„Feiern mitten in den Reben“ – alle Infos zum Wengertfescht in Heilbronn
Am Fuße des Wartbergs findet vom 6. bis 9. August das Wengertfescht statt. Mehrere Weingüter bieten aktuelle Jahrgänge und sommerliche Cocktails an. Was Besucher des Heilbronner Events wissen müssen.
An der Raffeltersteige am Wartberg in Heilbronn steigt von Mittwoch, 6. August, bis Samstag, 9. August, das 38. Wengertfescht. An diesen Tagen können Besucher von 17 bis 22 Uhr mehr als 80 verschiedene Weinsorten, Sekte und Seccos probieren.
Mit ihren Weinen sind das Weingut Drautz-Able, das Weinhaus Wolfgang Kießling, Oliver und Silke Albrecht sowie die Genossenschaftskellerei Heilbronn vertreten, sagt Organisatorin Monika Drautz, die noch im Familienbetrieb aktiv ist. Chefs des Weingut Drautz-Ables sind heute ihr Sohn Markus samt Schwiegertochter.
Die Wengerter schenken neben der frischen Auswahl der aktuellen Jahrgänge auch Besonderheiten aus. Zum Beispiel holen die Genossenschaftskellerei und das Weingut Drautz-Able Spezialitäten und gereifte Weine aus der „Schatzkammer“, so Drautz.
Wein, Cocktails und Spezialitäten beim Wengertfescht am Wartberg
Wer keine Lust auf Wein hat, kann auch zu sommerlichen Cocktails greifen. „Wir haben in diesem Jahr wieder Top-Gastronomie dabei“, sagt Drautz. Dabei sind: Die Rote Brigade aus Heilbronn mit „innovativen Gerichten“. Seit vergangenem Jahr bieten auch „Café und Wein“ Maultaschen, Sülze und Ähnliches an. Das gastronomische Angebot wird abgerundet von der Eventgastronomie Gollerthan und der 280 Grad Brotmanufaktur.
Im kulinarischen Angebot sind damit Pommes und Bratwurst ebenso vertreten wie Flammkuchen oder „schwäbische Spezialitäten“ – dazu zählen geschmorte Schweinebäckle mit Spätzle und den traditionellen Wengertgröschtle.
„Mitten in den Reben“ – das macht das Wengertfescht am Heilbronner Wartberg aus
Das erste Wengertfescht fand 1986 am Fuße des Wartbergs statt. Seitdem feiert man „mitten in den Reben“. In einem Bericht der Heilbronner Stimme ist es als „Heilbronns schönstes Weinfest“ bezeichnet worden. Drautz beschreibt die Atmosphäre auf dem Fest als familiär und persönlich. Deshalb wird für Freitag und Samstag ein Programm für die kleinen Besucher auf die Beine gestellt und auch Kinderschminken angeboten.
Anreise und Parken beim Wengertfescht am Heilbronner Wartberg
Beim Wengertfescht am Wartberg gibt es keine direkten Parkplätze. Auf der Friedrich-Ebert-Trasse seien Stellplätze für Autos eingerichtet. Fahrräder können laut Drautz unbegrenzt abgestellt werden.
Wer mit dem Bus zum Wengertfescht kommen will, kann die Linie 11 bis zur Endstation Schickhardtstraße nutzen. Die Busse fahren abends extra zwei Runden mehr zurück, sagt Monika Drautz. Damit alle Gäste wieder gut nach Hause kommen, so die Organisatorin.

Stimme.de