Brand im Solebad Niedernhall – Feuerwehr sucht mit Drohnen nach Glutnestern
Das Niedernhaller Solebad sollte im Dezember wiedereröffnet werden. Doch am Mittwochmorgen brennt es. Die Feuerwehr war mit mehr als 100 Kräften vor Ort.
Im Solebad Niedernhall im Hohenlohekreis hat es am Mittwochmorgen gebrannt. Gegen 6 Uhr sei der Brand gemeldet worden, erklärte ein Polizeisprecher auf Stimme-Nachfrage. Durch einen Handwerker, sagt Niedernhalls Bürgermeister Achim Beck später. Kurz nach sechs Uhr habe der Handwerker die Tür aufgeschlossen, Rauch gesehen und die Feuerwehr alarmiert.
Als die Einsatzkräfte am Solebad eintrafen, haben sie eine starke Verrauchung im Technik-Bereich festgestellt, sagt Niedernhalls Kommandant Markus Kraus. Als sie die vordere Tür öffneten, hätten sie sofort ein Knistern wahrgenommen. Wegen des Rauchs hätte auch die Warnapp Nina ausgelöst, so die Polizei.
Feuerwehr-Einsatz im Solebad Niedernhall: Zwischendecke und Lüftung brennen
Als die Feuerwehr sich ins Gebäude begab, hätten sie auch offene Flammen wahrgenommen. Durch ein Nebengebäude gelangten die Kräfte zu einer Zwischendecke im Solebad, wo das Feuer aktiv war. Auch eine Lüftungsanlage hätte in Flammen gestanden, so der Polizeisprecher. Ob sie nur Opfer oder auch Ursache des Brandes war, sei der Polizei bislang nicht bekannt.
Feuer im Solebad Niedernhall – Wiedereröffnung war im Dezember geplant
Die Feuerwehren aus Niedernhall, Weißbach, Künzelsau sowie Öhringen waren laut Kommandant Kraus mit mehr als 100 Kräften in zwölf Fahrzeugen vor Ort. Fachberater des Technischen Hilfswerks wurden ebenfalls hinzugezogen. Auch zwei Rettungswagen seien vorsichtshalber zum Solebad gekommen. Eine Evakuierung hätte es jedoch nicht gegeben.
Denn das Solebad wird seit April 2024 komplett saniert. Erst Anfang Oktober hatten Besuchern die Baustelle besichtigen können. Am 1. Dezember sollte die Wiedereröffnung sein, sagt Bürgermeister Beck. Ob der Termin gehalten werden kann, ist im Moment noch unklar. Alle Beteiligten hätten so sehr daraufhin gearbeitet, die Stimmung angesichts des Brands ist äußerst gedrückt.
Feuerwehr-Einsatz am Solebad Niedernhall: Wie geht es weiter?
Die rund 100 Einsatzkräfte sind im Solebad am Mittwochvormittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die offenen Flammen seien rasch gelöscht gewesen. Zur Stunde nehmen Feuerwehrleute die Isolierung ab, um Glutnester aufzuspüren. Kommandant Kraus rechnet damit, dass die Arbeiten noch bis zum Mittag dauern werden.
Auch die Drohnenfachgruppe der Feuerwehr Öhringen ist in Niedernhall im Einsatz. Die Kräfte erklären ihren Kollegen, wo sich Glutnester im Solebad befinden. Auch die Messungen der Temperatur geben Hinweise darauf, erklärt Bernd Faska.
Im Laufe des Tages soll ein Vertreter der Versicherung zum Solebad kommen und sich ein Bild machen. Laut Bürgermeister Achim Beck werden auch die Fachplaner aus dem Rathaus erwartet. Gegebenenfalls lasse sich am Nachmittag näheres zum Schaden sagen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.


Stimme.de