Stimme+
Veranstaltungen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 25. bis 27. August

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Zunftmarkt, Genießertour und Street-Food-Festival: In der Region ist am Wochenende wieder einiges geboten. Wir haben interessante Veranstaltungen für Sie ausgewählt.

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Street-Food aus aller Welt im Wertwiesenpark

Mehr als 25 Stände, rund 130 verschiedene Speisen aus insgesamt 15 Ländern und vier Kontinenten: Beim Street-Food-Festival im Wertwiesenpark Heilbronn, präsentiert vom Echo, gibt es von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. August, für die Besucher viel zu entdecken und zu kosten.

Im Angebot sind unter anderem usbekische Speisen wie scharfe Schaschlik- und Fleischpfannen, brasilianische Spezialitäten wie Feijoada completa (brasilianischer Bohneneintopf) oder Coxinha frango com requeijao (große Teigbällchen gefüllt mit Hühnchen und Weichkäse), thailändische Eiscreme-Rolls sowie asiatische Bao Buns aus fluffigem Hefeteig. Auch für die Veganer und Vegetarier steht eine große Auswahl bereit. Abgerundet werden kann alles mit diversen süßen Nachspeisen. Auf dem kleinen Kinderjahrmarkt gibt es ein Fußball-Darts sowie mehrere Hüpfburgen sowie einen eigenen Softeis- und Süßwarenstand.

Geöffnet hat das Festival am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 12 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 21 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es rund um den Wertwiesenpark am Freibad Neckarhalde, auf der Theresienwiese und der Badstraße. Der Eintritt kostet für das gesamte Wochenende 3,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. 

 

Heilbronn: Wein genießen in der Innenstadt, in Stadtteilen und in den Weinbergen

Der Weintreff in Neckargartach öffnet am Freitag, 25. August, 17 Uhr, die Bewirtung erfolgt am Freitag und Samstag durch die Freiwillige Feuerwehr Neckargartach.

Eine Schlenderweinprobe durch die Innenstadt wird am Freitag, 25. August, angeboten. Los geht es um 17.45 Uhr. Eine einmalige Gelegenheit, die Heilbronner Geschichte in Kombination mit vier Heilbronner Weinen zu entdecken. Eine Lichterfahrt mit Weinverkostung gibt es am Samstag, 26. August, 19 Uhr.

Das Wengerthäusle am Wartberg hat Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr geöffnet und schließt bei Sonnenuntergang. Der Sightseeing-Bus, aber auch die normale Stadtbuslinie fahren im Sommer auf ihrer Route dort vorbei. An diesem Wochenende bewirtet das Weingut Kistenmacher-Hengerer.

Der Weingarten der Genossenschaftskellerei Heilbronn hat von Montag bis Sonntag ab 16 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr geöffnet. Durchgängig von Dienstag bis Freitag, jeweils 15 bis 23 Uhr, und Samstag und Sonntag, jeweils 14 bis 23 Uhr, werden am Weinpavillon der Wein-Villa-Gesellschafter an der Neckarbühne Heilbronner Weine ausgeschenkt. 

 

Bad Wimpfen: Mittelalterliches Handwerk im Burgviertel

Ganz im Zeichen der mittelalterlichen Handwerkskunst steht das letzte Augustwochenende in Bad Wimpfen, wenn Waffenschmiede, Flachsbrecher und Leinenhersteller, Bildhauer, Kettenhemdhersteller oder Bronzegießer ins Burgviertel einziehen. Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, findet der 632. Zunftmarkt mit 54 Ständen statt. Er steht in der Tradition des Hafenmarkts, den König Wenzel der reichsstädtischen Töpferzunft im Jahr 1391 gewährte, und wurde vor 35 Jahren durch den Zunftmarktverein wiederbelebt. 

 

Ilsfeld: Beim Holzmarkt alles anders und doch gleich

Von Freitag, 25. August, bis Montag, 28. August, wird in Ilsfeld gefeiert, gehandelt, verkauft und informiert. Bei der größten Veranstaltung in der Schozachtal-Gemeinde sind Stimmung, Spaß und gute Laune garantiert – ein buntes Musikprogramm für Jung und Alt ebenso wie ein dekoriertes Festzelt mit einem großen Speisen- und Getränkeangebot sind Grund genug, um nach Ilsfeld zu kommen, wie die Veranstalter versprechen.

Das Programm sieht wie folgt aus: Eröffnung ist am Freitag um 19.30 Uhr mit dem Fassanstich. Für Stimmung sorgen „DJ Grey Datz und DJ Big L.“. Am Samstag ab 6 Uhr verkaufen die Holzhändler und Krämer auf dem Markt ihre Waren. Um 9 Uhr gibt es die traditionelle Marktproklamation. Ab 10 Uhr spielt der Musikverein Auenstein, am Abend die Coverband Under the Radar. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Tagsüber spielen Orchester, abends legt DJ DoRi auf. Am Montag spielt die Band Purple Sun ab 20 Uhr zum musikalischen Festabschluss. Weitere Infos unter www.ilsfeld.de

 

Neipperg: Kelterfest mit heimischen Tropfen und Live-Musik

Vom 26. bis 28. August wird ganz Neipperg auf den Beinen sein, um Weinfreunde aus Nah und Fern mit mehr als 30 Tropfen der Weingärtner Stromberg-Zabergäu zu verwöhnen. Ein Pfund, mit dem die Organisatoren wuchern können, ist der Standort. „Wo kann man schöner ein gutes Tröpfchen Wein genießen, als in der altehrwürdigen Kelter in Neipperg, umgeben von zahlreichen Weinbergen und historischen Gebäuden – wie beispielsweise der Burg“, schwärmt Michael Fees, Pressewart des Turn- und Gesangvereins Eintracht Neipperg (TuG). 

Auftakt am Samstag ist um 16 Uhr, Sonntag und Montag beginnt das Fest jeweils um 10 Uhr. An allen drei Tagen erwartet die Besucher ein unterhaltsames Programm. Am Samstagabend heizt die Gruppe „Besenkracher“ dem Publikum ein. Am Sonntag wird die Württembergische Weinprinzessin Birthe Meseke ab 14 Uhr den Weg nach Neipperg finden und beim Auftritt von „Die Drei Richtigen“ die Festatmosphäre erleben. Am Sonntagabend sollen „Bruno & Steffen“ die Besucher auf die Bänke „treiben“. Und am Montagabend werden nochmals die „Besenkracher“ das Publikum unterhalten. Zwischen 11 und 18 Uhr verkehrt alle 30 Minuten am Sonntag ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof Schwaigern und dem Kelterfest. Letzte Rückfahrt ist um 21 Uhr.

 

HOHENLOHE

 

Kochertal: Wandern und schlemmen bei Genießertour

Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, jeweils ab 10 Uhr werden im Kochertal zahlreiche Gäste erwartet, die in den Weinbergen das Wandern mit kulinarischen Genüssen verbinden möchten. Die rund 16 Kilometer lange Strecke der Kochertaler Genießer-Tour verläuft von Künzelsau-Belsenberg über Ingelfingen, Criesbach, Niedernhall und Weißbach bis nach Forchtenberg. Hinweispfeile helfen bei der Orientierung. Auch bei der 20. Auflage der beliebten Veranstaltung werden entlang der Strecke an insgesamt elf Stationen auserwählte Speisen sowie Weine aus dem Kochertal angeboten. Denn: Gutes Essen und guter Wein sind Ausdruck des Genießens und der Lebensfreude. An jeder Station ist zudem wieder das Genießer-Tour-Glas erhältlich.

Wer nicht die komplette Strecke zu Fuß gehen möchte, kann auf den Genießer-Bus umsteigen. Er ist von allen NVH-Haltestellen aus nutzbar. Im Genießer-Tour-Busticket sind die Verbindungen von Öhringen, Waldenburg, Schwäbisch Hall und Bad Mergentheim zur Tour bereits enthalten. Weitere Infos unter https://geniessertour.de


Mehr zum Thema

Kochertaler Genießertour
Stimme+
Wein in Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Kochertaler Genießertour am Wochenende: Das sollten Besucher wissen


 

 

Wolpertshausen: Erntedankfest bei Bühler

Ein „Erntedankfest der besonderen Art“ verspricht Rudolf Bühler, Chef der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), für Sonntag, 27. August, auf seinem „Sonnenhof“ an der Haller Straße 20 in Wolpertshausen. Wie jedes Jahr beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Hofgarten. Die Predigt wird in diesem Jahr Pfarrer Stefan Schirrschmidt aus Reinsberg halten.

Ab 11 Uhr öffnet die Küche mit allem, was die BESH und der Hof der Familie Bühler hergeben. Das Fest verstehen die Veranstalter auch als Treffen von Verbrauchern mit Bauern, unter anderem an zahlreichen Infoständen. Ein großer Bauernmarkt lädt zum Bummeln und Probieren ein. Beim „Schau-Käsen“ der Dorfkäserei Geifertshofen bekommen die Besucher Einblicke in die Kunst der Herstellung des traditionellen Milchprodukts. Am frühen Nachmittag ab 14 Uhr können die Gäste dann eine Prämierung Schwäbisch-Hällischer Zuchtschweine im Ring verfolgen. Im Regionalmarkt Hohenlohe an der Birkichstraße 10 findet ein verkaufsoffener Sonntag mit Erzeugermarkt und Verkostung regionaler Spezialitäten statt. Auch das Restaurant „Mohrenköpfle“ hat geöffnet. Gäste können mit Kutschen vom Sonnenhof zum Regionalmarkt fahren. 

 

Wackershofen: Leben wie vor 250 Jahren

Das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall wird am kommenden Wochenende ins Jahr 1773 zurückversetzt. Von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. August, leben und arbeiten Living-History-Darsteller auf dem Museumsgelände. Sie zeigen wie vor 250 Jahren gekocht, gewaschen und geerntet wurde, aber auch, welche Themen damals besprochen wurden.

In der Region um Schwäbisch Hall war die Mainhardter Räuberbande zu dieser Zeit in aller Munde, da deren Mitglieder 1772 gerade frisch verhaftet wurden. Doch nicht nur das ist Thema: Ein umfangreiches Programm, vom Heumachen über Erläuterungen zu historischer Kleidung bis zu verschiedenen Spielszenen finden in den Baugruppen Hohenloher Dorf, Steigengasthaus und Weinbauerndorf statt. 

 

Weikersheim: Sommernachtsfest im Schloss Weikersheim

Mit einem Sommernachtsfest im Schlossgarten begeht Schloss Weikersheim am kommenden Samstag, 26. August, von 18 bis 24 Uhr das Jubiläum „300 Jahre Orangerie“: Der Bau der zweiflügligen Orangerie war für den Weikersheimer Grafen Carl Ludwig der Höhepunkt der Umgestaltung seines Schlossgartens zum „Hohenloher Versailles“. 1723 war der mit Götter- und Herrscherfiguren geschmückte Bau fertig. Er diente und dient noch immer als Winterquartier für südländische Kübelpflanzen – und im Sommer als Ort für Feste.

Ab 18 Uhr gibt es am Samstag – bei freiem Eintritt – kurzweilige historische Spiele und „Walking Acts“. Die „Tanzvilla Creglingen“ tritt mehrmals auf. Schloss und Garten werden beleuchtet, eine Lichtinstallation setzt Akzente auf die original erhaltene Orangerie. Getränke sowie regionale und internationale Speisen werden angeboten.

 

Mulfingen: Großes Fest für die Lourdesgrotte

Zaisenhausen feiert am Sonntag, 27. August, das 130-jährige Bestehen der dortigen Lourdesgrotte mit einer Marienandacht um 14 Uhr, anschließendem Kaffee und Kuchen, sowie kleinem Vesper. Wassermangel scheint es bereits in früheren Jahren gegeben zu haben, denn die Lourdesgrotte in dem kleinen Teilort Mulfingens wurde vor 130 Jahren aus Dankbarkeit gebaut, dass an diesem Platz im Jahr davor trotz größter Trockenheit immer Wasser aus der Quelle kam und die Einwohner mitsamt dem Vieh versorgt hat. Die Marienandacht um 14 Uhr wird Dekan Ingo Kuhbach zusammen mit dem Kirchenchor von Zaisenhausen gestalten. Für das leibliche Wohl danach sorgen Kirchengemeinderat und Frauengruppe, sowie weitere Zaisenhäuser, die sich einfach freuen, dieses geistliche Kleinod im eigenen Ort haben zu dürfen. 

 

Kraichgau

 

Bad Rappenau: Bonfelder Kerwe

Die Vereine aus dem Ort laden vom 26. bis zum 28. August zur Bonfelder Kerwe im und um den Schlosspark. Los geht es am Samstag ab 18 Uhr, der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr, um 14 Uhr startet der Kinderflohmarkt. Am Montagnachmittag kommt unter anderem der Hoffeexpress, das Fanmobil der TSG Hoffenheim, zu Besuch. Das ganze Wochenende über gibt es Vergnügungsangebote an Buden und Co. 

 

Baden-Württemberg

 

Mosbach: Internationales Straßentheater

Zuletzt standen Kinofilme im Fokus des Mosbacher Sommers, jetzt kommen die Theatergruppen. Am Sonntag, 27. August, treten zwischen 13.30 und 19 Uhr beim 30. Internationalen Straßentheater-Festival zahlreiche Künstler auf. Elf Künstlergruppen aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Spanien präsentieren unterschiedliche Variationen des zeitgenössischen Straßentheaters. Auf dem Programm stehen 27 Aufführungen, die in der Hauptstraße, auf dem Marktplatz, dem Château-Thierry-Platz sowie auf dem Parkdeck AWG, dem Mode-Mix-Parkplatz, in der Ölgasse, im Hospitalhof, An der Bachmühle und im Stadtgarten (LGS-Park) zu sehen sind.

 

Ludwigsburg: Weltgrößte Kürbisausstellung im Blühenden Barock

Zur traditionellen Kürbisausstellung verwandelt sich der Ludwigsburger Park des Blühenden Barocks in eine Gartenanlage mit dem Themenschwerpunkt "Feuer". So werden Fred Feuerstein, das Pokémon Glumanda und Feuerwehrmann Sam, aber natürlich auch Jim Knopf mit seiner Dampflok anzutreffen sein.  Die Schau startet an diesem Freitag, 25. August, und geht bis zum 3. Dezember. Die Veranstalter werben damit, dass es die "größte Kürbisausstellung der Welt" sei. Weitere Infos unter www.blueba.de/de/kuerbisausstellung.html


Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben