Automobil-Akrobatin Margit Rupp bringt Kai Pflaume zum Staunen
Sie hat viel Gefühl für Kupplung, Gas und Bremse: Margit Rupp ist zehnfache Bundessiegerin im Pkw-Geschicklichkeitsfahren. Darauf wurde sogar das Fernsehen aufmerksam. Nun ist sie in einer Rätselshow mit Kai Pflaume zu sehen.

Wenn Margit Rupp mit ihrem VW Cross-Polo in eine winzige Lücke einparken oder den schmucken weißen Wagen durch eine super schmale Gasse zirkeln muss, dann ist das für die 60-Jährige keine Bürde. Im Gegenteil. Dann fängt der Spaß für die Kupferzellerin erst richtig an. Margit Rupp ist Pkw-Geschicklichkeitsfahrerin und sie ist in ihrem Sport auch so richtig gut: Rupp ist zehnfache Bundessiegerin, also deutsche Meisterin in ihrer Disziplin. Die ausgefallene Sportart und Rupps viele große Erfolge fand der Norddeutsche Rundfunk (NDR) so spannend, dass man sie nach Hamburg einlud. Dort war sie Teilnehmerin der NDR-Fernsehshow „Kaum zu glauben!“ mit Kai Pflaume, die Ende Oktober ausgestrahlt wird.
Auf drei Dinge kommt es an: Gas, Kupplung, Bremse
„Das Augenmaß muss gut sein und das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Bremse muss funktionieren.“ In wenigen Worten bringt Margit Rupp das Wesentliche des Geschicklichkeitsfahrens auf den Punkt. Seit Mitte der 80er Jahre betreibt die Hohenloherin, die im Berufsleben Groß- und Außenhandelskauffrau ist, diesen Sport. Zehn Aufgaben sind bei einem Durchlauf zu bewältigen. Rückwärts einparken in eine Garage, Durchfahren durch ein ziemlich schmales Gatter oder eine Spurgasse, ohne dass die Reifen zwei auf dem Boden liegende Latten touchieren, sind einige davon. Und für alles hat die Fahrerin nur zweieinhalb Minuten Zeit. „Bei uns werden die Zentimeter gemessen“, schildert sie, und man dürfe natürlich auch nicht stehen bleiben, um mal in Ruhe zu justieren, erklärt Margit Rupp.
In Würzburg, Fürth, Bamberg oder auch Kempten ging sie schon an den Start. Die jährlichen Bundesgeschicklichkeitsturniere führten sie bereits nach Berlin, Kiel oder München. „Ich fahre einfach gern Auto. Autofahren hat mich schon immer begeistert“, verrät das Mitglied des ACV Hohenlohe lächelnd.
Wer nun annimmt, dass Margit Rupp bei der Fernsehaufzeichnung in Hamburg ihr fahrerisches Können in den Studios unter Beweis stellen musste, der irrt sich aber. „Kaum zu glauben“ ist ein Ratespiel. Gäste mit Besonderheiten, die kaum zu glauben sind, werden in der Sendung vorgestellt. Ganz unterschiedlich sind dabei die Teilnehmer: So tritt in der TV-Sendung mit Margit Rupp ein Nachfahre der weltweit bekannten Puppenmacherin Käthe Kruse an. Im Studio ist auch ein junger Mann, der mit zwölf Jahren schon sein Abitur gemacht und mit 18 Jahren nun seinen Doktortitel hat.
Durch Fragen die Besonderheit des jeweiligen Gastes herausfinden
Ob Klara Deutschmann, Christoph Maria Herbst, Bernd Hoecker und Hubertus Meyer-Burckhardt aufgedeckt haben, was Margit Rupps Besonderheit ist, das verrät die Sportlerin beim HZ-Gespräch allerdings nicht. Rupp, die in den 1990ern auch mal zur Hohenloher Sportlerin des Jahres gewählt wurde, erzählt indes: „Meine Aufregung im Studio war schon groß.“ Und was konnte für Margit Rupp nach der Fernsehaufzeichnung denn nun noch Besseres kommen? Na klar, ihr zehnter Titel. Den erfuhr sie sich diesen Monat: Margit Rupp wurde Bundessiegerin 2022.
Sendetermin
Margit Rupp tritt in der Rätselshow „Kaum zu glauben“ mit Kai Pflaume auf. Die Sendung mit der Hohenloherin wird am Montag, 31. Oktober, 20.15 Uhr, auf NDR ausgestrahlt.