Andreas Insam ist neuer Bürgermeister in Krautheim
Mit 68,62 Prozent der Stimmen wird Andreas Insam in Krautheim zum Bürgermeister gewählt. Auch der aktuelle Chef des Kämmerers, Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler, ist unter den Gratulanten.

Die dunklen Wolken über Krautheim am Sonntagabend (07.05.) hätten durchaus als schlechtes Omen für den Ausgang der Bürgermeisterwahl gedeutet werden können. Viele Bürger hatten damit gerechnet, dass es zu einer Wiederholung der Wahl kommt, denn 50 Prozent der Stimmen sind im ersten Wahlgang nötig, um Bürgermeister zu werden. Doch die Wolken ziehen vorbei und so auch die Neuwahl. Denn 68,62 Prozent der Stimmen sprechen für sich: Andreas Insam wird neuer Bürgermeister von Krautheim.
Ablenkung ist die Strategie der Kandidaten

Nervös wirken vor Bekanntgabe des Wahlergebnisses alle anwesenden Bewerber um das Bürgermeisteramt. Ablenkung war die Strategie des Tages. Kristin Walter hat den Tag mit ihrer Familie verbracht. Ganz ähnlich auch Andreas Insam: "Ich war heute mit den Kindern schwimmen, mit dem Hund spazieren und habe Reifen gewechselt", erklärt er seine Ablenkungs-Taktik am Wahlsonntag. "Ich bin schon aufgeregt", gibt der Öhringer zu. Wochen des Wahlkampfes gehen heute für die vier Mitbewerber zu Ende.
Um Punkt 18 Uhr beginnen die Wahlhelfer im Eugen-Seitz-Bürgerhaus die Stimmen zu zählen. Nebenher trudeln die ersten Bürger ein, die bei der Bekanntgabe des Ergebnisses mit dabei sein wollen. Und auch das passiert pünktlich. Um 19 Uhr steht Bürgermeister Andreas Köhler auf der Bühne und erklärt kurz und knapp: Andreas Insam wird sein Nachfolger werden.
Die rund 250 anwesenden Gäste freuen sich hörbar. Und nicht nur die. Denn im Publikum steht auch Andreas Insams Noch-Chef, Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler. "Da müssen wir uns wohl nächste Woche wohl auf die Suche nach einem neuen Kämmerer machen", seufzt dieser und ergänzt lächelnd: "Ich freue mich, dass er es geschafft hat und gönne es ihm von Herzen. Krautheim hat mit ihm einen guten Fachmann bekommen."
Öhringen braucht einen neuen Kämmerer
Über 20 Jahre lang war Insam in der Kämmerei der großen Kreisstadt angestellt, seit 2016 als Amtsleiter. Nun brechen im August neue Zeiten für den 47-jährigen Öhringer an, wenn er Rathauschef in Krautheim wird. Insam steht die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Und auch seine Frau Julia Insam, die mit drei der vier Kinder vor der Bühne steht, wirkt erleichtert. "Ich war nervöser, als am Mittwoch", spielt Insam bei seiner Dankesrede auf das HZ-Wahlforum an, bei dem er mit seinen drei Konkurrenten auf der Bühne saß und sich den Fragen der Redakteure stellte. Und diesen Konkurrenten dankt Insam dann auch für den "wirklich fairen Wahlkampf".
Diese Worte hören allerdings nicht alle der Mitbewerber, denn Marcel Koppe, der mit immerhin 15,78 Prozent der Stimmen auf Platz zwei kommt, ist bei der Verkündung nicht dabei. Der Unteroffizier würde gerade im Zug zurück zu seiner Arbeit bei der Bundeswehr sitzen, munkelt eine Frau im Publikum. Wer heute in Krautheim ist, sind die zwei anderen Mitbewerber. Kristin Walter, die an diesem Tag mit 14,80 Prozent auf den dritten Platz kommt und Markus Schmitt, der mit 0,56 Prozent das Schlusslicht bildet. "Veni, Vidi, Vici", sagt Andreas Köhler zum klaren Sieg.