Herbst hält Einzug
Lesezeichen setzen Merken

Temperatursturz in Heilbronn: So kalt werden die kommenden Tage

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Sommer verabschiedet sich – Wolken mit Regenschauern ziehen auf. Auch in der Region Heilbronn kann es bis zum Ende der Woche ungemütlich werden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Sommer 2024 ist nun wohl endgültig vorbei. Auf der Zugspitze ist bereits der erste Schnee der Saison gefallen, und auch in Baden-Württemberg sind die Temperaturen bereits in den Keller gerauscht. Bis zum Wochenende müssen sich die Menschen sogar hier auf die ersten Schneeflocken einstellen: Auf dem Feldberg drohen Frost-Nächte. Wie aber sieht es in der Region Heilbronn aus?

Zumindest die Eröffnung des 52. Heilbronner Weindorfs gestaltete sich in der vergangenen Woche sommerlich. Bei knapp 30 Grad schwitzten die Besucher noch am Samstag – bevor das Wetter dann am Sonntag eine wahre Achterbahnfahrt aufnahm und dicke graue Wolken über die Region zogen. 

Markantes Tief zieht über Baden-Württemberg – und bringt Regen und Kälte nach Heilbronn

Und auch der Montag startete zunächst grau und deutlich unterkühlt – doch das sei nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage, wie Thomas Schuster, Meteorologe vom „Deutschen Wetterdienst“ in Stuttgart, gegenüber der "Heilbronner Stimme" verriet. 

Als VB-Tief bezeichnen Meteorologen ein Tiefdruckgebiet, das üblicherweise von der Adria nordwärts nach Tschechien zieht, wie der „Deutsche Wetterdienst“ erklärt. Derartige Tiefs sind häufig mit markanten Wetterlagen, wie zum Beispiel kräftigem Dauerregen, verbunden, heißt es weiter. 

Grund für den Temperatursturz sei ein sogenanntes VB-Tief, das in der anstehenden Woche von Italien nach Tschechien ziehen soll, so Schuster. Auf seinem Weg werde es vor allem den Osten von Baden-Württemberg streifen und dort für ungemütliche Wetterverhältnisse sorgen. Auch weitere Wetterexperten warnen bereits vor der markanten, drohenden Wetterlage: 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Temperatursturz in Heilbronn: So herbstlich werden die kommenden Tage

Bereits am Montag wird es deshalb herbstlich. Zunächst sollen Regenschauer über das gesamte Bundesland ziehen, so Schuster. Ab dem Nachmittag werden zudem einzelne kurze Gewitter mit Graupel und starken Windböen erwartet. Die Temperaturen erreichen dann maximal 15 Grad auf der Zollernalb und 21 Grad im Kraichgau. In Heilbronn sollen maximal 20 Grad gemessen werden – nachts fällt das Thermometer auf bis zu 9 Grad Celsius. 

Der Dienstag könnte dann der wohl schönste Tag der Woche werden. Auch hier werden wieder rund 20 Grad Celsius erwartet, es bleibt aber im gesamten Bundesland überwiegend trocken. Erst am Mittwoch ziehen dann wieder teils kräftige Regenschauer auf. In der Region Heilbronn könnten mitunter bis zu 10 Liter pro Quadratmeter fallen, erklärt Schuster. Knapp 16 Grad Celsius soll das Thermometer dann noch in der Region zeigen. 

Erster Schneefall auch in Baden-Württemberg möglich: Frost-Nächte erwartet

Richtig ungemütlich wird es dann aber zum Wochenende hin. Die nasse Wetterlage bleibt erhalten, während die Temperaturkurve weiter in die Tiefe rauscht. Maximal 12 Grad werden am Wochenende erwartet. Während die wärmeren Werte jedoch eher in den westlicheren Regionen am Rhein erwartet werden, sieht das im Osten sowie in den höheren Lagen jedoch ganz anders aus. 

Tagsüber sind dann sogar mitunter lediglich einstellige Werte möglich, zudem könnten die ersten Frostnächte bevorstehen. "Besonders in klaren Nächten in den höheren Lagen ist das möglich", so Schuster. In der Regel soll es jedoch bewölkt und durchwachsen bleiben, weshalb einzelne Schneeflocken im Schwarzwald nicht auszuschließen sind. Die Schneefallgrenze soll bei circa 1100 Metern liegen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben