum Winter sollen auch die Kontroll-Fahrzeuge der Künzelsauer Straßenmeisterei keinen fossilen Diesel mehr tanken, sondern komplett auf den Synthie-Bio-Kraftstoff umgerüstet werden.

Neuregelung in der Politik ist geplant

Ebendies - nämlich 100 Prozent HVO-Sprit an der Tankstelle beziehen - dürfen momentan indes noch lediglich Institutionen der öffentlichen Hand, Sonderflotten oder Testprojekte. Für alle anderen ist "Care" dieser Tage noch lediglich als Beimischung zugelassen.

Doch das ändert sich: Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung vor wenigen Tagen einen ersten Gesetzentwurf vorgelegt, der noch im Juli in den Bundestag kommen soll. Wie Roland Weissert, Geschäftsführer des Öhringer Brennstoffhandels Edi - der den Sprit im hiesigen Landkreis an seinen Tankstellen anbietet und auch die beiden Straßenmeistereien versorgt - berichtet, soll die Neuregelung ab November dann in Kraft treten. Die Zustimmung des Parlaments natürlich vorausgesetzt. "Damit wird HVO ein Regelkraftstoff wie andere auch."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben