Leeres Gänsegatter, volle Läden beim Martinimarkt in Öhringen
Die Einzelhändler sind zufrieden: Nach einem verhaltenen Start zum Martinimarkt in Öhringen haben sich am Sonntag Stadt und Läden gefüllt. Nur die Gänse fehlten in diesem Jahr. Wegen der Vogelgrippe mussten sie in ihren Ställen bleiben.
Das Gatter vor dem Öhringer Schloss ist leer. Statt der schnatternden Gänseschar stehen drei Blumentöpfe mit Gänsesteckern hinter dem Zaun. Der Grund: Wegen der Vogelgrippe muss das Federvieh daheim bleiben. Gänse gibt es zum Martinimarkt 2025 nur in gerupfter Form, küchenfertig. Und zwar für die beiden Gewinner der Hauptpreise.
„Die erste Gans ist schon seit halb drei weg“, verkündet Iris Kazmaier am Stand des Marketingvereins „Öhringen.Lieblingsstadt.“ Und sie fügt verschmitzt hinzu: „Jetzt bin nur noch ich da.“ Der Ansturm auf die Lose, sagt Stadtrat Mario Dietel, der mit ihr die Gewinne ausgibt, ist enorm.
Menschen freuen sich auf Martinimarkt in Öhringen
Und das trotz des ungemütlichen Nieselregens. Auch wenn es daheim gemütlicher wäre: Die Menschen strömen ab 13 Uhr in die Stadt im Hohenlohekreis und in die Läden. Parkplätze sind Mangelware. Und weil es draußen eben doch schnell kalt wird, sind Stadtbücherei und Läden voll. „Kurz vor drei Uhr waren schon alle Kuchen weg und der Bücherverkauf lief auch super“, freut sich die Leiterin der Stadtbücherei, Irina Dorsch.

Kunden in Kauflaune: Händler zufrieden mit Martinimarkt in Öhringen
„Unglaublich“, sagt einige hundert Meter Luftlinie entfernt Norbert Groß. „Es wird alles gekauft: Langlaufski wie Bikinis“, deutet er Richtung Kasse. Dass es sein letzter verkaufsoffener Sonntag ist, das löst durchaus etwas Wehmut aus. Aber auch Vorfreude: „Dann können wir nächstes Jahr ganz entspannt entscheiden, ob wir in die Stadt gehen“, hätte er auch an diesem Sonntag andere Ideen gehabt. Doch der Räumungsverkauf läuft. Zum Jahresende schließt Intersport Gross in der Innenstadt.

Auch im Steinsfeldle und im Ö-Center sind viele Menschen unterwegs. Einige davon auf Rollschuhen. „Wir machen Werbung für unser Rollschuh-Muscial“, erklären Joanna Östreich (14) und Arianna Wilhelm (12). Arianna ist ein Tiger, Joanna ein bunter Vogel.
Geschenkkauf beim Martinimarkt in Öhringen
„Es wird geschaut und gekauft“, freut sich Manuela Sischka im Modehaus Bär. Dort ist so viel Betrieb wie bei den Haushaltswaren von Grabert im Erdgeschoss. „Die Kinder hauen ihr Taschengeld auf den Kopf“, sagt Jennifer Ungerer, die grinsend den Entscheidungsprozess ihrer beiden Kinder verfolgt.
„Es werden viele Kindergeschenke gekauft“, bestätigt Katharina Kellermann, die gerade ein Plüschtier verpackt.Applaus ertönt auf der Aktionsfläche im Ö-Center. Dort werden die Preisträger des Bastelwettbewerbs verkündet: Die Gewinne gehen an den Regenbogen-Kindergarten Bretzfeld und die Albert-Schweitzer-Schule Öhringen.

Stimme.de