Restaurant-Lieferdienst Wolt startet in Heilbronn – 88 Anbieter machen mit
88 Anbieter aus der Heilbronn machen bei dem Online-Angebot des Lieferdienstes Wolt mit. Neben vielen Ketten sind auch einige regionale Gastronomen dabei. Was es mit Wolt auf sich hat.
Es gibt ihn bereits in Heidelberg, Ludwigsburg und Karlsruhe – insgesamt in 62 Städten in Deutschland. Nun kommt Heilbronn als Nummer 63 hinzu: Der Lieferdienst Wolt geht hier an diesem Donnerstag an den Start.
Künftig können Kunden bei 83 Restaurants sowie fünf Geschäften bestellen und bekommen die Artikel von Fahrradkurieren geliefert. Das Spektrum reicht von Systemgastronomie wie den Heilbronner McDonald’s-, Burger King-, Nordsee- und Subway-Filialen über Ketten wie Mosch Mosch, Bam Bam Kebap oder Hendl Cube bis zu Pizzerien, indischen Restaurants, Cafes oder Steakhäusern. Das Angebot werde kontinuierlich ausgebaut, kündigt das Unternehmen an. Ferner haben sich aktuell vier Ladenbetreiber angeschlossen, alle auch aus dem Lebensmittel-Bereich.
Restaurant-Lieferdienst Wolt startet in Heilbronn: In welche Stadtteile geliefert wird
Geliefert werde eine Bestellung innerhalb von 35 Minuten, verspricht das Unternehmen, allerdings derzeit nur in die Innenstadt sowie nach Neckargartach, Böckingen, Sontheim und Horkheim. Die weiter außerhalb liegenden Stadtteile Frankenbach, Biberach, Klingenberg und Kirchhausen bleiben demnach außen vor, benachbarte Ortschaften wie Flein und Neckarsulm ebenfalls.
Das Prinzip erinnert an Supermarkt-Lieferdienste wie Flink oder Picnic oder Essens-Lieferdienste wie Uber Eats und Lieferando, die auch bereits im Raum Heilbronn aktiv sind: Über eine App oder die Internetseite können mit wenigen Klicks Gerichte von Restaurants oder Produkte von Händlern bestellt werden. Allerdings kommen sie nicht von einem zentralen Regionallager, sondern direkt von den teilnehmenden Gastronomen und Einzelhändlern.

Wolt verweist dementsprechend darauf, dass regionale Anbieter auf diese Weise eine digitale Bühne bekommen, um neue Kunden zu erreichen auch ohne eigenen Online-Shop oder Lieferservice. Auch Firmen sollen den Dienst nutzen können, heißt es weiter. Möglich seien bezuschusste Essensbestellungen für Mittagessen im Büro, die Versorgung im Home-Office oder für Snacks und Bürobedarf.
Restaurant-Lieferdienst Wolt ist vor allem in Nord- und Osteuropa aktiv
Wolt wurde 2014 in Helsinki gegründet, unter anderem vom Begründer der Technologiemesse Slush, und startete im folgenden Jahr mit 15 Partner-Restaurants in der finnischen Hauptstadt. 2020 expandierte die Firma nach Deutschland, damals das 20. Land, in dem Wolt tätig wurde – inzwischen sind es 31. Der Lieferdienst hat sich bislang vor allem auf Skandinavien, Osteuropa und den Balkan konzentriert, ist aber auch schon in Japan und auf Malta unterwegs. Große Staaten wie Frankreich, Spanien oder Großbritannien fehlen allerdings noch; zuletzt ging es im Kosovo und in Nordmazedonien los.
Seit 2021 gibt es außerdem eigene Geschäfte unter dem Namen Wolt Market. 2022 wurde das Unternehmen von dem US-Essenslieferanten Door Dash übernommen, ist aber weiterhin in Europa und Asien unter dem Namen Wolt tätig. Flink ging übrigens 2021 in Heilbronn an den Start und hat seinen regionalen Auslieferungsstandort in der Titotstraße. Picnic bietet seinen Lieferdienst im Unterland seit fast genau zwei Jahren an.

Stimme.de