Tiefgaragen-Ärger unter Heilbronner Harmonie: Dutzende Autos stecken nach Konzert fest
Die Schranken der Harmonie-Tiefgarage blieben am Sonntag nach einem Konzert wegen falsch gelöster Tickets unten und lösten Stau aus. Was das Stadtmarketing zu dem Malheur sagt.

Im Parkhaus der Harmonie ist es am Sonntag, 17. März, nach einem Konzert zum Stillstand gekommen. Offenbar haben Fahrzeuge die Ausfahrt blockiert, weil beide Schranken nicht hochgegangen sind. Der Parkhausbetreiber B+B räumt eigene Fehler ein, spricht aber auch von Bedienfehlern der Kunden.
Nach dem gemeinsamen Konzert des philharmonischen Orchesters Klangattacke, des Heinrich-Schütz-Chors und der Singschule Heilbronn hatten sich nach 21 Uhr Dutzende Konzertbesucher von der Harmonie aus auf den Weg in die Tiefgarage gemacht. Doch beim Ausfahren ging auf einmal nichts mehr.
Mehr als 30 Minuten lang herrschte in der Tiefgarage Stillstand. Einige Kunden parkten ihr Fahrzeug daraufhin wieder, um erst einmal nach oben zu gehen und die Wartezeit in einem Restaurant zu überbrücken.
Stau in Tiefgarage: Das löst das Chaos unter der Harmonie in Heilbronn aus
Die meisten Konzertbesucher blieben jedoch in oder an ihren Autos, weil sie fürchteten, dass ihre bezahlten Tickets nach der 15-minütigen Karenzzeit verfallen. Die Verärgerung war entsprechend groß. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn-Marketing-Gesellschaft, ärgert sich ebenfalls: "So etwas ist geschäftsschädigend für unseren gesamten Kulturbetrieb."
Das Parkhaus wird vom privaten Anbieter B+B betrieben. Ein Mitarbeiter der Firma erläutert, was am Sonntag passiert ist. Demnach haben etwa 20 Parkkunden vor 17.30 Uhr – das Konzert begann um 17 Uhr – ihr Ticket gelöst, wohl in der Annahme, sie hätten die Abendpauschale erworben.
Zum Hintergrund: Wer ab 17.30 Uhr die Abendpauschale löst, kann sein Ticket gleich bezahlen und muss sich nach dem Konzert nicht in die Kassenschlange einreihen. Die Folge des Kundenfehlers am Automaten: Bei der Ausfahrt ging bei den betreffenden Fahrzeugen die Schranke nicht hoch, Dutzende von Autos stauten sich auf.
Wie der Parkhausbetreiber in der Harmonie in Heilbronn künftig Staus vermeiden möchte
Nach mehr als 30 Minuten kam dann plötzlich Bewegung ins Spiel. Schnell machte das Gerücht die Runde, eine der beiden Schranken sei "abgerissen" worden. Der Parkhausmitarbeiter bestätigt, dass es durch einen Autofahrer zu fraglicher Sachbeschädigung gekommen sei. Er räumte aber auch eigenes Versäumnis ein. "Normalerweise haben wir bei solchen Veranstaltungen immer einen Mitarbeiter vor Ort, der solche Dinge regelt." Der betreffende Mitarbeiter sei jedoch wegen einer Störung im Parkhaus des K3 gebunden gewesen.
Erschwerend kam hinzu, dass die Konzertgäste gut 15 Minuten früher aus dem Konzert gekommen seien als erwartet. "Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden", so der Mitarbeiter von B+B. Seine Firma arbeite an Lösungen, um solche Probleme künftig von vornherein auszuschließen. So würden schrankenlose Systeme getestet, die die Kennzeichen der Fahrzeuge erfassen. Die Kunden haben dann die Möglichkeit, ihr Parkticket innerhalb zweier Tage online zu begleichen.



 Stimme.de
Stimme.de