Stimme+
Blick in den Nachthimmel
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Höhepunkt der Perseiden: Wo Sternschnuppen in Heilbronn beobachtet werden können

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Jedes Jahr im Sommer zieht der Meteorstrom der Perseiden an der Erde vorbei. In den kommenden Tagen werden besonders viele Sternschnuppen am Nachthimmel erwartet. Wo und wann sie am besten beobachtet werden können.

Von Milea Erzinger

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Im Sommer 2024 wird wieder ein beeindruckendes Himmelsereignis stattfinden. Von Juli bis August zieht der Meteorstrom der Perseiden an der Erde vorbei. Während dieser Zeit sind besonders viele Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen, die als glitzernde Schweife erscheinen. Bereits Anfang Mai konnten Sternschnuppen am Nachthimmel beobachtet werden

Die Perseiden sind bekannt für ihre Helligkeit und die Vielzahl an Meteoren, die sie produzieren, was sie zu einem der beliebtesten Meteorströme für Himmelsbeobachter macht. Besonders in klaren Sommernächten bieten sie ein faszinierendes Spektakel. Sternschnuppenfans und alle, die an Astronomie interessiert sind, haben in diesen Wochen die Gelegenheit, das beeindruckende Phänomen zu beobachten und sich an der natürlichen Lichtshow zu erfreuen.

Unter dem Motto "Wünsch dir was!" bietet die Heilbronner Sternwarte ihren Besuchern an, den Sternschnuppenhimmel zu beobachten.
Unter dem Motto "Wünsch dir was!" bietet die Heilbronner Sternwarte ihren Besuchern an, den Sternschnuppenhimmel zu beobachten.  Foto: Lina Bihr, Alexander Kerste, Robert-Mayer-Sternwarte

Perseiden: Wann können die Sternschnuppen beobachtet werden?

Die beste Zeit, um Sternschnuppen zu beobachten, ist nach Mitternacht, in den Stunden davor sind nur wenige zu sehen. Die Perseiden erreichen im August ihre größte Aktivität. Deshalb wird der August oft als der Monat der Sternschnuppen bezeichnet.

Im Sommer 2024 lassen sich die Perseiden bei klarer Sicht noch bis 24. August beobachten. Ihren Höhepunkt erreichen sie am 12. August.

Das Maximum der Perseiden wird in dieser Nacht kurz vor der Morgendämmerung erwartet – dann sind die meisten Sternschnuppen zu sehen. Bei klarem Himmel können über einhundert Sternschnuppen pro Stunde über den Himmel ziehen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, alle gleichzeitig zu sehen. Wer Glück hat, kann bis zu 25 Sternschnuppen entdecken – was dennoch ein beeindruckendes Spektakel ist.


Wo können die Sternschnuppen beobachtet werden?

In den mittleren nördlichen Breiten, worunter sich unter anderem Deutschland, Großbritannien und Kanada befinden, finden Sternschnuppenliebhaber die besten Bedingungen vor, um den Meteorstrom zu bestaunen. Um den Schwarm der Perseiden zu sehen, sollten Beobachter nach Nordosten schauen.

Für das generelle Beobachten des Sternschnuppenhimmels eignen sich dunkle Orte außerhalb hell erleuchteter Städte. Beispielsweise können sich Sternschnuppenliebhaber in die Weinberge zurückziehen oder das Spektakel auf unbeleuchteten Aussichtsplattformen genießen.

Events in der Heilbronner Robert-Mayer-Sternwarte 

Auch die Heilbronner Robert-Mayer-Sternwarte bietet Gelegenheiten, den Sternschnuppenregen zu erleben. An vier Abenden lädt sie unter dem Motto "Wünsch dir was! Sternschnuppen über Heilbronn" zum Beobachten der "kosmischen Boten" ein. Bei Führungen gibt es Informationen zu den Perseiden sowie die Gelegenheit, echte Meteorite in die Hand zu nehmen. Die Veranstaltungen finden am 7., 9., 10. und 12. August statt. Die Führung starten bei jedem Wetter jeweils ab 21 Uhr und dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Tickets (Erwachsene 6 Euro, Ermäßigt 4 Euro) gibt es nur im Vorverkauf auf der Webseite der Sternwarte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben