Hohenlohekreis startet ins Jubiläumsjahr
Das 50-jährige Bestehen wird mit vielen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert. Eine Festschrift erscheint zum zentralen Festakt am 21. April.

Der Hohenlohekreis besteht de jure seit 1. Januar 1973 - also seit nunmehr 50 Jahren. Der erste Kreistag der neuen Verwaltungseinheit trat am 8. April 1973 zusammen. Eigentlich wollte das Landratsamt an diesem Termin den zentralen Festakt veranstalten. "Der 8. fällt in diesem Jahr aber auf den Karsamstag", sagt Sprecherin Leonie Tremmel. "Also haben wir uns für den 21. April entschieden."
Festakt und Kommunalforum
An diesem Freitag wird der runde Geburtstag im Gaisbacher Carmen-Würth-Forum gefeiert - mit geladenen Gästen, aber auch allen Bürgern, die Interesse haben. Die HZ moderiert an diesem Abend die Talkrunde - genauso wie am 1. Dezember ein Kommunalforum in der Kupferzeller Carl-Julius-Weber-Halle, bei dem die Zukunft von Kreisen sowie Städten und Gemeinden im Mittelpunkt steht.
Auftakt ist am 13. Januar
Diese Termine sind zwei von zwölf Veranstaltungen, die der Kreis zu seinem Jubiläum geplant hat. Eine in jedem Monat. Auftakt ist am 13. Januar um 18 Uhr im Schwarzen Hof in Ingelfingen, das Abendprogramm (nur für geladene Gäste) befasst sich mit dem Thema Demokratie. Oder, auf den Hohenlohekreis, kurz HOK, gemünzt: DemHOKratie. Weiter geht es am 11. Februar mit dem Blaulichttag rund ums Ö-Center in Öhringen. Dazu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen - genauso wie zum Tag der Mobilität am 18. Juni, zum Tag der offenen Tür im Künzelsauer Landratsamt am 16. Juli und zum Grünen Tag mit Gläserner Produktion am 15. Oktober auf dem Railhof in Mulfingen.
Bürgermeister spielen Theater
Auch Städte und Gemeinden des Kreises beteiligen sich an den Veranstaltungen: Am 24., 25. und 31. März wird ein Theaterstück der Bürgermeister aus dem Mittleren Kochertal aufgeführt - inklusive Weinprobe. In Waldenburg geht es am 1. Mai rund um den Lachnersturm, dem höchsten Punkt des Kreises, um die Frage: "Waldenburg: schon immer herausragend?!"
Festschrift des Kreises und Beilage der HZ
In einer Festschrift erzählen bekannte Hohenloher über ihre Verbundenheit zum Kreis. Sie wird bis zum Festakt fertig sein und kann ab dann bestellt werden. Eine Sonderbeilage der HZ erscheint am 31. März. Es gibt eine neue Homepage sowie Auftritte auf Social-Media-Kanälen. Neue Schilder an den Kreisgrenzen sollen Fremde ermuntern, einen Stopp einzulegen. "Sie werden die bestehenden Schilder mit einem neuen Erscheinungsbild ersetzen", sagt Tremmel.
Das steckt hinter Motto und Logo des Jubiläums
Vor dem Landratsamt weht die Jubiläumsfahne: "Zusammen gewachsen" sei ein Wortspiel, "das für den Zusammenschluss aus Altkreis Künzelsau, Altkreis Öhringen und Raum Krautheim steht, und gleichzeitig zeigt, dass sich der Kreis in den 50 Jahren weiterentwickelt hat", heißt es in der Mitteilung. Eine starke Gemeinschaft sei entstanden, die auch im Jubiläumslogo sichtbar werde: "Es zeigt zwei Baumstämme, die für die Altkreise Künzelsau und Öhringen stehen, mit 16 Blättern auf den Baumkronen, welche die Städte und Gemeinden des Kreises symbolisieren. Die Bäume sind so ineinander verzweigt, dass sie mittlerweile als Ganzes wahrgenommen werden." Ziel des Jubiläumsjahres sei es, das Kreisbewusstsein der Hohenloher zu stärken.