Kommt jetzt der Frühling? Wetter-Trend zeigt milde Temperaturen in Heilbronn
Nach den kühlen Tagen folgt jetzt wohl der Wetter-Wechsel: In der neuen Woche gibt es im Raum Heilbronn Sonnenschein, Wärme und Trockenheit. Das dürfte vor allem Faschingsfreunde freuen.
Ein deutlicher Wetter-Wechsel steht an und macht sich in der neuen Woche bemerkbar. Wer in der Region Heilbronn die Faschingsumzüge genießen will, dürfte besonders gespannt auf die Prognosen blicken. Tatsächlich zeigt sich: Es wird sonnig und die Temperaturen klettern nach oben. Kommt jetzt der Frühling?
Wetter-Prognose für Heilbronn: Sonne und milde Temperaturen erwartet
Die fünfte Jahreszeit nähert sich dem Höhepunkt – doch viele Faschingsfreunde mussten bei den Umzügen bibbern: Das Wetter zeigte sich unbeständig und kühl. Warm anziehen lohnt sich noch bis Aschermittwoch (5. März), denn bis dahin fegt der frische Ostwind durch den Heilbronner Raum.
In den kommenden Tagen allerdings könnte eine Wettersensation folgen: Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net könnte der März 2025 einer der trockensten und wärmsten Monate seit Jahren werden. Der Grund ist Hoch „Heltraut“, das die Temperaturen auch in der Heilbronner Region etwas nach oben klettern lässt. Folgen sollen milde Temperaturen und viel Sonnenschein.
Wetter-Trend in Heilbronn: Temperaturen am Freitag bis zu 16 Grad
Zu Wochenbeginn sollen die Temperaturen im Heilbronner Raum tagsüber zweistellig werden und im Verlauf der Woche immer weiter ansteigen: Laut Prognose von wetter.com sind am Dienstag tagsüber Temperaturen bis 12 Grad Celsius möglich, am Mittwoch und Donnerstag bis 14 Grad. Der Freitag könnte laut Trend der wärmste Tag der kommenden Woche werden mit Temperaturen bis 16 Grad Celsius. Durchgehend soll es sonnig werden.
Kleiner Wermutstropfen: Nachts bleibt es in der Region Heilbronn kalt und frostig. In der kommenden Woche drohen laut Prognose von wetter.com weiterhin Temperaturen bis -1 Grad Celsius. Autofahrer sollten aufpassen, da laut dem Deutschen Wetterdienst glatte Straßen drohen.