Stimme+
Jobcenter beteiligt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wucher bei möblierten WG-Zimmern in Heilbronn: Wie Preise bis zu 600 Euro zustande kommen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

WG-Zimmer zu Wucherpreisen, vom Jobcenter bezahlt: Das ist eine Folge des angespannten Wohnungsmarktes, auch in Heilbronn. Der Mieterverein Stuttgart spricht gar von "Schrottimmobilien zu Höchstpreisen".

Preise für möblierte WG-Zimmer können mitunter überteuert sein.
Preise für möblierte WG-Zimmer können mitunter überteuert sein.  Foto: Schönberger (dpa-tmn)

Der Wohnungsmarkt in Heilbronn ist angespannt, zudem gibt es Menschen in prekärer Lebenssituation, die auf dem freien Markt so gut wie keine Chance auf eine Bleibe haben. Die Folge: In der Region praktizieren sechs, sieben Anbieter das Geschäftsmodell, WG-Zimmer zu einem Satz anzubieten, den das Jobcenter zahlt. Bis zu 600 Euro warm. In Hohenlohe ist zumindest in Öhringen von dieser Handhabe nichts bekannt, heißt es im Rathaus.

Auch in Neckarsulm, so Pressesprecher Andreas Bracht, gebe es eher regelmäßig Anträge, Wohnraum als gewerbliches Mietobjekt anzubieten, etwa für Monteure. Das werde genau geprüft.

Möblierte WG-Zimmer in Stuttgart: Objekte werden zu Wucherpreisen angeboten

In Stuttgart ist das Angebot möblierter WG-Zimmer wie in Heilbronn Alltag. "Schrottimmobilien werden zu Höchstpreisen vermietet, um die Not der Leute noch mehr auszunutzen", sagt Angelika Brautmeier, Geschäftsführerin des Stuttgarter Mietervereins. Den Kommunen bleibe wenig anderes übrig als zu zahlen, weil sie schließlich für die ordnungsrechtliche Unterbringung von Wohnungslosen zuständig seien.

Es gebe immer mehr Vermieter, die die Mietpreisbremse umgehen und ihre Objekte zu Wucherpreisen anböten. Eigentlich darf die neue Miete bei Wiedervermietung den ortsüblichen Satz um nicht mehr als zehn Prozent übersteigen. Auch bei der Mietobergrenze trifft sowohl auf Stuttgart als auch auf Heilbronn die Kappungsgrenzenverordnung Baden-Württemberg zu: Mehr als 15 Prozent darf die Miete nicht über dem Mietspiegel liegen. "Aber das sind völlig stumpfe Schwerter", sagt Brautmeier. Denn möblierte Einheiten sind von den Beschränkungen ausgenommen.

Zahl der WG-Zimmer wird in Stuttgart und Heilbronn nicht erhoben

Die Zahl der WG-Zimmer wird in Stuttgart nicht erhoben. Auch in Heilbronn ist das nicht der Fall, teilt Pressesprecherin Claudia Küpper mit. Wie viel ein WG-Zimmer für Studenten in Heilbronn kostet, hat die Heilbronner Stimme hier berichtet.

Menschen im Leistungsbezug, wie etwa behinderte Personen, um die sich die offenen Hilfen (oh) in der Region Heilbronn kümmern, wollen oft gar nicht in Wohngemeinschaften leben, sagt Hartmut Seitz-Bay, langjähriger Geschäftsführer der oh. "Sie hoffen auf eine kleine Wohnung." Er würde sich von Heilbronn mehr wünschen an Initiative. "Das ist wichtig für den sozialen Frieden in der Stadt." Zudem fürchtet er: "Der teure, möblierte Wohnraum bläst den Markt weiter auf."

Familien bleiben auf der Strecke: 6000 Menschen in Stuttgart in Kartei der Wohnungsnotfallhilfe

Alfred Huber, Vorsitzender des Mieterbunds Heilbronn-Franken, mahnt: "Auf der Strecke bleiben Familien, die mit dem Mietpreis der Wohngemeinschaften nicht mithalten können." Das sind Bedenken, die Angelika Brautmeier teilt. "Je höher der Mietpreis, desto höher wird der Mietspiegel." In Heilbronn wird das aktualisierte Zahlenwerk im Herbst vorgestellt. Als Vorsitzende des Vereins Ambulante Hilfe in Stuttgart, der sich um Menschen in Armut und Obdachlosigkeit kümmert, weiß sie: "Eine bestimmte Klientel nehmen Vermieter nur ungern." Bis zu 6000 Menschen sind in Stuttgart in der Kartei der Wohnungsnotfallhilfe.

Weil der Druck enorm ist, halten in Heilbronn Sozialverbände Kontakt zu Vermietern von möblierten Zimmern. Einer der größten Anbieter besitzt 20 Häuser, in den WGs trennt er "nach Geschlecht, Nation und Glauben".

"Wir geben die Kontaktadresse weiter", sagt Dominik Kuszey von der Sozialberatung Heilbronn, die sich um ehemalige Strafgefangene kümmert. Vom Büro schaut er auf zwölf Einzelappartements für seine Klientel, 20 hat die Sozialberatung insgesamt. Doch es reicht nicht. Drohende Obdachlosigkeit nach der Haft ist keine Ausnahme. "Viele haben keinen Kontakt zur Familie."

Ein Mieter wollte nach spontaner Wohnungskündigung vom Dach springen

Fürs eigene Wohnheim gibt es eine Warteliste, so dass sich die Leute lang vor der Haftentlassung auf einen Platz bewerben. Auch sein Verein arbeitet mit dem Mann mit den 20 Häusern zusammen, er sei "recht professionell". Für manche Konkurrenten gilt das weniger. Einen Vorfall hat die Polizei vergangenes Jahr in der Südstraße dokumentiert, als ein anderer Vermieter seine Leute auf die Straße setzte und ein Mieter in seiner Verzweiflung vom Dach zu springen drohte. Er wurde nach Weinsberg in die Psychiatrie gebracht.

 


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben