Stimme+
Rückblick
Lesezeichen setzen Merken

Wollhaus Heilbronn: Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kurz vor seinem 50. Geburtstag des Wollhauses verheißen Planer dem ungeliebten Klotz eine strahlende Zukunft. Wir blicken zurück auf die Geschichte des umstrittenen Wahrzeichens.

Das Wollhaus: Einst attraktives Einkaufszentrum, heute innerstädtisches Sorgenkind. Jetzt soll es wieder einen Aufbruch geben.
Das Wollhaus: Einst attraktives Einkaufszentrum, heute innerstädtisches Sorgenkind. Jetzt soll es wieder einen Aufbruch geben.

Brutalismus heißt der Stil, dem das Heilbronner Wollhauszentrum in bester Innenstadtlage zugerechnet wird. Das hat nichts damit zu tun, dass der in die Jahre gekommene Komplex von vielen als brutal hässlich empfunden wird. Die Bauweise mit Sichtbeton, roher Beton – französisch béton brut – gab der Architektur ihren Namen, die vor einem halben Jahrhundert vor allem für Aufbruch und Moderne stand.

Einen Aufbruch soll es wieder geben. Die Firma Neufeld, Eigentümerin eines Großteils der Wollhaus-Flächen und das Stuttgarter Architekturbüro Blocher Partners, präsentieren am Mittwoch im Gemeinderat die Pläne für die Umgestaltung. Viel drang vorher nicht nach außen. Wohnen soll im Konzept eine zentrale Rolle spielen, aber auch Handel und Gastronomie. Das Büro Blocher hat zahlreiche Projekte im In- und Ausland realisiert, unter anderem zeichnete Blocher für die Fassade der Heilbronner Stadtgalerie verantwortlich.  


Wollhaus: Geschichte eines umstrittenen Wahrzeichens

Das Wollhaus, Heilbronns umstrittenes Wahrzeichen, ist nach dem historischen Wollmarkt an dieser Stelle benannt. Als eine von fünf württembergischen Städten hatte Heilbronn 1818 dieses Privileg erhalten. Auf den Wollhandel folgten Pferdemärkte. An der Stelle des heutigen Einkaufszentrums stand das 1891 gebaute Heilbronner Stadtbad, das wie weite Teile der Innenstadt 1944 beim Luftangriff auf Heilbronn zerstört, später aber wieder aufgebaut wurde.

 


Mehr zum Thema

Das Wollhaus soll den Stadtraum maßgeblich verbessern.
Stimme+
Stadtentwicklung
Lesezeichen setzen

Geheimnis gelüftet: So sehen die neuen Pläne für das Heilbronner Wollhaus aus


 

Der Erfolg von Einkaufszentren wie dem Breuningerland bei Ludwigsburg befeuerte die Diskussion um einen solchen Komplex in Heilbronn. Das Stadtbad wurde abgerissen, das Wollhaus mit Büroturm und Einkaufszentrum nahm Gestalt an. Errichtet wurde der Komplex nach Plänen der Philipp Holzmann AG, die feierliche Eröffnung war 1975.

Und der Hoffnungsträger hat die Erwartungen zunächst durchaus erfüllt. Von 100 Millionen Mark Umsatz pro Jahr ist zu lesen, wobei der übrige Innenstadthandel keine Federn lassen musste. Vielmehr machte das Wollhauszentrum die Einkaufsstadt für einen größeren Kundenkreis attraktiv.

Boom und Niedergang: Erst vor drei Jahren gab's wieder Bewegung im Wollhaus 

Bis in die 90er-Jahre lief es rund, bevor der schleichende Niedergang einsetzte. Der Betonklotz wurde zunehmend als Fremdkörper wahrgenommen, der Bau war in die Jahre gekommen, immer mehr Leerstände in der Ladenpassage taten sich auf. Die Urteile über die Architektur wurden derweil zunehmend ungnädiger. So schrieb der Denkmalpfleger Joachim J. Hennze 2008, das Wollhaus zähle „nicht nur zu den Beispielen für die durch und durch unsensible Architektur der Siebzigerjahre, sondern zu den unattraktivsten Gebäuden Heilbronns wo nicht des ganzen Landes“.

Mit dem Ankermieter Kaufhof verabschiedet sich 2013 die Hoffnung auf eine Besserung der Lage. Die undurchsichtige Eigentümerstruktur verhinderte lange Jahre einen Neustart, während die Diskussionen weitergingen. Die Stadt favorisierte lange einen Abriss und einen Neubau, während die Eigentümer der Ladenpassage die Sanierung favorisierten. Erst vor drei Jahren kam wieder Bewegung in die Sache. Im Rahmen einer Zwangsversteigerung sicherte sich das Oedheimer Wohnbauunternehmen Neufeld die Ladenpassage, zwei Jahre später auf demselben Wege die XXL-Fläche der ehemaligen Kaufhof-Filiale

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben