Weitere Corona-Lockerungen im Hohenlohekreis
Ab Mittwoch gelten Erleichterungen für mehrere Branchen, weitere folgen am Donnerstag: Was bedeutet das für Chefs und Kunden?

Mittwoch ist der erste Streich – und der zweite folgt sogleich: Das Landesgesundheitsamt hat am Dienstagabend für den Hohenlohekreis eine Inzidenz von 14,2 mitgeteilt. Damit wird das RKI den fünften Tag in Folge einen Wert unter der Schwelle von 35 feststellen. Dies ermöglicht am Donnerstag weitere Corona-Lockerungen – doch was bringen diese der Kundschaft und den Verantwortlichen der betroffenen Branchen?
750 Menschen dürfen sich laut neuer Corona-Verordnung des Landes nun bei Kulturveranstaltungen im Freien versammeln: Das bringt die Verantwortlichen des Hohenloher Kultursommers um Intendant Marcus Meyer auf eine pragmatische Idee: Man will einige Konzerte einfach nach draußen verlegen. "Wir haben das am Sonntag schon gemacht und in Kirchberg ein Kammermusikkonzert bei strömendem Regen gespielt", berichtet er. Es werde nun geprüft, welche Veranstaltungen dann als Open-Air im Neuensteiner Schlosshof realisiert werden könnten. Vielleicht schon am übernächsten Wochenende. Denn: Drinnen sei weiterhin gar nicht die maximal zulässige Personenzahl der limitierende Faktor – sondern das Abstandsgebot.
Distanz: Die herrscht zwar auch weiterhin zwischen Tischen, die auf den Terrassen und in den Außenbereichen der Hohenloher Gasthäuser und Hotels stehen – aber Gäste können ab morgen dort nun wieder ohne Vorlage eines Corona-Tests Kaffee, Kuchen und leckeres Essen genießen. "Es ist eine große Freude für uns, Gäste wieder zu verwöhnen, und es ist ideal, dass jetzt Lockerungen umgesetzt werden", sagt Jürgen Wegmann, Direktor im Schlosshotel Friedrichsruhe. Gäste des Außenbereichs sind auch hier also ab Donnerstag wieder ohne Schnelltest willkommen, im Innenbereich von Hotels und Gaststätten indes gilt weiterhin die Testpflicht.
Und – zunächst ausschließlich – die Hausgäste können sich bereits auf ein weiteres Highlight freuen: Denn während bisher nur der Außen-Pool geöffnet war, wird ab heute der gesamte Wellness-Bereich des Hotels wieder in Betrieb gehen. "Alle Pools, der Fitnessbereich, alle Behandlungen und alle Saunen und Dampfbäder", freut sich Wegmann. Auch in die Restaurants des Zweiflinger Luxus-Resorts kehrt wieder mehr Leben ein: "Die ,Waldschenke" und die ,Jägerstube" sind offen. Und wir werden ab Mitte Juni auch unser Gourmet-Restaurant wieder öffnen." Hier gibt es jeden Samstag dann die "Kaderschmiede Friedrichsruhe": Der kulinarische Nachwuchs greift dort nach den Sternen.
Im Langenburger Mawell Resort steckt man indes aktuell noch in den Vorbereitungen: "Wir planen mit dem sogenannten Öffnungsschritt zwei und werden – natürlich abhängig von den Inzidenzzahlen – am 18. Juni aufmachen", berichtet Hoteldirektor Felix Bernauer. Der große Wellness-Bereich des Hauses werde auch hier dann gleich in Betrieb genommen, wie es durch ebendiese Öffnungsstufe ermöglicht wird. "Vorerst aber nur für Übernachtungsgäste", erzählt der Chef. Ausnahmslos jeder Gast werde weiterhin getestet. Die Personalsituation sei völlig ausreichend für den Restart: "Die meisten unserer Mitarbeiter sind wieder hier im Haus und absolut euphorisch, nach sieben Monaten Stillstand endlich wieder arbeiten zu dürfen."
Endlich wieder ran an den Speck: Das heißt es bald auch in den Hohenloher Fitnessstudios. Denn Amateursport im Innenbereich ist ab sofort unter Einschränkungen wieder möglich. Als sich die Hohenloher Zeitung gestern Mittag beim Öhringer Fitnessclub Lady?M erkundigt, ist Leiterin Nicole Gebert noch nicht hundertprozentig sicher: "Ich bin gerade am Nachschauen, wie es nun heute wieder aussieht", sagt sie lachend ob des rasch wechselnden und bisweilen schier undurchdringlich scheinenden Regel-Dschungels. "Wir machen wahrscheinlich dann am kommenden Montag auf", kündigt die Chefin an.
Die Vorbereitungen laufen schon lange: "Wir haben renoviert: neue Theke, neuer Boden aus Hygiene-Gründen, und auch Traningsgeräte wurden ausgewechselt." Wenn das "Lady M" wieder mit Schweiß erfüllt wird, gilt unter Voraussetzung der Öffnungsstufe drei: ein Kunde pro 10? Quadratmeter, Hygienekonzept, Abstandsregel und Testpflicht.