Stimme+
Spezialitäten im Wertwiesenpark
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Street Food Festival in Heilbronn: Sich einmal um die Welt futtern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Über hundert Speisen von vier Kontinenten locken beim Street Food Festival im Heilbronner Wertwiesenpark. Besucher bekommen einen Stempel, mit dem sie das ganze Wochenende Eintritt haben. Viele haben eine Strategie, wie sie möglichst viel probieren können.

von Stefanie Pfäffle

Teilen, dann kann man mehr probieren. Das ist das Credo bei vielen Besuchern auf dem Street Food Festival am Wochenende im Heilbronner Wertwiesenpark. "Man muss sich ja schließlich durchtesten", finden Tessa Werthwein aus Aspach und Vanessa Buck aus Backnang und starten mit einem "Route 66 Dish" mit Pulled Pork, Grillgemüse und mehr. 32 Stände bringen eine enorme, internationale Vielfalt für den Gaumen. 

Auf die große Anzahl ist Leonie Jegglin, Projektleiterin beim Veranstalter Hamann & Friends, schon stolz. "Wir haben über hundert Speisen von vier Kontinenten, dabei keine Dopplungen, worauf wir sehr achten", erklärt sie. Darunter sind auch einige neue mit griechischen und brasilianischen Spezialitäten oder frische Pasta aus dem Parmesanleib. Doch selbst bekannte Stände bringen immer neue Kreationen mit, um die Besucher zu überraschen. Die bekommen dieses Jahr erstmals kein Bändchen, sondern einen Stempel. Der Eintritt gilt immer noch für alle drei Tage. "Einfach ein Selfie mit dem Stempel machen und das dann vorzeigen, ganz einfach und unser Festival ist etwas nachhaltiger."


Mehr zum Thema

Stimme+
Veranstaltungen
Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 25. bis 27. August


Street Food Festival in Heilbronn: So lief der erste Tag

Richtig glücklich ist Leonie Jegglin mit dem Wetter am Freitagabend. Das ist beim Augusttermin schon fast traditionell schlecht und die Vorhersagen sahen alles andere als gut aus. "Umso größer war die Freude, als es mittags aufklarte. Jetzt ist es perfekt und wir hoffen, dass es so bleibt."

Das Gute an den Heilbronnern sei ja, dass sie im Gegensatz zu anderen Städten nicht aus Zucker seien. "Die Leute kommen immer trotzdem", lobt Nicole Weiß, die bei "Alles Kartoffel" frische Chips und Kartoffelspiralen verkauft. Ein bisschen besser könnte der Auftakt trotzdem sein. "Aber klar, wenn bis vor zwei Stunden noch Regen angesagt ist, dann fahren die Leute nicht los."


Diese Spezialitäten gibt es beim Street Food Festival im Wertwiesenpark 

Samira Müller aus Schwaigern, Barbara Cardoso aus Ittlingen und Selena Kaufmann aus Gemmingen hatten den Besuch fest eingeplant. "Wir sind froh, dass das Wetter doch so gut ist, wären aber auch so gekommen und sind vorbereitet", meint Cardoso und schwenkt ihren kleinen Schirm.  Jetzt schauen sie sich erstmal um, was sie denn besonders anmacht. "So ein Festival ist cool, weil man so viel unbekanntes Essen probieren kann, was es sonst in Heilbronn nicht gibt", hebt Müller hervor. 

Also Büffelburger oder gefüllte Kroketten oder afrikanische Reispfanne oder Eis oder Churros oder Wraps? Das könnte ewig so weiter gehen. Vielleicht mal was venezolanisches? "Latin Lover" hat gefüllte Arepas, also runde Maisfladen, im Angebot. "Das ist praktisch unser Brot, das schmeckt nach Zuhause", erklärt Gabriel Cardenas. Mit seinem Kumpel tourt er kreuz und quer durch Deutschland, um die venezolanische Küche bekannt zu machen. "Wir suchen aber auch eine geeignete Location, weil wir gerne ein Restaurant eröffnen würden", erzählt der Neckarsulmer. 


Mehr zum Thema

Eröffnung des 50. Heilbronner Weindorfs
Stimme+
Stände, Musik, Programm
Lesezeichen setzen

Was man vor dem Abstecher ins Heilbronner Weindorf wissen muss



Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Raphael Benner am 26.08.2023 15:47 Uhr

Schon seltsam, wenn man um was essen zu wollen, erst einmal Eintritt zahlen soll..
In meinen bevorzugten Gastronomien ist das jedenfalls nicht so.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben