Stimme+
130 Unterkünfte im Stadtgebiet
Lesezeichen setzen Merken

Berlin, Paris, New York, Heilbronn – überall gibt's Airbnb

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nicht nur in touristischen Metropolen bietet das Online-Buchungsportal Airbnb Unterkünfte an, auch in Heilbronn. Und hier beobachtet die Stadt die Entwicklung. Wird knapper Wohnraum zweckentfremdet?

In Heilbronn ergänzen in fast allen Stadttteilen Airbnb-Unterkünfte für jedes Bedürfnis die rein gewerblichen Hotel-Angebote.
Foto: Mario Berger
In Heilbronn ergänzen in fast allen Stadttteilen Airbnb-Unterkünfte für jedes Bedürfnis die rein gewerblichen Hotel-Angebote. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

"Über 1000 Unterkünfte in Heilbronn" behauptet die Website, gibt man den Namen der Stadt ohne weitere Kriterien oder konkretes Reisedatum in die "Wohin?"- Suchmaske des Online-Buchungsportals Airbnb ein. Die Stadt beobachtet die Entwicklung des Privatzimmer-Anbieters kritisch. Doch gibt es hier tatsächlich so viele Unterkünfte?

Airbnb-Unterkünfte in Heilbronn – Bett ab 27 Euro pro Nacht in Zentrumsnähe

Nein. Bei genauem Hinsehen werden unter "Heilbronn" Zimmer und Appartments zwischen Heidelberg und Vaihingen Enz offeriert. So kann es passieren, dass ein Gast bucht, um "your lovely city" kennenzulernen - und eine Stunde später wieder storniert, nachdem er bemerkt hat, dass Heilbronn nicht Heidelberg ist. Schränkt man die Suche auf den aufs Stadtgebiet begrenzten Kartenbereich ein, hat man immerhin gut 130 Treffer.

 


Mehr zum Thema

Ein Angebot für Touristen: Der Citytour-Bus führt zu den schönsten Plätzen in Heilbronn.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Tourismus
Lesezeichen setzen

Bald 500.000 Übernachtungen in Heilbronn? Hotels in der Region knüpfen an alte Zeiten an


 

Etwa 30 davon sind Zimmer, meist in Privatunterkünften. Das günstigste, zentrumsnah gelegen, kostet, bei Buchung einer ganzen Woche, 27 Euro pro Nacht auf einer Schlafcouch, das Bad wird mit der Gastgeberin geteilt. Fürs teuerste werden 74 Euro fällig. Es liegt nahe dem Badener Hof und bietet zwei Betten. Doch auch hier werden Bad sowie zwei reinrassige Katzen mit dem Vermieter geteilt.

Airbnb-Angebote in Heilbronn von rund 130 Vermietern

Viele der Zimmerangebote in Heilbronn scheinen dem Ursprungsgedanken des US-Unternehmens zu entsprechen: Der auf Wikipedia beschriebenen Gründungslegende nach kam Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk die Idee zur Plattform, als sie aufgrund einer gut besuchten Konferenz in San Francisco schlechte Erfahrungen mit ausgebuchten Hotels und zu teuren WGs machten. Sie gründeten "Airbedandbreakfast", deutsch "Luftmatratze und Frühstück, kurz Airbnb, 2008.

In der Stadt Heilbronn nutzen die Plattform offensichtlich circa 130 Vermieter, "Host" genannt, darunter auch einige gewerbliche beziehungsweise professionelle. Wie etwa die Vermieterin, die ungefähr zehn "Serviced Appartments" in der Nähe des Bildungscampus zu Übernachtungspreisen zwischen 58 bis 99 Euro anbietet.

 


Mehr zum Thema

Begrüßung mit Schlüssel, Magazin und Willkommen-Karte in einer Airbnb-Wohnung in Berlin.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Tourismus im Heilbronner Land: Welche Rolle spielt Airbnb?


 

Teuerste Unterkunft in der Heilbronner Nordstadt

Eine der teuersten Unterkünfte ist ein komplettes Reihenhaus in der Nordstadt. Es bietet Betten für sechs Personen in drei Schlafzimmern - aber, wie Bewertungen zu entnehmen ist, anscheinend kein Wohn-/Esszimmer mit Tisch für gemütliches Beisammensein. 205 Euro pro Nacht werden hier fällig, inklusive Reinigungs- und Airbnb-Servicegebühr.

Zweckentfremdung von Wohnraum bringt Ärger mit Miteigentümern

In vielen Großstädten wurde das Online-Angebot des größten Vermittlers privater Unterkünfte mittlerweile reguliert. Grund ist die Zweckentfremdung von Wohnraum. Obwohl auch der Heilbronner Mietmarkt angespannt ist und man schonmal von Ärger unter Eigentümern hört, wenn jemand eine Wohnung erwirbt, nur um sie über Airbnb zu vermieten, sieht die Stadt keinen Handlungsbedarf. "Vor dem Hintergrund von 62.800 Wohnungen - davon circa 32.000 Mietwohnungen, sehen wir in den derzeit vorhandenen Airbnb-Angeboten keine Auswirkungen auf den Heilbronner Wohnungsmarkt", teilt Pressesprecherin Suse Bucher-Pinell mit.

Dennoch behalte man das Portal im Blick: "Wir beobachten die Entwicklung kritisch. Druck auf den Wohnungsmarkt durch solche Angebote ist nicht in unserem Sinne", so OB Harry Mergel. "Jede Wohnung, die dem Wohnungsmarkt entzogen wird, fehlt generell dort und tut weh." Doch sehe man auch angesichts der erfolgreichen Wohnbau-Programme der Stadt die Voraussetzungen für den Erlass einer Satzung derzeit nicht gegeben. In der amtlichen Statistik würde das typische Airbnb-Angebot mit weniger als zehn Schlafgelegenheiten aber gar nicht erfasst.

Touristen in Heilbronn stärken Wirtschaftskraft

Sara Furtwängler von der Heilbronn Marketing GmbH teilt zum Thema mit: "Grundsätzlich gilt, dass jeder Tourist, der nach Heilbronn kommt, die Wirtschaftskraft der Stadt stärkt." Jedoch arbeite man nur mit offiziellen Beherbergungsbetrieben zusammen, nicht mit Airbnb.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben