Aufbau des Heilbronner Weihnachtszirkus: Neuer Star in neuem Zelt
Noch ein paar Wochen, dann startet der Heilbronner Weihnachtszirkus auf der Theresienwiese. Neben Artisten aus 14 Ländern, hat der Zirkus in diesem Jahr einen besonderen Star zu Gast.

Noch sind exakt vier Wochen Zeit vor der Premiere. Doch die 15 Männer wirbeln im Zelt auf der Theresienwiese, als stünde der erste Auftritt des Heilbronner Weihnachtszirkus unmittelbar bevor.
Zwar fehlt im Vorzelt noch die Inneneinrichtung, doch im Hauptzelt werden bereits die Sitze installiert. Dabei fällt auf, dass die Sitzreihen und Abstände rund um die Manege deutlich großzügiger bemessen sind als in den Jahren zuvor.
Heilbronner Weihnachtszirkus findet in neuem Zelt statt
Das neue Zelt, das der Weihnachtszirkus für eine siebenstellige Summe gekauft hat, macht es möglich. Wir haben das Zelt genauso entwerfen lassen, wie wir uns das vorstellen", erläutert Mirjan Mavrici. Für den 52-Jährigen, der die gute Seele und Mädchen für alles im Weihnachtszirkus ist, hat sich die Investition gelohnt. Als Mann der ersten Stunde hat er das Projekt in Heilbronn 1999 zusammen mit Zirkusdirektor Sascha Melnjak zum Laufen gebracht. "Wir waren mit dem Weihnachtszirkus Vorreiter in Deutschland", betont der Direktor. Heute zählt der Heilbronner Auftritt alljährlich zu den qualitativ besten im Land.
Gewinner der Fernsehshow "Let's dance": Diesjähriges Gesicht der Show
"Improvisation ist im Zirkus eine wichtige Sache", verrät Mavrici seinen Leitspruch. Beim Show-Programm wird aber auch in diesem Jahr nicht improvisiert. "René Casselly ist so etwas wie das Gesicht für unsere diesjährige Show", erläutert Melnjak. Der Sieger der Let's Dance Show 2022 beim Fernsehsender RTL hatte im Januar in Monte Carlo den Goldenen Clown gewonnen. "Das ist ein absoluter Ausnahmekönner, und es ist ein Traum, dass wir ihn für Heilbronn bekommen haben", schwärmt der Zirkusdirektor. Dabei hat ihm der gute Ruf geholfen, den die Stadt inzwischen in der Zirkuswelt genießt.

"Heilbronn verbindet eine Brücke nach Monte Carlo", versichert Mavrici. Die Stadt an der Côte d'Azur ist Heimat des berühmtesten Zirkusfestivals der Welt. Dort sind auch zwei ungewöhnliche Clowns aufgetreten, die auch in Heilbronn zu bewundern sind. "Baccala kommen aus der Schweiz und erzählen kleine Geschichten, die die Besucher in den Bann ziehen werden", verspricht Sascha Melnjak. Auch China ist für Melnjak ein wichtiges Zirkusland.
Aufbau des Heilbronner Weihnachtszirkus schreitet voran
"Dort gibt es unglaubliche Artisten", verrät der 48-Jährige. 14 von ihnen werden in diesem Jahr eine spektakuläre Reifenspringer-Show unter dem Zirkusdach bieten. "Es ist schön, dass wir in Heilbronn nach der Corona-Zeit wieder an die chinesische Zirkustradition anknüpfen können", freut sich Melnjak. Die Politik will er dagegen in der Manege ausklammern. "Wir sind ein Zirkusvolk, wir bringen Freude. Unsere Sprache ist nicht die Politik, sondern die Manege", macht er klar.
Dort geht es beim Aufbau gut voran. "Wir haben alles im Griff", sagt Ionut Kalin. Der Zeltmeister überwacht jeden seiner Mitarbeiter beim Einbau der Sitze. Auch die weinroten Polstersessel sind nagelneu. "Die sind bequem wie im Theater", schwärmt er. "Es ist wie beim Puzzle", so der 34-Jährige: "Am Ende passt alles zusammen." Trotz der 2000 Sitzplätze sei man durch die Konstruktion des neuen Zelts nah an der Manege.
Zirkusstars aus 14 Ländern kommen nach Heilbronn
Rund zwei Wochen wird es noch dauern, bis das Zelt und auch die Logistik komplett aufgebaut sind, inklusive der Dekorationen. "Dann steht in Heilbronn eines der modernsten Zirkuszelte in Europa", unterstreicht Mirjan Mavrici. Mit größerem Vorzelt, überdachten Toilettenzugängen und breiteren Wegen zu den Tribünen.

Dann beginnen auch schon die Proben der Zirkusstars, die aus 14 Ländern in die Käthchenstadt reisen. Auch für die spektakuläre Messer und Armbrust-Darbietung, die aus Las Vegas kommt. "Die richtige Mischung ist enorm wichtig. Sie macht oft den entscheidenden Unterschied in den Programmen", sagt Sascha Melnjak. Der Erfolg scheint ihm rechtzugeben. "Der Vorverkauf läuft phantastisch, die Leute haben wieder richtig Lust auf unseren Zirkus", so sein Eindruck. Sechs Vorstellungen sind bereits ausverkauft, vier Vorstellungen komplett an Firmen vermietet. "Bei uns steckt einfach viel Herzblut im Programm. Das spüren die Leute auch", ist sich Melnjak sicher. Der Erfolg gibt ihm seit 23 Jahren recht.
Kommende Termine und aktuelle Preise
Der Heilbronner Weihnachtszirkus startet am 20. Dezember und endet am 7. Januar. Täglich sind zwei Aufführungen um 15.30 und 20 Uhr. An Neujahr gibt es keine Vorstellung, an Heiligabend nur um 14 Uhr. Die letzte Vorstellung ist am 7. Januar um 15.30 Uhr. Karten gibt es ab 11. Dezember täglich ab 10 Uhr an der Zirkuskasse auf der Theresienwiese sowie Online. Sie kosten zwischen 28 (ermäßigt 24) und 56 (52) Euro. Als Ermäßigte gelten Kinder (bis 14 Jahre), Rentner und Schwerbehinderte.