Warum der Heilbronner Weihnachtsmarkt am 4. Dezember früher schließt
Am 4. Dezember schließt der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt bereits um 19 Uhr – eine Stunde früher als sonst. Doch warum ist das so?
Seit dem 26. November liegt der Geruch von gebratenen Mandeln, Bratwürsten und Glühwein über der Heilbronner Innenstadt. Denn an diesem Tag eröffnete der Käthchen Weihnachtsmarkt 2024, über den Besucher bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr schlendern können. Mit einer Ausnahme: Am Mittwoch, 4. Dezember, schließt der Weihnachtsmarkt bereits eine Stunde früher. Doch warum ist an diesem Tag ab 19 Uhr Schluss?
Warum schließt der Heilbronner Weihnachtsmarkt am 4. Dezember früher?
Jedes Jahr finden sich am 4. Dezember Besucher auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt, die verwundert darüber sind, dass die Stände bereits um 19 Uhr schließen. Dabei hat das einen ernsten Hintergrund: An diesem Tag jährt sich die Zerstörung Heilbronns.
Vor 80 Jahren wurde die Heilbronner Innenstadt bei einem Fliegerangriff völlig zerstört. Wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwischen 19 und 20 Uhr Bomben abgeworfen – mehr als 6.500 Menschen verloren während des Angriffs und des darauffolgenden Feuersturms ihr Leben.
Gedenken an Zerstörung Heilbronns 1944: Weihnachtsmarkt schließt am 4. Dezember früher
Der 4. Dezember hat in Heilbronn deshalb einen besonderen Stellenwert. Nicht nur der Weihnachtsmarkt schließt an diesem Tag früher, es finden neben der Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof im Köpfertal auch zahlreiche weitere Gedenkveranstaltungen statt.