Waffenverbotszone in Heilbronn wird ausgeweitet: Diese Regeln gelten in der Innenstadt
Heilbronn weitet die bestehende Waffenverbotszone aus. Die Sicherheitsmaßnahme tritt mit Beginn des Weindorfes am 5. September in Kraft. Auch die City-Streife patrouilliert wieder. Das sind die Details.

Drei Tage nach der Ankündigung einer Ausweitung der Waffenverbotszone auf die Heilbronner Innenstadt hat die Stadtverwaltung nun die Maßnahme präzisiert. Zu Beginn des Weindorfs wird vom 5. September an die Waffenverbotszone auf die gesamte Altstadt ausgeweitet. Konkret umfasst das Verbot den Bereich zwischen Wollhaus bis zum K 3 sowie zwischen der Allee und der Gerberstraße.
Schon seit 1. Juni gilt ein Waffenverbot rund um den Heilbronner Bahnhofsbereich. "Damit wollen wir alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, die uns helfen, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl beim Besuch in der Stadt weiter zu verbessern", begründet Oberbürgermeister Harry Mergel die neue Maßnahme. "Das Verbot ist auf zwei Jahre angelegt", ergänzt Pressesprecherin Claudia Küpper auf Stimme-Nachfrage.
Verschärfte Kontrollen in Heilbronner Innenstadt – Waffenverbotszone wird ausgeweitet
Innerhalb dieser Zonen ist das Mitführen von Waffen aller Art und Messern mit einer feststehenden oder feststellbaren Klinge ab vier Zentimetern Länge täglich zwischen 14 und 6 Uhr verboten. Zusätzlich kann die Polizei in diesem Bereich verschärfte Kontrollen durchführen und auch Gegenstände beschlagnahmen, die als gefährlich eingestuft werden. Wer gegen das Verbot verstößt, begeht zudem eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann.
Erhöhte Polizei-Präsenz auf dem Weindorf – was die vergrößerte Waffenverbotszone bedeutet
Gleichzeitig wird die Polizei zum Schutz der Besucher ihre Präsenz während des Weindorfes verstärken. „Das soll dazu beitragen, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern. Die Sicherheit der Gäste hat für uns oberste Priorität“, kündigt Polizeipräsident Frank Spitzmüller an. Die Beamten werden sowohl in zivil als auch in Uniform verstärkt vor Ort sein. Hinzu kommt der private Sicherheitsdienst, der schon seit Jahren auf dem Weindorf unterwegs ist. Eine veränderte Sicherheitslage für das Weindorf sieht Spitzmüller aber nicht.
Schon ab dem 3. September wird auch ein privater Sicherheitsdienst im Auftrag der Stadt ihre Kontrollgänge wieder aufnehmen. Diese City-Streife wird dann wieder mit jeweils vier Doppelstreifen täglich von 14 bis 1 Uhr - freitags und samstags bis 3 Uhr - in der Innenstadt patrouillieren. Der zuletzt eingesetzte Sicherheitsdienst hatte seinen Vertag in der vergangene Woche fristlos gekündigt, nachdem ein Vergleich der Zustände in der Heilbronner Innenstadt mit dem Bahnhof in Frankfurt durch einen Security-Mitarbeiter für erheblichen Ärger bei der Stadtverwaltung gesorgt hatte. Die City-Streife wird eng mit der Polizei und dem Kommunalen Ordnungsdienst zusammenarbeiten.