Sauna- und Wellnessvergnügen muss vielerorts noch warten
Die Corona-Infektionszahlen sinken weiter, im Landkreis Heilbronn gibt es seit Montag weitere Lockerungen. Dazu gehört, dass Wellnessbereiche und Saunen unter Auflagen wieder öffnen können. Doch so ohne Weiteres können Bäder und Hotels den Schalter nicht umlegen.

"Wir arbeiten daran", heißt es im Hotel Landgasthof Roger in Löwenstein. Dort ist der Hotel- und Restaurantbetrieb wieder angelaufen. Die Sauna des Hauses bleibt vorerst geschlossen, noch werde am Hygienekonzept gefeilt. Zu den Auflagen gehört etwa, dass maximal zehn Personen in der Kabine gemeinsam schwitzen dürfen (zu den aktuellen Öffnungsschritten siehe Artikel auf Seite 25). Auch Tests und Kontaktdokumentation sind Voraussetzung dafür, dass Saunen oder Innenschwimmbecken wieder öffnen. Auch andere angefragte Hotels mit Wellnessbereich im Landkreis verweisen darauf, dass sie eine gewisse Vorlaufzeit brauchen.
Rapssodie öffnet Hallenbad und Sauna am 21. Juni
Da sieht es in den Wellnessanlagen nicht anders aus. Dass Rappsodie in Bad Rappenau hat einen klaren Fahrplan. "Am 21. Juni öffnen wir Hallenbad und Saunen", kündigt Betriebsleiter Timo Künzel an. Es wäre das Ende einer langen Durststrecke. Die Innenbereiche waren seit März 2020 gerade mal einen Monat lang geöffnet. "Wir machen alles wieder schick", sagt Künzel. Mitarbeiter für die Sauna werden geschult, Reinigungsarbeiten erledigt. Dann können die Rappsodie-Gäste in der übernächsten Woche nicht nur das Freibad, sondern die ganze Anlage wieder nutzen. Vorausgesetzt, sie sind getestet, geimpft oder von Corona genesen.
Im Aquatoll Neckarsulm werden derzeit nach Auskunft der Stadt mehrere Szenarien durchgespielt. Die stark begrenzte Zahl möglicher Saunagäste beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit des Saunabetriebs, heißt es aus dem Rathaus. "Der ohnehin schon hohe Zuschussbedarf würde durch eine Saunaöffnung unter Corona-Bedingungen zusätzlich ansteigen."
Aquatoll prüft Wirtschaftlichkeit
Wegen der erheblichen finanziellen Auswirkungen wird der Gemeinderat über diese Szenarien beraten und über die Saunaöffnung entscheiden, teilt die Stadt weiter mit. Unabhängig davon soll das Aquatoll Sportbad in der Woche ab 21. Juni wieder öffnen. Bis auf Weiteres geschlossen bleibt allerdings das Erlebnisbad mit Rutschen und dem Piraten-Areal für Kleinkinder. Das erklärte Rathaussprecher Andreas Bracht auf Nachfrage.
Die Zahl der Neuinfektionen ist im benachbarten Rhein-Neckar-Kreis noch niedriger als im Landkreis Heilbronn. Auch hier dürften Wellnessanlagen wieder öffnen. Die Badewelt Sinsheim, besucherstärkste Anlage ihrer Art in der Region, ist aber noch geschlossen.
"Es wird nicht mehr sehr lange dauern", erklärt Badewelt-Sprecherin Julia Uhland, "ein konkretes Datum haben wir aber noch nicht festgelegt." Alle technischen Anlagen müssten wieder hochgefahren werden, die Mitarbeiter kehrten aus der Kurzarbeit zurück.