Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Jagsttal-Wiesenwanderung startet am Wochenende ins elfte Jahr

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ob Sonnenaufgangswanderung, Speeddating oder eine Fahrt mit der Jagsttalbahn: Bei der elften Auflage der Jagsttal-Wiesenwanderung am Wochenende wird einiges geboten. Wer sich die 38 Kilometer-Strecke nicht zutraut kann auch die Bus-Shuttles nutzen.

Auf etwas mehr als 38 Kilometer können Wanderer das Jagsttal in seiner vollen Blüte erleben.
Auf etwas mehr als 38 Kilometer können Wanderer das Jagsttal in seiner vollen Blüte erleben.  Foto: Doll

Wer dieser Tage im Jagsttal unterwegs ist, wird unweigerlich mit der aktuellen Abschiedsfloskel konfrontiert: "Wir sehen uns dann bei der Jagsttal-Wiesenwanderung." Denn der Plan, der 2009 im Herrenhaus in Buchenbach geschmiedet wurde, um Kultur, Kulinarik und Natur des Jagsttales erlebbar zu machen - für Einheimische und Touristen -, stellte sich als voller Erfolg heraus. Bereits zum elften Mal findet an diesem Wochenende, 14. und 15. Mai, die weit über die Region bekannte und beliebte Veranstaltung statt. Und lockt die Besucher wieder auf 38 Kilometer Strecke mit einem Programm, das es in sich hat.

Altbekannte und neue Programmpunkte

In Dörzbach bieten die Jagsttalbahnfreunde an beiden Tagen eine Fahrt mit dem Museumszug an.
In Dörzbach bieten die Jagsttalbahnfreunde an beiden Tagen eine Fahrt mit dem Museumszug an.  Foto: Ludwig, Tamara

Mit dabei ist "wieder Altbekanntes", wie Sabine Weiland vom Herrenhaus in Buchenbach erzählt. "Man kann Weinbau, Vögel, Bienen und Insekten entdecken, an Führungen teilnehmen, Kunst und natürlich jede Menge Kulinarisches erleben", erklärt sie. Neben Führungen, die seit Jahren beliebt sind, gibt es auch einiges Neues in diesem Jahr. So werden diejenigen fündig, die schon immer wissen wollten, welcher Vogel da singt oder sich für Waldbaden interessieren. Bei einer Sonnenaufgangswanderung, die pünktlich um 4.45 Uhr am Sonntag startet, erleben die Teilnehmer das Jagsttal in seiner morgendlichen Pracht, beim Speedating können sich Menschen beim Wandern kennen lernen.


Mehr zum Thema

Freudentag für die Jagsttalbahnfreunde: Am 19. November 2021 gab Dörzbachs Bürgermeister Andy Kümmerle den ersten Streckenabschnitt der Museumsbahn frei.
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Dauer-Streit um die Reaktivierung der Jagsttalbahn: Eine Museumsbahn - oder doch mehr?


"Die Jagsttalbahn ist mein Favorit", erklärt Bürgermeister Andy Kümmerle, dessen Gemeinde Dörzbach neben Krautheim, Langenburg und Mulfingen die Jagsttal-Wiesenwanderung ausrichtet. Die Jagsttalbahn fährt an beiden Tagen nach Bedarf für je drei Euro. Kümmerle empfiehlt auch die Cocktails der Hohebacher Jugend. "Dort sollte man unbedingt vorbeischauen, die Einnahmen gehen in Jugendveranstaltungen." Für Mulfingens Bürgermeister Robert Böhnel ist das Highlight das Herrenhaus in Buchenbach. Hier gibt es nicht nur eine Ausstellung zur Rotbuche, auch das Thema Biber wird behandelt und es gibt mehrere andere Dauerausstellungen.

Viele Aktivitäten laden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Etwa das Bogenschießen an der Hansenklinge.
Foto: Archiv/ Griesinger
Viele Aktivitäten laden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Etwa das Bogenschießen an der Hansenklinge. Foto: Archiv/ Griesinger  Foto: Griesinger

In Krautheim lockt das Burgfest mit Führungen, Bogenschießen und einer Falknerei. Doch egal ob am Startpunkt Bächlingen, am Endpunkt Gommersdorf oder irgendwo dazwischen: Los sein wird auf jeden Fall wieder einiges, vermutet Weiland. "Deshalb haben wir das Busangebot nochmals verstärkt", erklärt Weiland. So fahren samstags die Busse halbstündig, sonntags viertelstündlich. "Die waren zum Teil letztes Mal wirklich voll", so Weiland. Denn die Wanderer können zum einen der Strecke folgen - immer entlang des Schmetterling-Symbols - und das Jagsttal so zu Fuß erkunden, oder zwischen den einzelnen Punkten mit Bussen pendeln. "An den Bussen konnten wir nicht sparen", erklärt auch Kümmerle. "Wir bleiben zwar auf den Kosten sitzen, wenn es schlechtes Wetter gibt, aber wenn nicht, ist es uns das wert, so vermeiden wir auch Autokolonnen auf den Straßen."

Kulinarische Highlights Hohenlohes

Zwei Jahre lang war die Veranstaltung Corona-bedingt ausgefallen. "Eigentlich ist es ja schon das 13. Jahr", erklärt Weiland. Da erst spät klar war, dass die Wanderung stattfinden kann, war alles recht knapp beim Organisieren. "Aber das Programm ist dennoch ganz wunderbar geworden", verspricht Weiland, auch kulinarisch. "Es wird für Gastronomen immer schwerer, sich zu halten, deshalb haben auch die hier die Chance, sich zu präsentieren", verweist Böhnel auf die zahlreichen Angebote, die von Vegetarischem über Rinderrouladen bis zu gefüllten Nudeln und Kuchen reichen. Und neben den zahlreichen Programmpunkten zum Mitmachen gibt es auf den Wegen dazwischen jede Menge wunderbare Natur zu entdecken. Denn in diesem Mai ist die Blütenpracht im Jagsttal besonders schön, wie Weiland findet.


Mehr zum Thema

In einer Rinne auf diesem Damm fließt das Wasser ins Tal. Wegen der Form des Endlaufs wird diese Naturerscheinung Kuharsch genannt.
Fotos: Andreas Scholz
Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen

Mit dem spöttischen Zaunkönig bis zum Krautheimer Kuharsch


Jagsttal-Wiesenwanderung

Die Veranstaltungen finden sich in den ausliegenden Flyern und im Internet unter www.jagsttalwiesenwanderung.de. Hier ist auch der Busfahrplan einsehbar.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben