Stinkbomben-Attacke in Harmonie: Polizei Heilbronn gibt Updates zu Straftaten
Das turbulente Wochenende beschäftigt die Heilbronner Polizei weiterhin. Während der AfD-Veranstaltung am Samstag kommt es vor der Harmonie vereinzelt zu Straftaten, unter anderem zu einer Stinkbomben-Attacke.

Der Mann auf dem Dach der Harmonie trägt einen roten Kapuzenpulli, dunkle Handschuhe und eine dunkle Hose. Er schwenkt eine schwarze Fahne mit dem Aufdruck "FCK AFD". Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen Hausfriedensbruch. Auf Nachfrage erklärt eine Sprecherin des Präsidiums Heilbronn, dass der Mann mit einer Leiter über ein angrenzendes Gebäude auf das Dach der Harmonie gekommen sei. Vor der Halle zündet ein anderer Mann einen Gegenstand, aus dem pinkfarbener Rauch austritt.

Einen Auflauf wie am Samstag erlebt Heilbronn nicht jeden Tag. Die AfD hat zum Auftakt des Europa-Wahlkampfs die Harmonie gemietet. Neben bekannten AfD-Rednern wie Alice Weidel und Tino Chrupalla nehmen 1400 Gäste teil. Draußen demonstriert das "Netzwerk gegen rechts". Von 5000 Teilnehmern spricht Organisator Stefan Reiner, 2000 sollen es laut Polizei gewesen sein. Die "Rhein-Neckar-Zeitung" berichtet von 500 bis 600 Teilnehmern, die sich vor Veranstaltungsbeginn vor der Harmonie versammelt haben sollen. "Nach dem Einsetzen des Regens sind es nach und nach weniger geworden", sagt die Polizeisprecherin. Zu Beginn der Veranstaltung seien es 2000 Gegendemonstranten gewesen.
AfD-Wahlkampfauftakt in Harmonie in Heilbronn – Vorfälle bei Gegendemonstration
Von ihnen verhält sich eine Handvoll nicht gesetzeskonform. Sechs Menschen nimmt die Polizei vorläufig fest. "Zumindest ein Beschuldigter lässt sich aufgrund von Bekleidungsstücken dem antifaschistischen Spektrum zuordnen." Demonstranten verstoßen gegen das Vermummungsverbot oder werfen Pyrotechnik. Zwei Teilnehmer aus dem linken und dem rechten Spektrum sollen sich geprügelt haben. Es sind die einzigen Verletzten, die der Polizei bekannt sind.
Organisator Stefan Reiner erklärt, dass Gewalt gegen Personen bei den Kundgebungen vom "Netzwerk gegen rechts" keinen Platz hätten. Diese würden auch dem Ziel widersprechen, ein buntes und breites Zeichen gegen Rassismus setzen zu wollen. Die Aktion auf dem Dach der Harmonie beschreibt er als vergleichbar mit Aktionen der Umweltschutzorganisation Greenpeace. "Solange dabei niemand zu Schaden kommt, würden wir das nicht verurteilen." Um wen es sich handelt, sei ihm nicht bekannt. Reiner beschreibt die Aktion als sehr riskant.
Vor Auftritt von Oliver Pocher: Stinkbomben-Alarm in der Heilbronner Harmonie
Bereits in der Nacht auf Freitag bekommt die Harmonie Besuch von einer bislang unbekannten Person. Eine Stinkbombe findet den Weg ins Foyer. An drei Zugangstüren sind die Schlösser verklebt. "Der Tatvorwurf lautet Sachbeschädigung. Konkrete Täterhinweise liegen nicht vor", teilt die Polizei auf Nachfrage mit. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn rückt am Freitag mit dem Messfahrzeug an, nimmt Proben vom Teppich im Foyer. Vermutlich handle es sich um Buttersäure, die ausgebracht wurde, erklärt Kommandant Fabian Müller. Mitarbeiter lüften das Gebäude. Am Abend gastiert Oliver Pocher mit seiner Show in der Harmonie. Da hat sich der Gestank offenbar bereits verzogen.
Von Seiten der Heilbronner Händler sei nichts Außergewöhnliches vorgefallen, erklärt Stadtinitiative-Vorstand Christoph Troßbach nach Rücksprache mit Heilbronn-Marketing. Die Frequenzen seien dem Wetter angemessen und etwas geringer als im vergangenen Jahr gewesen. Vor und nach der Demonstration sei es in der Innenstadt sehr ruhig gewesen.
Als Stadtinitiative erkennen man die Bedeutung des demokratischen Rechts auf Versammlungsfreiheit, erklärt Troßbach. "Gleichzeitig müssen wir betonen, welche wichtige Rolle unsere lokale Händlerschaft und Gastronomie für die Lebensqualität und den Wohlstand in unserer Stadt spielen." Dies sollte bei Streckenführung und Zeitfenster einer Demo beachten werden.



Stimme.de