Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Was sich auf dem ehemaligen Wüba-Areal in Heilbronn tut

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neben der Versicherung AIG ziehen Teile des Landratsamts und des Landgerichts ein. Für die Villa als Prunkstück des Areals im Heilbronner Osten wird noch ein Mieter gesucht.

Für die Villa auf der rechten Seite werden noch Mieter gesucht. In den Flachbau hinten zieht die Versicherung AIG ein, die bisher schon auf dem Areal ist.
Für die Villa auf der rechten Seite werden noch Mieter gesucht. In den Flachbau hinten zieht die Versicherung AIG ein, die bisher schon auf dem Areal ist.  Foto: Berger, Mario

Es tut sich einiges auf dem Areal der ehemaligen Versicherung Wüba an der Karlstraße Ecke Adelbergerstraße in Heilbronn. Neue Mieter werden in die Gebäude einziehen - und für eine ganz besondere Immobilie wird noch ein Mieter gesucht.

Die Schüler der Gerhart-Hauptmann-Schule, die zwischenzeitlich im Gebäude an der Adelbergerstraße 8 untergebracht waren, sind längst in ihren Neubau weiter östlich in der Karlstraße gezogen. In dieses Gebäude zieht die Versicherung AIG Europe, die vorher auch die Gebäude an der Karlstraße 68 bis 72 gemietet hatte, mit ihren Mitarbeitern ein. In der Adelbergerstraße 8 verfügt die AIG über rund 1700 Quadratmeter Fläche. Die Frage unserer Zeitung, wie viele Mitarbeiter der amerikanische Versicherungskonzern in Heilbronn noch beschäftigt, ließ AIG unbeantwortet.

Auskunftsfreudiger ist man beim Immobilienunternehmen Orca Invest. Die Münchner haben das komplette Areal Anfang 2022 gekauft. Wie Orca-Mitarbeiter Lars Waßer mitteilt, wird das Gebäude Adelbergerstraße 8 bis zum Frühjahr 2023 renoviert, bevor die AIG dort einziehen kann.

Landratsamt siedelt rund 100 Mitarbeiter in den Gebäuden an

In die früheren Wüba-Gebäude Karlstraße 68 und 70 wird das Landratsamt Heilbronn als Mieter einziehen. Wie die Behörde auf Anfrage mitteilt, werden rund 100 Mitarbeiter aus dem Dezernat Jugend und Soziales dort 2251 Quadratmeter Fläche belegen. Der Umzug ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant.

In Haus Nummer 70 sind nach Angaben des Heilbronner Immobilienmaklers Tom Bucher, der die freien Flächen für Orca Invest vermarktet, noch zwei Einheiten im Erdgeschoss und im Obergeschoss mit jeweils rund 250 Quadratmetern Fläche frei.

 


Mehr zum Thema


Landgericht lagert Büros und Mitarbeiter wegen Umbauarbeiten aus

Ebenfalls ins Gebäude Karlstraße 68 werden voraussichtlich Mitarbeiter des Landgerichts Heilbronn einziehen. Frank Berkenhoff, Leiter des Amts Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, bestätigt die laufenden Vertragsverhandlungen mit dem Eigentümer. "Ich bin sehr zuversichtlich", sagt Berkenhoff. Geplant ist, dass Teile des Landgerichts, in dem Umbaumaßnahmen stattfinden, für einige Jahre ins Erdgeschoss und ins erste Obergeschoss von Nummer 68 ziehen. Um wie viele Mitarbeiter es sich handeln wird, kann Berkenhoff noch nicht sagen. Auch der genaue Zeitplan wird erst festgezurrt, wenn der Mietvertrag unterschrieben ist.

Immobilienmakler Tom Bucher sucht Mieter für die Villa

Die denkmalgeschützte Villa ist das Prunkstück auf dem Gelände an der Karlstraße Ecke Adelbergerstraße. Einst residierte hier die Versicherung Wüba.
Die denkmalgeschützte Villa ist das Prunkstück auf dem Gelände an der Karlstraße Ecke Adelbergerstraße. Einst residierte hier die Versicherung Wüba.  Foto: Berger, Mario

Das Schmuckstück des Areals ist zweifellos die Villa, wo einst die Versicherung Wüba ihren Verwaltungssitz hatte. Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über 1178 Quadratmeter Fläche auf vier Ebenen. Dazu kommen noch zwei Untergeschosse mit rund 200 Quadratmetern, die früher als Bunker- und Tresorräume genutzt wurden. Wie Lars Waßer von Orca Invest betont, sei die Villa "in sehr schönem Zustand". Lediglich kleinere Anpassungen seien notwendig.

Auch Immobilienprofi Tom Bucher spricht von einer "außergewöhnlichen Immobilie" im Osten von Heilbronn mit holzvertäfelten Wänden und besonderem Flair. Bucher wünscht sich einen Mieter für das komplette Gebäude und denkt dabei etwa an Stiftungen, die Wert auf einen repräsentativen Sitz legen. Erste Gespräche mit Interessenten hat Bucher bereits geführt. Allerdings seien potenzielle Mieter derzeit "sehr zögerlich", sagt er.

 


Mehr zum Thema


 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben