Bäckerei-Café im Hohenloher Gewerbepark wird gebaut
400 Quadratmeter Gebäude-Grundfläche, 100 Sitzplätze und eine siebenstellige Investitionssumme: Die Bäckerei-Kette Härdtner schafft im Gewerbepark direkt beim Würth-Logistikzentrum ein neues Gastro-Angebot. In rund einem Jahr soll es fertig sein.

Bereits im Dezember 2020 hat die Hohenloher Zeitung über erste Pläne berichtet - nun ist klar: Das Bäckerei-Unternehmen Härdtner wird im Gewerbepark Hohenlohe ein großes Bäckerei-Café bauen. Bei der jüngsten Sitzung des entsprechenden Zweckverbands wurde dem Ersuchen einstimmig stattgegeben.
"Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Eingangsbereich mit diesem Objekt bereichern können", sagt Gewerbepark-Geschäftsführerin Claudia Rohn zur HZ. Und auch Nicolas Härdtner, Geschäftsführer der Backwaren-Dynastie mit Stammsitz in Neckarsulm, freut sich "riesig" auf das neue Projekt: "Ich denke, wir schaffen hier ein sehr interessantes Angebot - auch für den stetig wachsenden Gewerbepark und alle Mitarbeiter der umliegenden Firmen."
Engagiertes Konzept
Rund 400 Quadratmeter Grundfläche wird allein das zweistöckige Gebäude haben haben, das unweit der Autobahn direkt beim Würth-Logistikzentrum und der benachbarten Flixbus-Haltestelle, die den Gewerbepark mit der Bundeshauptstadt verbindet, entstehen wird. Losgehen könnte es - sofern die endgültige Baugenehmigung zeitnah eintrudelt - mit den Arbeiten bereits im Spätsommer. Eröffnet werden soll das neue kulinarische Angebot dann im Frühjahr bis Frühsommer kommenden Jahres. Ganze 100 Sitzplätze soll das Bäckerei-Café bieten - im Innenbereich wie auch auf einer großen Terrasse: Der Außenbereich soll laut den aktuellen Plänen voraussichtlich auch nochmals 200 bis 300 Quadratmeter messen.
Das Konzept? "Ein schöner und großzügiger Café-Bereich, der zum Verweilen einlädt, mit Kinderspielecke drinnen und Spielplatz draußen", berichtet Unternehmens-Chef Härdtner. Eine siebenstellige Summe investiert die Bäckerei-Kette in den neuen Standort.
Fokus auf Tagesgastronomie
Zuvor müssen im besagten Gewerbepark-Areal - namens "Geizklinge" - allerdings noch die Erschließungsarbeiten durchgeführt werden: Gewerbepark-Geschäftsführerin Rohn rechnet hierfür mit rund zwei Millionen Euro an Kosten. Bereits im Mai sollen hierfür sodann die ersten Bagger anrollen.
"Wir wollen den Schwerpunkt auf die Tagesgastronomie legen", berichtet Bäckerei-Chef Härdtner: Neben den obligatorischen Backwaren und Kaffee und Kuchen soll es im neuen Café auch Frühstück und "bäckertypischen" Mittagstisch wie etwa belegte Brötchen oder kleine Pizzen geben. Die Gäste sollen auf rund 60 Parkplätzen im Umfeld sowie 30 Fahrradstellplätzen auf dem Areal zwischen Parkallee und Günther-Ziehl-Straße ihre fahrbaren Untersätze abstellen können, wenn sie die neue Gastro-Option nutzen.
Verantwortliche gehen von großer Nachfrage aus
Dass es an Kundschaft nicht mangeln wird: Davon sind die Verantwortlichen bei den drei Betreiber-Kommunen, der Gewerbepark-Führung und der Bäckerei-Kette überzeugt: "Ich gehe fest davon aus, dass entsprechend große Nachfrage vorhanden sein wird", bringt Nicolas Härdtner das Credo auf den Punkt.
Dafür spricht in der Tat einiges: Die prominente Lage zwischen B19 und neuem Würth-Zentrallager ist durchaus ein Sahnetörtchen - und die rund 4000 Mitarbeiter des Gewerbeparks finden außerhalb der Firmen-Kantinen in ebendiesem bislang kein vergleichbares Angebot für die Mittagspause oder den kleinen Snack zwischendurch vor.
Und: Die Zeichen im interkommunalen Gewerbegebiet stehen auf Expansion: Mit der Fortschreibung des Regionalplans 2020 sollen zukünftig alsbald ganze 58 Hektar an neuen Gewerbeflächen erschlossen werden - und auch der Beitritt der Stadt Schwäbisch Hall scheint perspektivisch möglich. Bereits in der Dezember-Sitzung des Zweckverbands auf den Weg gebracht wurde unterdessen der Bebauungsplan "Hof 1" auf einem Areal von 5,5 Hektar südlich der A6: Dort baut Ziehl-Abegg zunächst eine Kalthalle - und danach dann auch noch weitere Firmengebäude.
Claudia Rohn: "Das neue Bäckerei-Café wurde bei unserer jüngsten Sitzung sehr positiv aufgenommen. Es passt auch von seiner Gestaltung her sehr schön an diese Stelle."

Stimme.de