Stimme+
Karlsruhe/Region
Lesezeichen setzen Merken

"Guide Michelin": Boris Rommel holt erneut zwei Sterne für das Gourmet-Restaurant Le Cerf

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zum sechsten Mal in Folge ist es Küchenchef Boris Rommel gelungen, für das Gourmet-Restaurant Le Cerf im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe zwei Michelin-Sterne zu erkochen. Damit zählt das Le Cerf zu den bundesweit 50 Zwei-Sterne-Häusern und ist als solches noch immer einzigartig in der Region.

von Christoph Feil und dpa
Boris Rommel aus Friedrichsruhe.
Boris Rommel aus Friedrichsruhe.  Foto: Jürgen Koch

Zum sechsten Mal in Folge ist es Küchenchef Boris Rommel gelungen, für das Gourmet-Restaurant Le Cerf im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe zwei Michelin-Sterne zu erkochen. Damit zählt das Le Cerf zu den bundesweit 50 Zwei-Sterne-Häusern und ist als solches noch immer einzigartig in der Region. Wie bei der Verleihung am Dienstagabend (4.4.) in Karlsruhe bekannt wurde, konnten auch die Eisenbahn und Rebers Pflug in Schwäbisch Hall sowie das Laurentius in Weikersheim ihr Niveau von jeweils einem Stern halten.

Wieder Sterneregen für den Südwesten

Insgesamt bleibt der Südwesten Top-Adresse für Feinschmecker - und hat elf neue Gourmet-Lokale hinzubekommen, davon neun mit einem Stern. In Baden-Württemberg gibt es nun 64 Ein-Sterne-Lokale, zehn Zwei-Sterne-Lokale und zwei Gourmettempel der höchsten Drei-Sterne-Kategorie im Schwarzwaldort Baiersbronn: das Restaurant Bareiss und die Schwarzwaldstube. Zwei Lokale auf Weltklasse-Niveau in einem so kleinen Ort sei schon mehr als beachtlich, sagte Ralf Flinkenflügel, Direktor des "Guide Michelin" für Deutschland und die Schweiz. "Baiersbronn ist ein Highlight der internationalen Gastronomie." Zumal auch die Ein-Sterne-Lokale "Schlossberg" und das "1789" in dem Ort im Kreis Freudenstadt sind.


Mehr zum Thema

Boris Rommel hat mit seinen französischen Klassikern und kreativen Interpretationen regionaler Spezialitäten in der Region weiter die Nase vorn.
Foto: Juergen Koch
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Diese zehn Restaurants aus Heilbronn-Franken sind Tipps für echte Feinschmecker


Beachtlich ist der Zuwachs an Sternen in Freiburg: Hier gibt es mit dem Colombi Restaurant, der Eichhalde und der Wolfshöhle gleich drei neue Ein-Sterne-Restaurants. Mit einem Stern schmücken sich nun auch die burg in Donaueschingen, Das garbo im Löwen in Eggenstein-Leopoldshafen, das Esszimmer im Oberschwäbischen Hof in Schwendi, das Hegel Eins in Stuttgart, das MARKOS in Weingarten bei Ravensburg und das bi:braud in Ulm, dessen Küchenchefin Alina Meissner-Bebrout zugleich mit dem Young Chef Award geehrt wurde. Als Sommelier wurde Christophe Meyer aus dem Le Pavillon in Bad Peterstal-Griesbach ausgezeichnet.

Gestrichen wurden von der Sterne-Liste drei Adressen in Fellbach, Herrenberg und Mannheim - die Häuser sind geschlossen.

Erstaunt registrierten die Tester die Entwicklung des Karlsruher Restaurants sein. Das Erfolgsrezept könnte damit zusammenhängen, dass Inhaber Thorsten Bender die Corona-Zeit genutzt habe, um sich in internationalen Top-Adressen weiterzubilden, neue Ideen zu entwickeln und seine eigene Handschrift zu verfeinern, meinte Flinkenflügel. Um Spitzenkoch zu werden, braucht es ihm zufolge gewisse Voraussetzungen: "Man muss neugierig sein und ein bisschen verrückt - nach guten Produkten."

 

 

Küchenchefs trotzen der Krise

Bundesweit wurden dieses Mal 334 Sterne vergeben - so viel wie nie. In Deutschland gibt es nun zehn Restaurants mit drei Sternen, 50 Restaurants mit zwei Sternen und 274 Restaurants mit einem Stern.

Insgesamt lobten die Tester angesichts von schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und Fachkräftemangel die beständige Qualität der deutschen Gastronomie. Sie waren angetan vom Mut und von der Flexibilität, mit der Gastronomen den verschiedenen Krisen trotzten.

Erfreulich sei auch das zunehmende Bewusstsein der Gastronomen für eine nachhaltigere Arbeitsweise in den Restaurants. "Viele machen sich für Nachhaltigkeit stark und setzen in ihrer Küche auf Regionalität und Saisonalität." Dies wurde im "Guide Michelin" mit dem Grünen Stern honoriert, allein in Baden-Württemberg gibt es 15 Adressen, wobei vier neu dazu kamen. Unter den bundesweit 28 neuen Restaurants mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis waren zehn aus Baden-Württemberg.


Mehr zum Thema

Der Heilbronner Marktplatz steht nach zwei Jahren Pause wieder ganz im Zeichen des Weindorfs. Insgesamt gibt es wegen weniger Ständen und Bühnen mehr Platz − aber nicht immer und überall.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Drei neue Gastro-Stände schließen Lücken im Heilbronner Weindorf


Der Michelin-Guide erscheint inzwischen in 41 Ländern, neben Europa auch in den USA und Asien. Hinter dem renommierten roten Restaurantführer steht der gleichnamige französische Reifenhersteller. In Deutschland erschien der erste "Guide Michelin" 1910, damals aber noch "den Herren Automobilisten" gewidmet und vor allem mit Straßenrouten versehen. Die ersten Michelin-Sterne in Deutschland wurden 1966 verliehen.

Neben dem "Guide Michelin" erscheint auch der Restaurantführer "Gault&Millau" regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. Er vergibt 0 bis 20 Punkte für die Restaurants.

 


Mehr zum Thema

Jan Hartwig vom Restaurant «Jan» in München ist Deutschlands neuester Drei-Sterne-Koch.
Karlsruhe (dpa)
Lesezeichen setzen

Michelin vergibt Rekordzahl an Sternen


Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben