Erster Schnee der Saison: Gipfel der Zugspitze nach Temperatursturz weiß
Ein Temperatursturz bringt den Herbst nach Deutschland – und mit ihm auch die ersten Schneeflocken. Bergspitzen sind am Montag bereits weiß gepudert.
Während die Menschen in Baden-Württemberg am Samstag noch bei knapp 30 Grad schwitzten, hielt am Sonntag der Herbst Einzug. Die Temperaturen rauschten in den Keller – vielerorts zogen dicke graue Wolken über das Land und brachten eine Menge Regen. Und mancherorts ließen sich sogar die ersten Schneeflocken blicken.
Erste Flocken im September: Zugspitze vermeldet Neuschnee nach Wettersturz
"Es ist das erste Mal, dass ich wieder in die Schneefall-Statistik schaue", erklärte Thomas Schuster auf Anfrage der "Heilbronner Stimme". Denn: Die Zugspitze zeigte sich am Montagmorgen in weiß gekleidet – knapp elf Millimeter Neuschnee waren in der Nacht hinzugekommen. Auf dem Nachbarberg, dem sogenannten Tegelberg, sollen es sogar 20 Millimeter sein. Auch am Morgen riesele es auf den Bergspitzen noch etwas nach, allerdings sei der Schneefall kaum im messbaren Bereich, wie Schuster erklärte.
Selbst im Hochgebirge hatte sich der Wettersturz der vergangenen Tage bemerkbar gemacht, erklärte Schulz weiter. Während das Thermometer in der Nacht auf Sonntag auf der Zugspitze nicht weniger als sieben Grad Celsius zeigte, war es am Montagmorgen frostig: Ein Grad unter null wurde demnach gemessen. Auch anderswo rieselten die ersten Flocken, wie das Wetterportal "wetteronline.de" vermeldet:
Schneefall in diesem Jahr "spät dran" – keine einzige Frostnacht im August
Dabei sei die erste Frostnacht in diesem Jahr "spät dran", wie Schuster erklärt. Im gesamten August hätte es keine einzige Frostnacht gegeben, was eher selten vorkomme. Schuld daran sei laut Schuster auch der verlängerte Hochsommer gewesen, der auch in Baden-Württemberg für eine langanhaltende Schönwetterphase gesorgt hatte.

Mit dem drohenden Temperatursturz jedoch sei auch in den kommenden Tagen wieder mit Schneefall in Deutschland zu rechnen. Gegen Ende der Woche könnte es sogar so kalt sein, dass sogar auf dem Feldberg im Schwarzwald die ersten weißen Flocken erwartet werden.

Stimme.de