Flixbus-Haltestelle im Gewerbepark Hohenlohe ist ab Dienstag in Betrieb
Vom Gewerbepark Hohenlohe aus können Reisende ab sofort komfortabel nach Berlin, Dresden oder Nürnberg starten: Direkt beim geplanten Bäckerei-Café geht die Busreise los. Ein Wartehäuschen sorgt für trockene Klamotten.

Aus der Interimslösung wird eine endgültige: Ab dem heutigen Dienstag, 1. Februar, wird die neue Flixbus-Haltestelle im Eingangsbereich des Gewerbepark direkt an der B19 und der Parkallee angefahren.
"Wir sind jetzt mit den Erschließungsarbeiten an der Bundesstraße fertig geworden", berichtet Gewerbepark-Geschäftsführerin Claudia Rohn. Nun kann die endgültige Haltestelle in Betrieb gehen.
Bislang existierte im größten Industriegebiet des Kreises lediglich ein provisorischer Stopp am Würth-Logistikzentrum, wo der Bus auf einem Feldweg wenden musste. Nun indes ist die neue Haltestelle fertig, die ihren Platz in unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Bäckerei-Cafés gefunden hat, mit dessen Bau die Neckarsulmer Bäckerei-Dynastie Härdtner im Frühjahr dieses Jahres beginnen möchte.
Alle Wege starten im Gewerbepark
"Der Zweckverband Gewerbepark Hohenlohe hat somit optimale Voraussetzungen für die Einwohner der Umgebung geschaffen, um problemlos und umweltbewusst eine Reise nach Berlin, Dresden, Nürnberg oder Heidelberg anzutreten", verlautbaren die Gewerbepark-Verantwortlichen in einer Presseaussendung. Aber auch andere Ziele sind ab sofort per Bus von dort aus regelmäßig zu erreichen.
Direkt vom Industriegebiet ab auf die Autobahn: Wer sich nicht von Familie oder Freunden dorthin chauffieren lassen will oder kann, hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug für die Dauer der avisierten Reise auf den kostenlosen Park-and-Ride-Parkplätzen im Einzugsbereich der Haltestelle abzustellen.
Demnächst gibt es Brezeln beim Warten
Auch Infrastruktur ist geschaffen worden, so dass die Reisenden nun keine nassen Füße mehr beim Warten riskieren müssen: Ein neu errichteter, moderner Fahrgastunterstand sorgt an der Haltestelle für Schutz und Komfort auch bei nasser Witterung. Und wenn dann vor oder nach der Busreise die Lust auf einen warmen Kaffee oder einen kleinen Snack aufkommt, wird in der nahen Zukunft das neue Gastro-Angebot sicherlich gerne für eine Stärkung angenommen werden.
Wie der aktuelle Stand bezüglich des geplanten 400-Quadratmeter-Cafés ist? "Das Baugenehmigungsverfahren läuft noch", berichtet Gewerbepark-Chefin Rohn auf Nachfrage. Im Herbst war bekanntgeworden, dass es bei dem Projekt zu Verzögerungen kommen wird: Wegen nachzureichender Unterlagen für das Brandschutzgutachten sowie kleinerer Änderungen an den Plänen wird sich - so Geschäftsführer Nico Härdtner im Oktober - die Eröffnung in den Herbst verschieben.



Stimme.de