Stadtwerke starten Aktion: Mit einem Tagesticket die ganze Woche über in Heilbronn fahren
Die Heilbronner Verkehrsbetriebe wollen Bürgern im Stadtgebiet und in Flein den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel schmackhaft machen. Dafür starten sie einen Versuch, bei dem Fahrgäste ordentlich sparen können.

Mit zwei Aktionswochen wollen die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Heilbronn die Bürger zum Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel motivieren. Wer in diesem Zeitraum ein Tagesticket kauft, kann damit die gesamte Woche über im Heilbronner Stadtgebiet und Flein Bus und Stadtbahn fahren. Mit im Boot ist der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV). "Wir bieten unseren Fahrgästen für eine Woche ein günstiges Ticket für Heilbronn. Klein im Preis und groß im Sparen", sagt HNV-Geschäftsführer Martin Mäule.
Zwei Mal eine Woche lang dauert die Testphase für das Angebot der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke und des HNV: Vom 2. bis 8. Oktober sowie in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 5. November. "Wenn man montags die Karte kauft, kann sieben Tage lang damit gefahren werden. Ab Dienstag dann nur sechs Tage, ab Mittwoch fünf Tage und so weiter", erklärt Tilo Elser, Geschäftsführer der Heilbronner Verkehrsbetriebe bei den Stadtwerken Heilbronn.
Aktion der Verkehrsbetriebe gilt für die Tageskarten Solo und Plus
Zielgruppe sind die sogenannten "Jedermanfahrer". Sie sollen das Angebot von Bus und Stadtbahn kennenlernen und langfristig möglichst dauerhaft auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, so Elser weiter. In die Aktion eingeschlossen sind die Tageskarte Solo und die Tageskarte Plus. Die Solo-Karte für eine Person kostet 5,40 Euro. Mit der Plus-Karte können bis zu fünf Personen fahren. Sie kostet 11,40 Euro. Gültig sind die beiden Karten für die Stadt Heilbronn sowie sämtliche Stadtteile und die Nachbargemeinde Flein.

Mit diesen beiden Aktionswochen betreten die Verkehrsbetriebe Neuland. Wie viele Personen das Angebot nutzen werden, sei deshalb nur schwer einzuschätzen, so Geschäftsführer Elser. Ebenso wenig absehbar sind die damit verbundenen Einnahmeeinbußen während der beiden Wochen. "Wir befinden uns hier ein wenig im Nebel", sagt der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke. Tilo Elser schätzt, "dass wir die Grenze zum sechsstelligen Betrag leicht überschreiten werden". Das Defizit gleiche die Stadt Heilbronn aus. Das hat der Gemeinderat beschlossen, so der Geschäftsführer weiter. "Hinterher wissen wir mehr."
Tickets sind jeweils bis darauffolgenden Sonntag gültig
Online gekaufte Tageskarten werden laut Tilo Elser im Archiv der Stadtwerke abgelegt. Sowohl in der SWHN-App als auch in der HNV-App können die Kunden ihre Tickets mobil abrufen. Tageskarten, die im Laufe einer der beiden Aktionswochen gekauft werden sind jeweils bis zum darauffolgenden Sonntag gültig, auch wenn sie schon als abgelaufen angezeigt werden, erklärt der Geschäftsführer.
Gleiches gilt für die Tageskarten, die beim Busfahrer gekauft werden. Je nachdem wie stark der Betrieb an den jeweiligen Bushaltestellen gerade ist, seien die Fahrer auch angehalten, die Fahrgäste auf das Testangebot während der beiden Wochen hinzuweisen. Die meisten Stammkunden der Verkehrsbetriebe haben ihr Abonnement mittlerweile gegen ein Deutschlandticket eingetauscht.
Nachfrage nach dem Deutschlandticket im Bereich des HNV
Elser geht aber davon aus, dass viele Bürger noch zögern, auf den ÖPNV umzusteigen und das Deutschlandticket zu buchen. "Diese möchten das Angebot erst einmal ausprobieren. Für sie starten wir die Aktion", sagt der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe.
Rund 14.500 Abonnenten nutzen bei den Stadtwerken Heilbronn derzeit das bundesweit gültige Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Laut Martin Mäule, Geschäftsführer des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehrs (HNV), seien durch das sogenannte Jobticket rund ein Drittel davon Neukunden dazugekommen. "Weniger als zehn Prozent unserer Abonnenten haben das Deutschlandticket nicht", sagt Tilo Elser, Geschäftsführer der Heilbronner Verkehrsbetriebe bei den Stadtwerken Heilbronn.