Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Zwei neue Stände fürs Heilbronner Weindorf gesucht

  
Erfolgreich kopiert!

2022 haben sich zwei Stände aus dem Heilbronner Weindorf verabschiedet. Nun sollen die Lücken mit einem neuen Gastro- und einem Weinstand geschlossen werden. Es gibt schon Interessenten.

Nachdem sich bereits im vergangenen Jahr das Gastro-Team der Roten Brigade und der Gemeinschaftsstand der Prädikatsgüter Drautz-Able und Kistenmacher-Hengerer aus dem Heilbronner Weindorf verabschiedet haben, sollen die beiden Lücken an der Lohtorstraße im September - vom 7. bis 17. - wieder geschlossen werden.

Wie der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), Steffen Schoch, auf Anfrage erklärt, dürfte die Entscheidung noch im Februar fallen. Die Ausschreibungsfrist endet am 20. Februar.


Mehr zum Thema

Die Bootsparade war einer der Höhepunkte des Heilbronner Lichterfests. In diesem Jahr findet das Fest am Neckar vom 23. bis 25. Juni statt.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronn auf dem Weg zur Fest-Normalität


Regionalität und Qualität sind gefragt

Bewerben können sich laut Kriterienkatalog Gastronomiebetriebe mit einem ansprechenden Stand und hochwertigem, attraktivem Speisenangebot aus den Bereichen Streetfood, Catering und Restaurant, die "viel Erfahrung in der Bewirtschaftung bei Freiluftveranstaltungen vorweisen" können. Eine wichtige Rolle spiele die Verwendung von regionalen Produkten, außerdem sollten die Speisen gut mit Wein kombinierbar sein.

Für den Weinstand können sich ausschließlich Bieter oder Bietergemeinschaften bewerben, die ihren Wein selber machen, ihren Sitz in Heilbronn, im Heilbronner Land oder in Hohenlohe haben. "Mit dem Wein-Angebot soll das bisherige Portfolio ergänzt, abgerundet und insbesondere ein anspruchsvolles, modernes und internationales Publikum in der wachsenden Studentenstadt Heilbronn und in den umliegenden Regionen angesprochen werden", betont Schoch.

"Zwei ernsthafte Gastronomen" haben angeklopft

Soweit bekannt haben bei der HMG schon einige Interessenten angeklopft, darunter "zwei ernsthafte Gastronomen", wie Schoch bestätigt, aber auch Mitglieder der Württemberger Jungwinzergruppe Wein.Im.Puls., wobei der HMG-Chef betont, es gebe auch andere attraktive Zusammenschlüsse - bis hin zu Genossenschaften und Prädikatsweingütern.

Die Vergabe obliegt einer Jury mit Vertretern von HMG, Arbeitsgemeinschaft Heilbronner Weindorf, Verkehrsverein, Verband der Schausteller und Marktkaufleute, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Dehoga, Landwirtschaftsamt und Tourismus Marketing Baden-Württemberg TMBW.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben