Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Hohenlohekreis wird 50: Wunsch der Basis wurde erhört

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der runde Geburtstag wird 2023 nicht übermäßig, aber angemessen gefeiert. Landrat Matthias Neth will vor allem das Kreisbewusstsein stärken.

Starker Stamm und vitale Blätter: das offizielle Jubiläumslogo.
Starker Stamm und vitale Blätter: das offizielle Jubiläumslogo.  Foto: privat

Künzelsau und Öhringen in einem Kreis vereint? Das ist immer noch besser, als auseinandergerissen und hier Schwäbisch Hall und dort Heilbronn zugeschlagen zu werden. Also sprangen die beiden Altkreise über ihren Schatten und legten aktuelle Reibungen und alte Rivalitäten beiseite, um in Stuttgart für einen Hohenlohekreis zu kämpfen - ergänzt um die Stadt Krautheim aus dem Badischen als elementares Zünglein an der Waage.

Im Juli 1971 war dieses Ringen von Erfolg gekrönt, als die Landesregierung entschied: Es gibt einen Hohenlohekreis, ab Januar 1973, in dem von der Basis gewünschten Format, mit Künzelsau als Kapitale.

Jubiläums-Logo als starkes Symbol

In den vergangenen 50 Jahren sind die beiden Stränge gut zusammengewachsen. Das offizielle Logo zum Kreisjubiläum, das im nächsten Jahr gefeiert wird, soll das symbolisieren: Zwei Hände bilden einen starken Stamm und tragen 16 größere und kleinere Blätter. "Das eine sind die Altkreise Künzelsau und Öhringen, das andere die Städte und Gemeinden", sagt Mathea Weinstock, die das Büro des Landrats leitet und mit der Organisation des Programms zum runden Geburtstags beauftragt ist.

Ihrem Chef, Matthias Neth, geht es dabei vor allem um eines: das "Kreisbewusstsein zu stärken". Denn: "Die Bedeutung der Kreise für die Bürger ist viel wichtiger, als dies von ihnen gemeinhin wahrgenommen wird." Nicht zuletzt die Corona-Pandemie oder die aktuellen Krisen hätten dies in aller Deutlichkeit gezeigt.

Jeden Monat eine Veranstaltung

Einen "großen Festreigen" soll es freilich nicht geben. "Das passt nicht in diese Zeit", sagt Neth. "Auch unsere personellen Ressourcen sind endlich", ergänzt der Landrat. Zwölf Veranstaltungen seien geplant, die mit dem 50-Jahre-Jubiläum in Verbindung stünden, jeden Monat eine.


Mehr zum Thema

Matthias Neth hat am 9. November im Kreistag verkündet, dass er wieder antritt. Vor einer Woche wurde er von dem Gremium einhellig als Landrat bestätigt.
Foto: Reichert
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Wo der Hohenlohekreis im Jahr 2037 stehen soll


Hervorzuheben seien der offizielle Festakt am 21. April im Carmen-Würth-Forum in Gaisbach, sowie der Kommunalkongress am 1. Dezember in der Carl-Julis-Weber-Halle in Kupferzell. "Da wollen wir diskutieren, wie es mit den Gemeinden und Kreisen weitergeht", sagt Neth.

Tag der offenen Tür im Landratsamt am 9. Juli

Der letzte Tag der offenen Tür im Künzelsauer Landratsamt liegt schon mehr als 16 Jahre zurück. Höchste Zeit also für eine Neuauflage, konkret: am 9. Juli. Das Jubiläumsjahr beginnt am 13. Januar mit einer Veranstaltung zu Demokratie: neben der Bedeutung von Kreisen ist dies für Neth ein zweites wichtiges Thema, dem stärkere Beachtung geschenkt werden müsse.

Seit fast 50 Jahren bewährt: das Wappen des Hohenlohekreises.
Foto: Reichert
Seit fast 50 Jahren bewährt: das Wappen des Hohenlohekreises. Foto: Reichert  Foto: Reichert

Ansonsten nutzt der Hohenlohekreis den runden Geburtstag, um seine neue Internetseite zu starten und die Präsenz in den Sozialen Medien zu forcieren. An der Kreisgrenze werden neue Schilder angebracht, die besser ins Auge stechen und mehr Interesse wecken sollen. Außerdem gibt es eine Festschrift.

Jahresprogramm zum Jubiläum

Jeden Monat eine Veranstaltung zum Fünfzigsten: Das ist der Plan. Dabei wird nicht alles neu erfunden. Teilweise werden Aktionen, die regelmäßig stattfinden, unter dieses Motto gestellt. Der Startschuss fällt am 13. Januar mit einer Veranstaltung über Demokratie. Am 11. Februar widmet sich der Blaulichttag, am 9. März der Ehrenamtsabend dem runden Geburtstag. Die zentrale Jubiläumsfeier ist am 21. April mit einem Festgottesdienst und Festakt. Am 13. Mai folgt ein Jubiläumskonzert, am 18. Juni ein Tag der Mobilität und am 9. Juli ein Tag der offenen Tür im Landratsamt. Vom 5. bis 9. August ist der Kreis bei den Internationalen Tagen, vom 22. bis 24. September auf der Wirtschaftsmesse in Künzelsau präsent. Es folgen am 15. Oktober ein Grüner Tag mit gläserner Produktion, am 16. November die Einbürgerungsfeier und am 1. Dezember ein Kommunalkongress.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben