Am Gesundbrunnen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Patienten ziehen in SLK-Neubau – Auswirkungen für Besucher

  
Erfolgreich kopiert!

Am Freitag ziehen SLK-Patienten am Gesundbrunnen in einen Neubau um. Das bringt Einschränkungen für Besucher mit sich. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Patienten der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie ziehen am Freitag, 13. Dezember, in den Neubau um. Das teilten die SLK-Kliniken mit. Anfang November wurde das neue SLK-Klinikum eingeweiht, "ein Meilenstein für die Region", hieß es damals. 

Damit der Umzug reibungslos funktioniert, werden Angehörige und Freunde der Patienten gebeten, an diesem Tag im gesamten Klinikum am Gesundbrunnen auf Besuche zu verzichten. So werde sichergestellt, dass die Wege möglichst frei bleiben und beispielsweise auch Aufzüge, die für den Umzug benötigt werden, nicht anderweitig benutzt werden.


Patienten der SLK-Klinik am Gesundbrunnen ziehen um – Einschränkungen für Besucher

Bereits am Donnerstag, 12. Dezember, erfolgt der logistische Umzug. Deshalb bleibt an diesem Tag die Ambulanz der Hautklinik geschlossen. Die Notfallversorgung ist gewährleistet. Der Zugang zur Hautklinik erfolgt bis auf weiteres durch den bisherigen Haupteingang im Altbau, somit bleibt auch die Anfahrt unverändert.

Darüber hinaus ziehen am 13. Dezember auch Patienten der Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin) und der Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie) teilweise auf neue Stationen. In allen Fällen läuft der Klinikbetrieb nahtlos weiter, teilen die SLK-Kliniken mit. Der Umzug in den SLK-Neubau hatte sich wegen eines Wasserschadens verzögert


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben