Sternschnuppen-Höhepunkt kommt: Wie man die Perseiden am Nachthimmel finden kann
Gute Nachrichten für alle Sternschnuppen-Fans: Der Himmel über Baden-Württemberg soll in der Nacht zum Dienstag größtenteils klar werden. Also raus in die Nacht und den Blick nach oben richten.
In der Nacht auf Dienstag bietet sich für Himmelsbeobachter eine besondere Gelegenheit: Die Perseiden, einer der bekanntesten Meteorströme, sollen in dieser Nacht besonders aktiv sein. Mit bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde können die Menschen in Baden-Württemberg rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Entwarnung, was die Bewölkung angeht: Die Nacht wird in weiten Teilen klar.
Am günstigsten sind die Bedingungen im Norden des Landes. Rund um Heilbronn und im Hohenlohekreis werden nur geringe Wolkenfelder erwartet. Im Süden hingegen, insbesondere über dem Schwarzwald, könnte es nach vereinzelten Gewittern am Nachmittag zu leichter Bewölkung kommen, die sich aber schnell wieder auflösen soll.
Perseiden am Maximum: Tipps zur Sternschnuppen-Beobachtung
Um die besten Chancen auf einen spektakulären Blick in den Sternenhimmel zu haben, empfiehlt es sich, dunkle Orte fernab von künstlichem Licht aufzusuchen. "Die beste Zeit für Beobachter ist zwischen 2 und 4 Uhr" empfiehlt Uwe Ahrweiler von der Heilbronner Sternwarte. "Am besten gelingen Beobachtungen dort, wo keine störenden Lichter die Dunkelheit durchbrechen“.
Auch der Standort spielt eine Rolle: Ein freier Blick auf den Himmel, ungestört von Gebäuden, Bäumen oder Bergen, erhöht die Chance, möglichst viele Sternschnuppen zu sehen. "Der Mond geht in der Nacht des Maximums gegen Mitternacht unter, wodurch die zweite Nachthälfte bis zum Morgengrauen besonders günstig für die Beobachtung der Perseiden ist", erklärt Martin Federspiel vom Planetarium Freiburg.
Events in der Heilbronner Robert-Mayer-Sternwarte
Die Heilbronner Robert-Mayer-Sternwarte bietet Gelegenheiten, den Sternschnuppenregen zu erleben.Unter dem Motto "Wünsch dir was! Sternschnuppen über Heilbronn" lädt sie zum Beobachten der "kosmischen Boten" ein. Bei Führungen gibt es Informationen zu den Perseiden sowie die Gelegenheit, echte Meteorite in die Hand zu nehmen. Die Veranstaltungen findet am 12. August statt. Die Führung starten bei jedem Wetter jeweils ab 21 Uhr und dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Tickets (Erwachsene 6 Euro, Ermäßigt 4 Euro) gibt es nur im Vorverkauf auf der Webseite der Sternwarte.

Stimme.de