Heilbronner Volksfest: Spektakuläre Bilder vom traditionellen Feuerwerk
Das Auftaktwochenende des Heilbronner Volksfests endet mit einem großen Feuerwerk, das den Himmel über der Stadt hell erleuchtet – und spektakuläre Bilder liefert. Das Datum für den traditionellen Höhepunkt ist ungewöhnlich, hat aber einen einfachen Grund.

Das alljährliche Heilbronner Volksfest auf der Theresienwiese hat am Wochenende eröffnet. Während der Samstagabend durch Regenschauer getrübt wurde, lockte der sonnige Sonntag viele Familien auf die Festwiese. Noch bis zum 14. Juli heißt es für die Besucher Bier im vergrößerten Biergarten genießen und über das Gelände mit den zahlreichen Geschäften schlendern. Alles was Besucher wissen müssen, lesen Sie hier.
Traditionell gibt es im Rahmen der Festlichkeiten immer ein Brillantfeuerwerk, das den Himmel über Heilbronn zum Leuchten bringt. In diesem Jahr fiel der Termin hierfür auf den Sonntag, 7. Juli. Die Heilbronner Stimme zeigt Eindrücke des Spektakels in Bildern.
Feuerwerk auf dem Heilbronner Volksfest: Darum hat sich das Datum geändert
Normalerweise ist für das Feuerwerk immer der letzte Festsonntag vorgesehen, als krönenden Abschluss. Doch hier kommt dieses Mal das Fußball-EM-Endspiels (14. Juli) in die Quere. Auf einer drei mal fünf Meter großen LED-Bildschirmwand zeigt Festwirt Göckelesmaier alle Finalspiele. Wer im Finale aufeinandertrifft, ist noch unklar. Gastgeberland Deutschland wird es jedenfalls nicht sein – nach der Niederlage im Viertelfinale gegen Spanien ist die EM 2024 für die DFB-Elf vorbei.
Doch auf der Theresienwiese finden enttäuschte Fußball-Fans Zerstreuung. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter des Volksfests viel zu bieten: 70 Schaustellergeschäfte und zwei Gastro-Inseln. Vom klassischen Bierzelt haben sich die Veranstalter allerdings verabschiedet. "Das ist auch eine wirtschaftliche Frage. Das Zelt war bei Hitze gähnend leer, der Biergarten immer sehr gut besucht. Da muss man reagieren", erklärte Karl Müller, ehemaliger Chef des Schausteller-Stammtischs, gegenüber der Heilbronner Stimme.

Stimme.de