Stimme+
Adventszeit
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2025 rund um Heilbronn und Hohenlohe: Alle Infos im Überblick

   | 
Lesezeit  15 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Vom Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen bis zur Seeweihnacht am Breitenauer See: Hier gibt’s alle Infos zu den Veranstaltungen im Raum Heilbronn/Hohenlohe. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit dem ersten Adventswochenende am 29. und 30. November beginnt in diesem Jahr offiziell die Weihnachtszeit. Für viele ist das der Startschuss in eine Zeit voller Lichterglanz, Düfte von Glühwein und gebrannten Mandeln – und der Beginn der Weihnachtsmarktsaison. Wobei erste Veranstaltungen sogar schon früher beginnen.

Im Raum Heilbronn, in Hohenlohe und darüber hinaus öffnen in der Adventszeit zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Buden und laden zum Bummeln und Genießen ein. In unserer Übersicht zeigen wir, welche Märkte wann und wo stattfinden.

Weihnachtsmärkte rund um Heilbronn an mehreren Tagen und Wochenenden

Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 

Vom 4. bis 14. Dezember lädt die Stadt zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz in Bad Mergentheim ein. Immer von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 12 bis 20 Uhr, erwarten Besucher festlich geschmückte Stände, Glühwein, regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk.

Ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Chören und Märchenerzählungen sorgt für Adventsstimmung. Besonders abends entfaltet der Markt mit Lichterglanz und Musik seinen besonderen Zauber.

Bad Wimpfen: Altdeutscher Weihnachtsmarkt

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gehört zu den traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. In diesem Jahr öffnet der Markt wieder an den ersten drei Advent-Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag seine Tore.

Die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen, mit der einzigartigen Atmosphäre der Staufer-Burganlage, ist dann Schauplatz für den über die Landesgrenzen hinaus bekannten Weihnachtsmarkt. Mehr als 100 Buden bieten neben allerhand Naschwerk vor allem Kunsthandwerkliches an. Das Rahmenprogramm bietet für Besucher jeden Alters weitere Höhepunkte. Unter anderem gibt es Nachtwächterführungen und kleine Geschenke vom Christkind und dem Nikolaus.

Eine weitere Attraktion auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt ist das Genießerdorf im Wormser Hof. Dort dürfen sich die Besucher auf kulinarischen Leckereien freuen. 

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt hat freitags von 11:30 bis 21:30 Uhr, samstags von 11:30 bis 21.30 Uhr und sonntags von 11.30 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Esslingen: Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt

Vom 25. November bis 22. Dezember lädt die Stadt Esslingen am Neckar zu einem besonderen Erlebnis ein: dem Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt. Ab kurz vor dem ersten Advent verwandelt sich die historische Altstadt in ein lebendiges Mittelalterspektakel. Rund 180 Stände und 500 Programmpunkte bieten Besuchern eine eindrucksvolle Reise in vergangene Zeiten. Händler bieten ihre Waren feil, Handwerker zeigen altes Können, während der Duft exotischer Speisen in der Luft liegt. Feuerkünstler und Spielleute sorgen für stimmungsvolle Momente – Geschichte wird hier zum Erlebnis.

Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt gilt als einer der stimmungsvollsten Märkte der Region. Eröffnung ist am 25. November um 17 Uhr (Verkaufsstart 16 Uhr). Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr. 

Heidelberg: Weihnachtsmarkt mit Winterwäldchen

Auf verschiedenen Plätzen in der Heidelberger Altstadt findet täglich vom 24. November bis 22. Dezember der Heidelberger Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist er sonntags bis freitags von 11 bis 21 Uhr, samstags bis 22 Uhr. Highlights sind die Eisbahn auf dem Karlsplatz und das Winterwäldchen am Kornmarkt.

Heilbronn: Käthchen-Weihnachtsmarkt

Vom 25. November bis 22. Dezember verwandelt sich die Heilbronner Innenstadt in eine festliche Winterlandschaft: Der traditionelle Käthchen-Weihnachtsmarkt öffnet täglich von 11 bis 20 Uhr seine Pforten. Rund 65 liebevoll geschmückte Holzhäuschen bieten in der Fleiner Straße, der Sülmerstraße, am Kiliansplatz sowie rund um den Marktplatz kulinarische Spezialitäten, kunsthandwerkliche Produkte und Geschenkideen für die Adventszeit an. 

Ein besonderes Erlebnis wartet auf Gruppen beim Eisstockschießen: Von Montag bis Freitag wird die Eisbahn von 20 bis 21 Uhr zur Spielfläche für das beliebte Winterspiel. Auf einer Fläche von zwölf mal zehn Metern können Teams ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. 

Karlsruhe: Christkindlesmarkt mit Kinderland

Vom 24. November bis 23. Dezember lädt der Karlsruher Christkindlesmarkt zum Bummeln und Genießen ein. Auf Marktplatz und Friedrichsplatz erwartet die Besucher festliche Stimmung mit Kunsthandwerk, Lichtern und Leckereien. Für Kinder gibt es auf dem Kirchplatz St. Stephan ein eigenes Kinderland.

Ludwigsburg: Barock-Weihnachtsmarkt auf Marktplatz und Arsenalplatz

Vom 25. November bis 22. Dezember verwandelt sich das Herz Ludwigsburgs in ein festliches Lichtermeer: Der Barock-Weihnachtsmarkt öffnet täglich von 11 bis 21 Uhr seine Tore auf dem Marktplatz – in diesem Jahr erstmals auch auf dem Arsenalplatz.

Zwischen barocken Fassaden und unter funkelnden Engelsflügeln laden rund 150 Aussteller zum Flanieren, Stöbern und Genießen ein. Besucher können sich auf handgefertigte Geschenkideen, kunstvoll dekorierte Buden und kulinarische Spezialitäten freuen – von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu internationalen Leckerbissen.

Mosbach: Weihnachtsmarkt mit Einkaufsnacht

Der Mosbacher Weihnachtsmarkt lädt in diesem Jahr in die historische Altstadt ein. Von 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich die Fachwerkstadt in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf.

Zwischen romantischen Buden, duftendem Glühwein und leuchtenden Lichterketten können Besucher durch die engen Gassen und über den Marktplatz schlendern. Die mittelalterliche Kulisse sorgt dabei für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Der Markt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, die Bewirtung bis 21 Uhr.

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist die Advents-Shoppingnacht am Samstag, 13. Dezember. Dann öffnen die Mosbacher Fachgeschäfte ihre Türen bis 22 Uhr und laden zum gemütlichen Einkaufsbummel im Lichterglanz ein.

Öhringen: Weihnachtsmarkt rund ums Schloss

In der historischen Innenstadt von Öhringen öffnet am ersten, zweiten und dritten Advent-Wochenende der Weihnachtsmarkt seine Tore. Rund um den Marktplatz präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeiten, dazu locken weihnachtliche Köstlichkeiten und ein besinnliches Begleitprogramm. Der Öhringer Weihnachtsmarkt gilt als fester Bestandteil der regionalen Adventstradition und zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste in die malerische Altstadt. Weitere Informationen folgen.

Schwäbisch Hall: Weihnachtsmarkt in Siederstadt

Marktplatz, Kirche St. Michael und die Schwäbisch Haller Gassen stimmen vom 27. November bis 21. Dezember auf eine gemütliche Vorweihnachtszeit ein. Besucher erwarten festlich geschmückte Buden, Glühwein, Weihnachtsleckereien und Kunsthandwerk.

Begleitet wird der Markt von Theateraufführungen, Adventsausstellungen, Fackel- und Nachtwächterführungen sowie einem Kinderprogramm im Lebkuchenhaus.

Stuttgart: Weihnachtsmarkt mit viel Lichterglanz

Der traditionelle Stuttgarter Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr vom 26. November bis zum 23. Dezember. Rund 250 Stände von Marktkaufleuten, Händlern und Schaustellern verwandeln die Innenstadt in ein festliches Lichtermeer – von Schlossplatz über Schiller- und Karlsplatz bis hin zum Marktplatz.

Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, an Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Am Eröffnungstag, dem 26. November, öffnen die Stände erst um 17 Uhr. Um 18 Uhr findet die feierliche Eröffnung im Innenhof des Alten Schlosses statt.

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten seiner Art in Deutschland – erstmals wurde er 1692 urkundlich erwähnt. 

 

1. ADVENTSWOCHENENDE | 28. - 30. NOVEMBER

Bad Friedrichshall: Märchenhafter Weihnachtsmarkt

Vom 28. bis 30. November lädt der Weihnachtsmarkt in Bad Friedrichshall in stimmungsvollem Ambiente zwischen Greckenschloss und Sebastianskirche zum Besuch ein. Ortsansässige Vereine und Gastronomen sorgen für ein familiäres Flair, während ein umfangreiches Kinderprogramm mit Märchenzelten, Bastelangeboten und Wünschehütte kleine Gäste begeistert. 

Musikalisch bietet der Markt ein abwechslungsreiches Programm mit Livekonzerten von „Heilix Blechle“, Lobo Bauer sowie Gospel- und Soulacts. In der Alten Kelter präsentieren zudem Hobbykünstler ihre Werke. Am Samstagabend folgt eine Aftershow-Party im Gewölbekeller des Greckenschlosses. 

Bönnigheim: Weihnachtsmarkt am ersten Advent

Bönnigheim lädt am Wochenende des 29. und 30. Novembers zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Entlang der Romantischen Straße erwartet Besucher ein stimmungsvoll geschmücktes Marktgelände mit festlichem Lichterglanz und zahlreichen Ständen. Der kleine, aber feine Markt öffnet am Samstag von 16 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. 

Brackenheim: Adventsmarkt in historischer Altstadt

Am Freitag, 28. November, verwandelt sich die historische Altstadt von Brackenheim in ein stimmungsvolles Adventsdorf. Von 16 bis 23 Uhr sind Besucher zur Einstimmung auf Weihnachten eingeladen. Vereine, Schulen und Kirchengemeinden bieten Leckereien, Musik und Bastelaktionen. Für Kinder kommt der Nikolaus mit Engeln und Süßigkeiten. Parallel laden die Geschäfte zur langen Einkaufsnacht in festlicher Atmosphäre ein.

Eberstadt: Dorfweihnacht auf dem Marktplatz

Am letzten November-Wochenende verwandelt sich der Marktplatz in Eberstadt in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Die traditionelle Dorfweihnacht Eberstadt findet am 29. und 30. November statt. Am Samstag öffnen die Stände von 16 bis 21.30 Uhr, am Sonntag von 14 bis 20 Uhr.

Die Winzer aus dem Weinsberger Tal schenken Glühwein aus und bieten kulinarische Leckerbissen wie Winzersteak an. Zudem gibt es Selbstgebasteltes und Handgemachtes rund um den „Eber“, das Symbol der Gemeinde.

Eppingen: Weihnachtsmarkt in Mühlbach

Am Samstag, 29. November, verwandelt sich der Rathausplatz in Mühlbach in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Vereine, Gruppen und Privatpersonen bieten ab 12 Uhr rund um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum weihnachtliche und adventliche Waren an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken freuen. Das Rahmenprogramm wird von den örtlichen Vereinen gestaltet.

Forchtenberg: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Zum 1. Adventswochenende, am 29. und 30. November, verwandelt sich die Altstadt von Forchtenberg in eine festlich beleuchtete Märchenstadt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Entlang von Hauptstraße, Marktplatz und Unterer Gasse bieten mehr als 80 Stände Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und kulinarische Spezialitäten. Musik- und Kulturbeiträge sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Güglingen: Stimmung beim Weihnachtsbummel

Am Sonntag, 30. November, lädt Güglingen von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Weihnachtsbummel ein. Rund um den Deutschen Hof und das Rathaus erwarten die Besucher festlich geschmückte Stände, Lichterketten und ein breites kulinarisches Angebot – von Waffeln und Grillwürsten bis zu Glühwein und Kinderpunsch. Für musikalische Stimmung sorgen die Posaunenbläser und die Jugend des Musikvereins.

Gundelsheim: Weihnachtsmarkt am ersten Advent

Der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt findet wie in den vergangenen Jahren am ersten Adventswochenende statt – vom 28. bis 30. November. Die festlich beleuchtete Altstadt bietet den stimmungsvollen Rahmen für das vorweihnachtliche Event. An zahlreichen Ständen wird Selbstgebasteltes angeboten. Regionale Speisen und Getränke sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm ergänzen das Angebot. Das besondere Flair entsteht durch die Kombination aus historischer Kulisse, vielfältigem Marktgeschehen und kulturellem Begleitprogramm.

Heilbronn: Julbockmarkt im Böckinger Bürgerhaus 

Am Sonntag, 30. November, findet von 11 bis 18 Uhr der Julbockmarkt des Böckinger Rings statt. Die Stände öffnen im und vor dem Bürgerhaus in Richtung Stadtkirche. Dort präsentieren Hobbykünstler, Böckinger Vereine, Schulen, Gruppen sowie der Gewerbe- und Handelsverein an festlich beleuchteten Ständen Selbstgemachtes, Weihnachtsbäume, kulinarische Spezialitäten, Dekorationen und kleine Geschenke für die Adventszeit. Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Überraschungen sorgt für vorweihnachtliche Stimmung.

Ittlingen: Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus

Am Sonntag, 30. November, findet in Ittlingen ein Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz des Bürgerhauses statt. Von 11 bis 18 Uhr laden örtliche Vereine an festlich geschmückten Ständen zum Verweilen ein. Angeboten werden kulinarische Spezialitäten sowie handgefertigte Bastelarbeiten.

Leingarten: Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus

Vom 28. bis 30. November 2025 lädt Leingarten zum Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus ein. Geöffnet ist der Markt am Freitag von 15 bis 19 Uhr, am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr. Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Kunstwerke, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten. 

Bereits am Freitag startet der Schulweihnachtsmarkt mit einem breiten Angebot: Von Waffeln, gebrannten Mandeln und Apfelbrot bis hin zu vegetarischen Burgern und Adventskränzen – vieles stammt aus der Hand von Schülern der Hans-Sauter-Schule und der Eichbottschule sowie dem Förderverein der Leingartenschule.

Löwenstein: Lichtensterner Weihnachtsmarkt

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, verwandelt sich das Gelände der Evangelischen Stiftung Lichtenstern in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Der traditionelle Lichtensterner Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr erstmals in der neu errichteten Klosterscheune statt.

Der Markt ist an beiden Tagen jeweils von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Zahlreiche Einrichtungen der Stiftung sowie weitere Aussteller präsentieren handgemachte Arbeiten aus Holz, Papier und Ton, liebevoll gefertigte Strick- und Stoffwaren und kulinarische Köstlichkeiten. Auch für wärmende Getränke ist gesorgt: Neben klassischen Punsch- und Glühweinspezialitäten wird auf Nachhaltigkeit geachtet – Gäste werden gebeten, eigene Tassen mitzubringen oder vor Ort eine Lichtenstern-Tasse für 2,50 Euro zu erwerben.

Mulfingen: Weihnachtsmarkt am ersten Advent

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich der Hof der St. Josefspflege in Mulfingen von 13:30 bis 18 Uhr in einen Weihnachtsmarkt.

Neckarsulm: „Adventszauber“ in der Innenstadt

Vom 28. bis 30. November lädt die Stadt Neckarsulm zum traditionellen Adventszauber in die Innenstadt ein. Besucher erwartet ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit Kunsthandwerk, Musik, Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten.

Der Markt ist am Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 12 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Gewerbeverein lädt am Samstag zum verkaufsverlängerten Einkaufsabend bis 18 Uhr ein.

Obersulm: Adventsmärkte in Affaltrach und Eschenau

An der Mühle in Obersulm-Affaltrach geht es am ersten Advent weihnachtlich zu. Vom 28. bis zum 30. November veranstalten die Ortsverwaltung sowie der Landfrauenverein Affaltrach-Weiler-Eichelberg in der Straße „Bei der Mühle“ einen Weihnachtsmarkt.

Am selben Wochenende findet in Obersulm-Eschenau noch ein weiterer Adventsmarkt statt. Am Samstag, 29. November, organisiert die Gemeinde gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen den Markt am Kirchplatz.

Talheim: Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz 

Am Samstag, 29. November, laden Gemeinde, Vereine und lokale Betriebe zum Talheimer Weihnachtsmarkt ein. Der Rathausplatz wird an diesem Tag zu einem stimmungsvollen Weihnachtsdorf. Besucher erwartet eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, handgefertigten Produkten, weihnachtlicher Dekoration, Bastelarbeiten und Geschenkideen.

Untergruppenbach: Donnbronner Adventsmarkt

Der Donnbronner Adventsmarkt findet traditionell am ersten Adventssonntag statt. Am 30. November herrscht ab 11 Uhr weihnachtliches Treiben in der Untergruppenbacher Straße.

Wüstenrot: Weihnachtsmarkt in Neulautern

Rund um die Kilianskirche in Wüstenrot öffnet am Sonntag, 30. November, der traditionelle Weihnachtsmarkt seine Pforten. Veranstaltet wird der Markt von der Evangelischen Kirche Wüstenrot-Neulautern gemeinsam mit örtlichen Vereinen und Handwerksbetrieben.

 

2. ADVENTSWOCHENENDE | 5. - 7. DEZEMBER

Bad Rappenau: Nikolausmarkt in der Stadtmitte

Am 5. und 6. Dezember 2025 lädt Bad Rappenau zum traditionellen Nikolausmarkt rund um das Rathaus ein. Laut den Veranstaltern erwartet die Besucher ein gemütlicher Markt für Groß und Klein.

Für die jüngsten Gäste hat sich der Nikolaus angekündigt. Unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum werden gemeinsam Lieder gesungen. Außerdem stehen Bastelangebote und ein Märchenerzähler auf dem Programm. An zahlreichen Ständen sorgen Speisen und Getränke für weihnachtliche Stimmung.

Eppingen: Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz

In festlichem Glanz präsentiert sich am Samstag, 6. Dezember, die Altstadt von Eppingen: Der traditionelle Eppinger Weihnachtsmarkt öffnet um 11 Uhr seine Pforten. Rund um den Marktplatz und in den Gassen der Altstadt bieten Händler kunsthandwerkliche Waren, kulinarische Spezialitäten und Geschenkideen an. Auf der Musikbühne am Marktplatz sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung – auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt. Während der Veranstaltung bleibt die Innenstadt verkehrsfrei.

Gemmingen: Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz

In Gemmingen findet am Sonntag, 7. Dezember, ein Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz statt. Organisiert wird die Veranstaltung mit Unterstützung örtlicher Vereine.

Heilbronn: Weihnachtsmarkt in der Genossenschaftskellerei

In der Heilbronner Genossenschaftskellerei findet am 6. und 7. Dezember 2025 ein Weihnachtsmarkt mit kulinarischem Schwerpunkt statt. Besucher können jeweils von 11 bis 17 Uhr weihnachtliche Spezialitäten genießen – von herzhaften Speisen über süße Leckereien bis hin zu würzigem Glühwein aus der Region.

Neben dem gastronomischen Angebot laden kunsthandwerkliche Stände, weinbezogene Geschenke und festliche Accessoires zum Stöbern ein. Musikalische Beiträge sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung. Während der Veranstaltung bleibt der Weinverkauf geöffnet.

Künzelsau: Advent am Schloss

Vom 3. bis 7. Dezember verwandelt sich der Schlossplatz in Künzelsau in eine festlich geschmückte Weihnachtswelt. Unter dem Motto „Advent am Schloss“ erwarten Besucher leuchtende Markthütten, weihnachtliche Klänge und kulinarische Spezialitäten.

An fünf Tagen bietet der Markt ein abwechslungsreiches Programm: Mittwoch und Donnerstag jeweils von 16 bis 21 Uhr, Freitag bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Neben klassischen Weihnachtsmelodien erklingen auch rockige Töne. Auf der Bühne am Schlossplatz treten Märchenerzähler, Kindergärten, Chöre und Bands auf und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auch für die jüngsten Gäste ist mit Aktionen und Vorführungen gesorgt.

Lauffen: Weihnachtsmarkt auf dem Kirchberg

Auf dem Kirchberg in Lauffen können Besucher des Weihnachtsmarkts den Blick über den Neckar schweifen lassen. Am Samstag, 6. Dezember, und Sonntag, 7. Dezember, findet rund um die Regiswindiskirche die weihnachtliche Veranstaltung statt. Laut der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land gibt es ein eigens gefertigtes Kinderkarussell sowie kleine Stände mit handgemachten Geschenken.

Massenbachhausen: Weihnachtsmarkt am Freitag

Am Freitag, 5. Dezember, lädt ein kleiner, stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in der Schulstraße beim Frey-Haus zum Besuch ein. Los geht es um 16.30 Uhr.

Mulfingen: Weihnachtsmarkt in Zaisenhausen

Am Samstag, 6. Dezember, veranstaltet Zet Aktiv von 15 bis 22 Uhr einen Weihnachtsmarkt an der Brechdarre beim Sportplatz.

Neuenstadt: Weihnachtsmarkt mit Einkaufsnacht

In Neuenstadt wird der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende veranstaltet. Am Samstag, 6. Dezember, gibt es zum regulären Marktbetrieb auch eine lange Einkaufsnacht. Von 16 bis 22 Uhr hat der Weihnachtsmarkt geöffnet. Am Sonntag, 7. Dezember, startet der Weihnachtsmarkt in der Neuenstadter Innenstadt um 12 Uhr.

Niedernhall: Winterzauber im Kelterhof

Mit dem „Winterzauber im Kelterhof“ startet Niedernhall in die Vorweihnachtszeit. Am Freitag, 6. Dezember, ab 16 Uhr und am Samstag, 7. Dezember, ab 11 Uhr öffnet der stimmungsvoll geschmückte Kelterhof seine Pforten. Weihnachtliche Musik, Lichterglanz und kulinarische Genüsse sorgen für eine besinnliche Atmosphäre.

Oberstenfeld: Weihnachtsmarkt im Ortskern

Oberstenfeld im Landkreis Ludwigsburg, direkt an der Grenze zum Landkreis Heilbronn, veranstaltet einen Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 6. Dezember, geht das weihnachtliche Treiben von 15 bis 21 Uhr im historischen Ortskern vor sich.

Obersulm: Seeweihnacht am Breitenauer See

Festlich geschmückte Stände, der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln, dazu Musik und Lichterglanz – am Breitenauer See in Obersulm lädt die Seeweihnacht am 6. und 7. Dezember zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit ein. Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und stimmungsvoller Unterhaltung freuen.

An den zahlreichen Ständen präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeiten: von handgefertigten Weihnachtskrippen über Glaskunst, Drechsel- und Töpferarbeiten bis hin zu Filz-, Häkel- und Strickwaren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Wildschweinbratwurst, Schupfnudeln, Gulaschsuppe und Flammkuchen gibt es süße Leckereien wie Baumstriezel, Crêpes oder Rosenküchle. Heiße Getränke – vom klassischen Winzerglühwein über Apfel-Gin und Met bis hin zu alkoholfreien Punschsorten – sorgen für Wärme an kalten Wintertagen. Besucher dürfen ihre eigenen Tassen mitbringen, Seeweihnachtsbecher sind für zwei Euro erhältlich.

Entlang der illuminierten Uferpromenade schaffen Alphornbläser und andere Musiker eine festliche Atmosphäre. Kinder können beim Kerzenziehen oder Stockbrotbacken aktiv werden, während die Royal Rangers der JES-Kirche zu einer Pfadfinder-Olympiade einladen.

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die Feuershow der Gruppe Feuerfest, die an beiden Tagen ab 17:30 Uhr am Seeufer stattfindet. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt: Er wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 16 Uhr erwartet. Weitere Infos unter www.breitenauer-seeweihnacht.de.

Schöntal: Weihnachtsmarkt im Klosterhof

Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt in Schöntal findet in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende statt. Am 6. und 7. Dezember verwandelt sich der Klosterhof der ehemaligen Zisterzienserabtei in ein festlich beleuchtetes Winterdorf. Regionale Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten, Direktvermarkter bieten eine breite Auswahl an Produkten aus der Region an. Für das leibliche Wohl sorgen gastronomische Betriebe mit weihnachtlichen Spezialitäten und heißen Getränken.

Ein besonderes Highlight ist das Rahmenprogramm: In den historischen Räumen der Abtei finden Konzerte, Ausstellungen und musikalische Darbietungen statt. Auch für Kinder und Familien ist mit abwechslungsreichen Aktionen gesorgt. 

Schwaigern: Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach

Am zweiten Adventswochenende öffnet Schloss Massenbach in Schwaigern seine Tore zum 14. Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 6. Dezember, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember, von 14 bis 20 Uhr erwartet Besucher ein stimmungsvolles Erlebnis im barocken Ambiente. Im historischen Nordflügel präsentieren zahlreiche Hobbykünstler ihre handgefertigten Arbeiten, im Schlosshof laden Buden und Stände zu einem Bummel ein. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich freuen: Am Sonntagnachmittag hat sich der Nikolaus angekündigt.

 

3. ADVENTSWOCHENENDE | 12. - 14. DEZEMBER

Bretzfeld: Weihnachtsmarkt am Rathaus 

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Platz hinter dem Rathaus in Bretzfeld in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Am 13. und 14. Dezember, jeweils von 14.30 bis 23 Uhr, öffnet der Bretzfelder Weihnachtsmarkt seine Tore und bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.

Die feierliche Eröffnung übernimmt am Samstag um 14.30 Uhr Bürgermeister Martin Piott. Im Anschluss sorgt der Posaunenchor Brettachtal für musikalische Klänge, bevor der Nikolaus mit seinem Weihnachtsengel die kleinen Gäste begrüßt.

Eppingen: Adventsmarkt im Weiherpark

Am Sonntag, 14. Dezember, findet im Weiherpark der Eppinger Adventsmarkt statt. Für Kinder gibt es von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit zum Basteln, während die Band K&N-Livemusik von 13 bis 16 Uhr mit Weihnachtsliedern für festliche Atmosphäre sorgt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Weiher-Bistro übernimmt die Bewirtung und bietet von 11 bis 18 Uhr warme Speisen und Getränke an.

Neuenstein: Stadtweihnacht auf dem Vorstadtplatz 

Am 13. und 14. Dezember lädt die Stadt Neuenstein zur traditionellen Stadtweihnacht auf den Vorstadtplatz ein. Das festliche Wochenende bietet weihnachtliche Atmosphäre, Lichterglanz und kulinarische Genüsse im Herzen der Stadt. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag von 16 bis 21 Uhr seine Pforten. Am Sonntag geht es von 11 bis 18 Uhr weiter. Neben weihnachtlichen Klängen erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an regionalen Spezialitäten und Geschenkideen.

Oedheim: Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz

Am dritten Adventswochenende, 13. und 14. Dezember, verwandelt sich der Marktplatz in Oedheim traditionell in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Besucher erwartet ein breites Angebot an handgemachten Produkten und kulinarischen Spezialitäten. An den Ständen gibt es zahlreiche Geschenkideen für Freunde und Familie. Im Haus der Vereine ergänzen Ausstellungen und ein Café das Angebot. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet das Wochenende ab.

Pfaffenhofen: Weihnachtsmarkt am dritten Advent

In Pfaffenhofen findet am Sonntag, 14. Dezember, ein Weihnachtsmarkt statt. Von 11:30 Uhr bis 20 Uhr können Besucher auf dem festlich geschmückten Gelände regionale Spezialitäten entdecken, handgefertigte Produkte kaufen und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.

Pfedelbach: Waldweihnacht in Gleichen

Am Sonntag, 14. Dezember, findet an der Römerturmhütte in Gleichen die traditionelle Waldweihnacht statt. Von 13 bis 18 Uhr lädt die Veranstaltung zu besinnlichen Stunden im festlich geschmückten Wald ein. Ein Höhepunkt ist das Krippenspiel der Kinder aus Gleichen. Neben dem stimmungsvollen Programm sorgen warme Getränke, Gebäck und kleine Leckereien für das leibliche Wohl.

Waldenburg: Stimmung zur Bergweihnacht

Am 13. und 14. Dezember verwandelt sich Waldenburg in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Die Waldenburger Bergweihnacht bietet an beiden Tagen ein idyllisches Ambiente mit Kunsthandwerk, Selbstgebasteltem und kulinarischen Spezialitäten an liebevoll dekorierten Ständen. Der Markt öffnet am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr seine Tore. 

 

4. ADVENTSWOCHENENDE | 19. - 21. DEZEMBER

Erlenbach: Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus

Am Samstag, 20. Dezember, veranstaltet die Gemeinde Erlenbach rund um Rathaus und Marktplatz den traditionellen Weihnachtsmarkt. An zahlreichen Ständen präsentieren lokale Vereine und Initiativen handgefertigte Geschenkideen, weihnachtliche Dekorationen sowie süße und herzhafte Spezialitäten.

Gemmingen: Weihnachtsmarkt in Stebbach

Am Sonntag, 21. Dezember, findet der Stebbacher Weihnachtsmarkt statt. Nicht Kommerz, sondern die vorweihnachtliche Stimmung steht im Mittelpunkt. Besucher dürfen sich auf Plätzchen, Punsch und Glühwein freuen. Auch zahlreiche Speisen und Getränke werden angeboten.

Untergruppenbach: Mittelalterlicher Adventsmarkt Burg Stettenfels

Am vierten Adventswochenende lädt Burg Stettenfels in Untergruppenbach zum mittelalterlichen Adventsmarkt ein. Am 20. und 21. Dezember verwandelt sich die historische Anlage in ein lebendiges Bild vergangener Zeiten. Gaukler, Spielleute und Ritter sorgen für ein authentisches Ambiente.

Rund 60 Stände bieten handgefertigte Waren und besondere Geschenkideen an. Viele Kunsthandwerker zeigen vor Ort ihr Können. Der Markt erstreckt sich über den Schlosspark, den Innenhof und den Burggraben. Auch die Säle und Gewölbe sind Teil des Geschehens.

Musikalisch begleitet wird das Wochenende von traditionellen Klängen auf Drehleier und Schalmei. Kulinarisch erwarten die Gäste unter anderem Flammlachs, frisches Gebäck und heißer Honigwein. Geöffnet hat der Markt am Samstag von 13 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr. 

Weihnachtsmarkt vergessen? Senden Sie uns Ihren Termin zu

Haben wir einen Weihnachtsmarkt in unserer Übersicht vergessen? Dann senden Sie uns den Termin gerne zu.

Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben