Weihnachtsbaum für Heilbronn: Ilsfelder Weißtanne steht jetzt auf dem Marktplatz
Mit einem Kran wurde der Weihnachtsbaum auf dem Heilbronner Marktplatz aufgestellt. Sieben Männer vom Betriebshof waren dafür im Einsatz.
6 Uhr, vier Grad Celsius: Es ist kaum etwas los, als die Mitarbeiter des Heilbronner Betriebshofs in ihren leuchtend gelben und orangen Jacken anfangen, den Marktplatz abzusperren. Rund 15 Meter ist er hoch, der neue Weihnachtsbaum, der am Mittwoch von sieben Männern mit Hilfe eines Kranes aufgestellt wurde, mehrere Meter beträgt der Umfang des Stamms.
Gespendet wurde die ausladende Weißtanne, die über den am 25. November beginnenden Weihnachtsmarkt ragt, dieses Jahr von der Familie Seiz aus Ilsfeld.
Weihnachtsbaum für Heilbronn: Transport von Ilsfeld dauerte 30 Minuten
Das Fällen und der Transport der Tanne aus Ilsfeld nach Heilbronn seien reibungslos verlaufen, teilt Michelle Pawlovsky von der Stabsstelle Kommunikation der Stadt mit.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr seien auch die Straßensperrungen für den Schwertransport beachtet worden. Man habe keine parkenden Autos abschleppen lassen müssen. In etwa 30 Minuten sei der Baum in Heilbronn eingetroffen.
Weißtanne aus Ilsfeld: Seit 26 Jahren stellt die Firma Scholpp den Weihnachtsbaum auf
In die extra für den Weihnachtsbaum mittig im Marktplatz eingelassene Bodenhülse wurde die Weißtanne von den Mitarbeitern der Stadt versenkt. Die Hauptverantwortlichen dafür seien seit Jahren dieselben, die Firma Scholpp, die den Kran zur Verfügung stellt und bedient, sei seit 26 Jahren für das Aufstellen mit zuständig, sagt Michelle Pawlovsky.
Auch Winfried und Ingrid Seiz sind vor Ort, um den aufgestellten Baum zu begutachten. „Natürlich blicken wir auf das Ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Winfried Seiz. Aber er freue sich, dass der Baum so noch einen Nutzen habe. Seine Frau Ingrid Seiz habe viele Jahre im Heilbronner Rathaus gearbeitet, sagt er, umso schöner sei es, dass der Baum jetzt hier stehe.

Spenderin war die Ausbilderin von Harry Mergel
Danach ließ es sich Oberbürgermeister Harry Mergel nicht nehmen, gemeinsam mit dem Ehepaar Seiz und Mitarbeitern der Stadt ein Foto vor dem Weihnachtsbaum machen zu lassen. „Sie war meine Ausbilderin, als ich damals angefangen habe“, sagte Oberbürgermeister Mergel mit Blick auf Ingrid Seiz.

Stimme.de