Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stadtbummel Heilbronn: Warum Presutti kurze Zeit schließen musste

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Aldo Presutti liegt weiterhin im Clinch mit der Heilbronner Stadtverwaltung. Unterdessen erweitert Juwelier Sandkühler in der Kaiserstraße.

Anfang März hat Presutti am Heilbronner Marktplatz mit neuem Konzept eröffnet.
Anfang März hat Presutti am Heilbronner Marktplatz mit neuem Konzept eröffnet.  Foto: Veigel, Andreas

Der Betreiber der Gelateria und Bar am Heilbronner Marktplatz, Aldo Presutti, liegt weiterhin im Clinch mit der Stadtverwaltung. Inzwischen gibt es auch noch Verwirrung um die Gewerbeanmeldung für das Café. Am Dienstagnachmittag hatte das Ordnungsamt den Gastronomiebetrieb in einer ungewöhnlichen Aktion kurzerhand geschlossen.

Nach Unterlagen, die der Stimme vorliegen, verfügt das Café allerdings über alle nötigen Papiere, diese wurden offenbar aber nicht ordnungsgemäß weitergeleitet. Nach einem Gespräch mit Vertretern des Ordnungsamtes konnte das Café am Mittwoch aber bereits wieder geöffnet werden.

 


Mehr zum Thema

Polizei auf dem Heilbronner Marktplatz: Ein wiederkehrendes Bild in den vergangenen Monaten. 
Foto: Archiv/Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Presutti kritisiert Zustände rund ums Café am Heilbronner Marktplatz


 

"Die Mitarbeiter auf dem Amt waren sehr nett und wir haben bis auf Weiteres alles geklärt", erläutert Mitarbeiter Thomas Bödding. Der Alkoholausschank ist aber erst wieder möglich, wenn ein Formular nachgereicht wird. Schon zuvor hatte Aldo Presutti in dieser Woche einen Großteil seiner Stühle und Tische auf der Freifläche abgeräumt. Zuvor hatte der Gastronom wochenlang über Beeinträchtigungen durch die Wochenmarktbeschicker geklagt, die während der Marktzeiten ihre Lastwagen am Rande seiner Freiflächen parken. Er sah sein Geschäft dadurch beeinträchtigt.

In Heilbronn findet der Wochenmarkt am Dienstag, Donnerstag und Samstag statt. Außerdem hatte der Italiener ein schärferes Vorgehen gegen die Drogenszene gefordert, die rund um die Kilianskirche aktiv ist, und sich mehr Unterstützung durch Ordnungsdienst und Polizei gewünscht. Die Beamten hatten in den vergangenen Wochen ihre Streifengänge verschärft. Dennoch will Presutti zunächst nur noch die kleinere Fläche bestuhlen.

 


Mehr zum Thema

Der Heilbronner Wochenmarkt, hier um das Jahr 1900, hat eine lange Tradition, erstmals erwähnt wurde er anno 1146.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

50 Jahre Heilbronner Wochenmarkt: Er hat aber eine Vorgeschichte


 

Umbau bis Juni bei Juwelier Sandkühler

Der Heilbronner Juwelier Sandkühler erweitert seine Geschäftsstelle in der Kaiserstraße. "Wir verdoppeln in etwa unsere Fläche", macht Thomas Vrba, Marketingleiter des Juweliers klar, der auch Filialen in Ludwigsburg, Stuttgart, Esslingen und Nürnberg hat. Die Erweiterung war möglich geworden, weil die benachbarte Filiale von Ulla Popken zum Ende des vergangenen Jahres geschlossen hatte. Dort wird bald ein großes Friseurgeschäft Einzug halten.

Der Juwelier Sandkühler vergrößert derzeit seine bestehende Ladenfläche in der Heilbronner Kaiserstraße.
Foto: Thomas Zimmermann
Der Juwelier Sandkühler vergrößert derzeit seine bestehende Ladenfläche in der Heilbronner Kaiserstraße. Foto: Thomas Zimmermann  Foto: Zimmermann, Thomas

"Wir modernisieren derzeit und trennen dann auch den Ankaufsbereich stärker vom Verkaufsbereich", schildert Thomas Vrba. Auch die Inneneinrichtung wird komplett erneuert. Der Umbau soll bis Ende Juni fertig sein. Der Juwelier Sandkühler, der in zweiter Generation von Jan-Philipp Sandkühler geleitet wird, setzt in Heilbronn auf die Anfertigung eigener Kollektionen, auf Reparaturen, den Schmuckankauf und -verkauf. Dafür betreibt die Heilbronner Filiale eine Meisterschmiede mit sieben Goldschmiedemeistern.

"Ein großes Thema ist auch der Schmuck aus zweiter Hand", betont Vrba. Vor dem Wiederverkauf würden die Stücke grundsätzlich geprüft, gereinigt und aufgearbeitet, so der 58-Jährige. Auch Edelmetalle und Edelsteine werden im Haus verarbeitet, geprüft und geschätzt. Das Pfandgeschäft und der Schmuckankauf sind derzeit Wachstumsgeschäfte.

Diese Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche Lage der Bürger in Zeiten von Inflation und Energiekrise wider. "Wir unterliegen aber strengen gesetzlichen Bestimmungen", versichert Vrba. Drei Mal im Jahr werden die Schmuckstücke, die in allen fünf Sandkühler-Filialen nicht wieder ausgelöst werden, auf größeren Auktionen versteigert. Die nächste Versteigerung findet am 6. Juli im Bürgerhaus in Böckingen statt.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben