Stimme+
Rund 180.000 Besucher
Lesezeichen setzen Merken

Abschluss des Heilbronner Weindorfs: Veranstalter und Winzer ziehen Fazit

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Weindorf endet am Samstagabend. Bei den Besucherzahlen bleibt die Veranstaltung unter den Erwartungen. Das sagen die Verantwortlichen dazu.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Keine Stadtbahn in den Westen des Landkreises Heilbronn, dann noch stellenweise schlechtes Wetter: Die Verantwortlichen des Heilbronner Weindorfs ziehen eine durchwachsene Bilanz. Mit gut 180.000 Besuchern bleibt die Veranstaltung hinter den Erwartungen von einer Viertelmillion Besucher zurück. HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch hofft dennoch auf einen versöhnlichen Ausklang. Weingüter und Mitveranstalter "Wir für Heilbronn" sehen bereits Klärungsbedarf, wo die Stadt das Weindorf zukünftig unterstützen könnte.

Weindorf in Heilbronn: Weniger Besucher wegen fehlender Stadtbahn Richtung Leingarten?

Steffen Schoch hält mit seiner Meinung nicht zurück. Weil ab Heilbronn keine Stadtbahn in Richtung Leingarten fährt, fehlten durchschnittlich bis 3000 Besucher pro Tag. "Das tut weh", sagt er beim Abschluss-Gespräch. Zugleich legt er eine Umfrage unter den Beschickern vor. Mit der Stimmung sind sie demnach zufrieden gewesen, die Frequenz schnitt mit einer Bewertung von fast unzufrieden allerdings deutlich schlechter ab. Eindeutig unzufrieden ist laut der Umfrage die Meinung der Beteiligten zum Umsatz.


Wobei es auch hier Unterschiede gibt, sagt Steffen Schoch: Neuzugänge seien zufriedener als Traditionsunternehmen, und wer modernere Speisen im Angebot hatte, habe sich ebenfalls positiver geäußert. Eine Balance müsse gefunden werden, um die verschiedenen Altersgruppen anzusprechen. Unterm Strich sagt er: Es sei ein Weindorf, "das sehr gut funktioniert hat". Zumal die Abschlussbilanz noch nicht stehe, betont er: Die Veranstaltung sei kürzer, damit fielen für die Beschicker die Personalkosten geringer aus. 

Weindorf-Finale in Heilbronn: So zufrieden sind Veranstalter und Winzer

Das Weindorf bewertet Nico Weinmann, Vorsitzender des Vereins "Wir für Heilbronn", als den sympathischsten Werbeträger der Stadt. Ein vernünftiger Ausgleich müsse gefunden werden, wenn es um die Beteiligung der Beschicker an den Kosten von Energie und Sicherheit gehe. Er sieht die Stadt in der Verantwortung. "Was ist der Stadt das Weindorf als Werbeträger wert?", fragt Nico Weinmann, der zugleich für die FDP im Gemeinderat ist. Das Sicherheitskonzept habe sich bewährt. Polizei und andere Einsatzkräfte seien sichtbar gewesen, von einer "unaufdringlichen Präsenz" spricht er.

Die Stimmung sei gut, sagt Daniel Drautz, Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei Heilbronn und Sprecher der Weindorfgemeinschaft. Nur: "Wir wollen mit dem Ausschank aber auch Geld verdienen." Er schließt sich der Haltung von Nico Weinmann an und fordert: Es sei zu schauen, die Betriebe bei den Kosten zu entlasten. "Wir müssen es schaffen, dass sie bei der Stange bleiben und solche Jahre gut überbrücken können."

Besuchermagnet Heilbronner Weindorf – Frage nach Fixkosten und Ausgaben

Es gehe um Fixkosten wie etwa die Standmiete, die gemeinsame Werbung sowie weitere Ausgaben, die zusammen gestemmt werden. Das Wetter könne man nicht beeinflussen, Baustellen wie an einer Stadtbahn schon, sagt Björn Heinrich vom gleichnamigen Weingut, der Sprecher der Weinvilla ist.


Dass das Weindorf ein überregionaler Besuchermagnet ist, bestätigen beide: Wohnmobilstellplätze seien gut besucht, Besucher auf der Durchreise kämen nach einem Weindorf-Abstecher sogar bei Betrieben vorbei, um Wein zu kaufen. 

Die Weinschwestern sind erstmals dabei. "Wir sind recht zufrieden", zieht Amelie Möhle eine erste Bilanz. "Wir bewerben uns fürs nächste Jahr wieder." Die Polizei geht davon aus, am Montag eine abschließende Bilanz zum Weindorf vorlegen zu können.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben