Stimme+
Umzug mit 1000 Menschen
Lesezeichen setzen Merken

Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen: Bürgermeister Döffinger bricht mit Tradition

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Mulfinger feiern zum 119. Mal ihren „Nationalfeiertag“. Beim Umzug des Tauben- und Geflügelmarkts fiel eines auf: Bürgermeister Sören Döffinger setzt eine Tradition nicht fort.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es irrt, wer gemeint hat, in diesem Jahr würde der Umzug beim Taubenmarkt weniger politisch werden – nur weil die Gemeinde nicht mehr von einem von vielen wenig geschätzten Bürgermeister geleitet wird. Denn zwischen den Wagen, die einfach nur spaßig sind oder andere Themen aus der Welt aufnehmen, fahren einige mit Mulfinger Mottos.

Vier dieser Gruppen nehmen auch den neuen jungen Bürgermeister Sören Döffinger selbst aufs Korn. Insgesamt 1000 Menschen sind laut Veranstalter beim Umzug mit den Wagen und Gruppen unterwegs. 


Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen: Verschiedene Themen werden gespielt

So ist das Magerbeet aus Ailringen Thema von zwei Wagen: Es war mit einem Naturschutzpreis ausgezeichnet worden. „Gewinnergarten ist zu klein, wir suchen jetzt ein neues Heim“, heißt der Wagen der „Jagsthüpfer“, die sich als gemeine Honigbienen verkleidet haben. „Steingarten ade, Magerbeet juchhee“ heißt es an dem Wagen des Simprechtshäuser Jugendclubs.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Aber auch die Frage nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten ist Thema, wie auch die in den vergangenen Jahren angeschlagene Finanzlage in der Gemeinde. So versteigern die Taubenschrauber das Kunstwerk „Mull-Finger“. Das ist eine Anlehnung an eine mit Klebeband an einer Wand befestigte Banane, die für 6,2 Millionen Dollar verkauft wurde. Die katholische Gemeinde um Dekan Ingo Kuhbach hat dieses Mal einen eigenen Wagen, mit einer sehr anschaulichen Nachbildung der St.-Anna-Kapelle: „Der Pfarrer hilft Mulfingen beim Sparen – er tut nicht mehr Kutsche fahren“, heißt es auf einem Schild um seinen Hals.

Bruch mit Tradition beim Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen

Das ist eine Anspielung an den Bruch mit einer Tradition: Bis dieses Jahr saß der Dekan mit dem Bürgermeister in einer Kutsche an der Spitze des Taubenmarkt-Umzugs. Doch die ist ersatzlos gestrichen. Erstmals gibt es nun eine Ehrentribüne in der Poststraße, auf der geladene Gäste mit dem Bürgermeister den Umzug ansahen. „Nur weil ich konservativ bin, heißt das nicht, dass ich nichts Neues ausprobiere“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Mit diesem Schritt wolle er dazu beitragen, dass Mulfingen über die Gemeinde hinaus bekannter werde.

Doch auch der Ausflugsverein Jagstberg thematisiert diesen Bruch mit der Tradition. Die Gruppe hat eine Pferdekutsche (allerdings mit als Zugtiere verkleidete Menschen). Die Passagiere sind verkleidet als Kuhbach, Döffinger und dessen Partnerin. Der Döffinger-Darsteller hält ein Schild in die Höhe: „Am Taubenmarkt ist sich der Herr zu fein, da setzt er sich in keine Kutsche rein!“

Umzug in Mulfiungen: Döffingers große Pläne fürs eigene Wohnhaus

Auf der anderen Seite des Schildes: „Sehet her: Jagstberg hat zwei ,Bergäffle’ mehr“. Denn Döffinger will mit seiner Partnerin ein Haus in dem Mulfinger Teilort bauen. In einer Gemeinderatssitzung war öffentlich geworden, wie groß das Haus werden sollte – und auch das thematisieren gleich zwei Gruppen: Zum einen die St. Anna Ultras, die das Bürgermeister-Paar als Burgherren darstellen. Sie fahren auf einer großen gemauerten Burg und Wächtern mit Hellebarden auf dem Umzug mit. Uff’ n Punkt zeigt ein Schloss, das dem aus dem Disney-Logo ähnelt, mit Pool und im Trott Gärtner, Hausmädchen persönlichem Schwimmtrainer und weitere Bedienstete – auf der Seite des Wagens der Schriftzug: „Villa Döffinger mit Personal“.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben