Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen Merken

Hochwasser von 2016: Der schiefe Turm von Künzelsau

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Alten Rathaus der Stadt Künzelsau ist heute dennoch alles im Lot. Vor fünf Jahren hinterließ das Unwetter mit Hochwasser am 29. Mai im Erdgeschoss große Schäden. Die Stadt investierte 1,3 Millionen Euro in die Sanierung.

von Armin Rößler

2022 feiert Künzelsaus Altes Rathaus seinen 500. Geburtstag. Doch schon in diesen Tagen stand und steht das geschichtsträchtige Gebäude mehrfach im Fokus. Das schlimme Unwetter am 29. Mai 2016, vor genau fünf Jahren, hinterließ im Erdgeschoss große Wasserschäden. Mit der notwendigen Sanierung im Anschluss, gut 1,3 Millionen Euro teuer, wurde unter anderem die Stadtbücherei vergrößert und der barrierefreie Zugang zu allen Stockwerken durch den Einbau eines Lifts ermöglicht.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Mehr zum Thema

Hoher Druck: Das Wasserkraftwerk bei Oedheim hält den Massen stand.
Stimme+
Nördlicher Landkreis
Lesezeichen setzen

Frühjahr 2016: Das Unwetter hinterlässt bis heute Spuren


Turm war schon immer leicht geneigt

Thema war das Alte Rathaus auch vor Kurzem im Gemeinderat. "Der Rathausturm kippt meines Erachtens in Richtung Süden", meinte Herbert Schneider im Rahmen der Anfragen des Gremiums. "Das müsste man mal untersuchen." Der schiefe Turm von Künzelsau? Ist etwa Gefahr im Verzug? Erhard Demuth, Gemeinderat und als Architekt für die Sanierung verantwortlich, konnte unmittelbar Entwarnung geben. "Der Rathausturm ist schon immer leicht nach Süden und Westen gehangen", erläuterte er, das sehe man auch auf alten Bildern.

Natürlich auch eine Frage der Perspektive: Der Turm des Alten Rathauses hängt aber tatsächlich leicht zur Seite. Sorgen, so sagen die Experten, muss man sich deshalb aber nicht machen.
Fotos: Armin Rößler (1)/privat (2)
Natürlich auch eine Frage der Perspektive: Der Turm des Alten Rathauses hängt aber tatsächlich leicht zur Seite. Sorgen, so sagen die Experten, muss man sich deshalb aber nicht machen. Fotos: Armin Rößler (1)/privat (2)  Foto: Rößler, Armin

Eine mögliche Erklärung sei, dass die Decke des alten Ratssaals und heutigen Trauzimmers etwas "durchhänge" und sich deshalb der Turm automatisch mit zur Seite neige. Man sei schon öfter oben gewesen, aber der bauliche Zustand keineswegs "so marode", dass bald "etwas zusammenzubrechen" drohe, so Demuth. Er bot aber an, erneut mit einem Holzfachmann nach oben zu gehen. "Es gibt keinerlei Risse oder irgendetwas", bestätigte Cornelius Eisert, der Leiter des städtischen Fachbereichs Hochbau, Stadtplanung und Gebäudemanagement, nach dieser Begehung. "Der Turm ist schon seit jeher in Schrägstellung", sagt auch er. Also: Im Alten Rathaus ist, bildlich gesprochen, alles im Lot.


Rundgang durchs Gebäude

Eisert und Elke Sturm, Leiterin der Pressestelle, haben sich dieser Tage Zeit für einen Rundgang mit der Hohenloher Zeitung durchs Gebäude genommen. "Das Hochwasser stand ungefähr 75 bis 80 Zentimeter hoch im Gebäude", erläutert Eisert. "Da musste innen einiges gemacht werden." Die Frage, welche Fördermittel genehmigt würden, habe die Arbeiten anfangs etwas verzögert, erinnert sich Elke Sturm. Schließlich gab es für die 1,3 Millionen-Investition aus einem Bundesprogramm 410.000 Euro, die Albert Berner-Stiftung förderte die Stadtbücherei mit 100.000 Euro und über eine Spendenaktion kamen mehr als 65.000 Euro zusammen.

Unwetter 2016: Im Erdgeschoss standen Wasser und Schlamm.
Unwetter 2016: Im Erdgeschoss standen Wasser und Schlamm.  Foto: privat/Stadtverwaltung

Aus 500 Jahren Altes Rathaus konnten die Spender sich einzelne Jahre kaufen - Firmen wählten beispielsweise ihr Gründungsjahr - und dafür mindestens 20 Euro, gerne aber mehr spenden und einen Text hinterlegen. Die Spendentafel wird auf einer Stele Platz finden, die derzeit noch fehlt, aber dann an der unteren Ecke des Gebäudes aufgestellt werden soll. Im Dezember 2019 war die Sanierung mit der offiziellen Einweihung des Hauses abgeschlossen worden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Braunsbach
Lesezeichen setzen

Gebeuteltes Braunsbach erfindet sich nach dem Hochwasser von 2016 neu


Im Zuge der Sanierung auch Neugestaltung

Sichtbare Änderung am Eingang: Es wurden wie an einigen anderen Gebäuden in der Innenstadt auch Hochwasserklappen nachgerüstet, um eine Wiederholung des Unglücks zu vermeiden. Im Inneren ist aus dem ehemaligen Sitzungssaal unter dem Dach das schmucke Trauzimmer geworden. Zwei Bürgerräume können für Treffen von Vereinen, Organisationen oder Initiativen genutzt werden. Und vor allem hat die Stadtbücherei deutlich mehr Platz als früher bekommen: in großzügig gestalteten, schön hellen und einheitlich möblierten Räumen. Im Erdgeschoss ist der Empfangsbereich zu finden, eine Jugend- und Kinderecke bietet das erste Obergeschoss. Der Bestand wurde seither kontinuierlich erweitert: Heute stehen insgesamt 25880 Medien zur Verfügung, zudem zahlreiche weitere in digitaler Form über die Onleihe.

Aufräumarbeiten vor der Haustür des Altes Rathauses nach dem schlimmen Unwetter am 29. Mai 2016. Die Sanierung des Gebäudes schloss sich an.
Aufräumarbeiten vor der Haustür des Altes Rathauses nach dem schlimmen Unwetter am 29. Mai 2016. Die Sanierung des Gebäudes schloss sich an.  Foto: privat/Stadtverwaltung

Und auch sonst wurde vieles getan, das sich dem Besucher erst auf den zweiten Blick oder vielleicht auch gar nicht zeigt. Dazu gehören der Technikraum im Erdgeschoss oder die Ertüchtigung des Brandschutzes. Anderes ist noch wie schon lange vor dem Unwetter und der Sanierung. "Man sieht ja, dass auch die Wände schräg sind", sagt Cornelius Eisert noch einmal mit Bezug auf den schiefen Turm beim Gang durchs oberste Geschoss. "Das ist halt bei alten Gebäuden so."

 

Mehr zum Thema

Hochwasser im Audi-Werk Neckarsulm
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Schweres Unwetter 2016: Audi steht großteils unter Wasser


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben