Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Nächtliche Ausgangssperre für Heilbronn ab Dienstag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit dem dritten Tag in Folge liegt der Stadtkreis Heilbronn bei den Corona-Neuinfektionen über der kritischen Inzidenzmarke. Damit tritt die verschärfte Hot-Spot-Verordnung des Landes in Kraft. Ab Dienstag wird unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre verfügt.

Von unserer Redaktion

Wie die Heilbronner Stimme am Sonntag erfahren hat, gelten ab Dienstag die verschärften Corona-Maßnahmen des Landes auch in Heilbronn. Das bestätigte die Stadt in einer Pressemitteilung. Da der kritische Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen an Freitag, Samstag und Sonntag jeweils überschritten wurde, muss die Stadt die strengeren Maßnahmen umsetzen. Dazu wird sie am Montag eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen, damit die Maßnahmen am Dienstag, 8.Dezember, in Kraft treten.

93 Neuinfizierte am Sonntag

93 Neuinfizierte meldete das Städtische Gesundheitsamt am Sonntag. „Ein schwarzer Sonntag für die Stadt“, sagte Oberbürgermeister Harry Mergel. „Die Hoffnung, durch die positive Tendenz der letzten Woche eine Trendwende zu erreichen, hat sich leider nicht erfüllt. Im Gegenteil: Am heutigen Sonntag verzeichnet die Stadt die bisherige Höchstmarke. Dies erfordert weitere restriktive Maßnahmen.“ Woher die 93 neu infizierten Personen kommen, lässt sich am Sonntag noch nicht näher bestimmen.


Mehr zum Thema

Region
Lesezeichen setzen

Die Corona-Krise in Zahlen


Nächtliche Ausgangssperre und erweiterte Maskenpflicht

Zu den Hot-Spot-Maßnahmen gehören unter anderem eine nächtlichen Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr und dass Friseure, Barbershops und Sonnenstudios schließen müssten. Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich nur noch Personen zweier Haushalte treffen, maximal jedoch fünf Personen, Kinder unter 14 Jahren nicht eingeschlossen. Außerdem werden  öffentliche und private Sportstätten, Schwimm-, Hallen-, Thermal-, Spaßbäder und sonstige Bäder abweichend von der Corona-Verordnung auch für den Schulsport  geschlossen.

Mergel appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die Regeln einzuhalten. „In den nächsten Wochen wir es mehr denn je darauf ankommen, die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.“ Nach wie vor ist das Infektionsgeschehen in Heilbronn diffus mit vor allem familiären Häufungen". In einer Pressekonferenz am Montag will der Bürgermeister die Maßnahmen konkreter vorstellen. 


Mehr zum Thema

Ankündigung nächtliche Ausgangssperre Stadt Heilbronn, menschenleere Innenstadt zu CoronaFoto: Seidel, Ralf
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Was die Hotspot-Regeln des Landes für Heilbronn bedeuten


Was bedeutet die Ausgangssperre?

Laut Erlass dürfen die Bewohner von Hotspots mit einem Inzidenzwert, der drei Tage in Folge über 200 liegt, die Wohnung zwischen 21 und 5 Uhr nur "aus triftigen Gründen" verlassen. Dazu zählen etwa berufliche Gründe, Einsätze der freiwilligen Feuerwehr, Arztbesuche, die Begleitung Hilfsbedürftiger oder Sterbender sowie das Gassigehen mit Haustieren. Mannheim hat in seiner Allgemeinverfügung verordnet, dass sich auch Auswärtige in der fraglichen Zeit nicht im Stadtgebiet aufhalten dürfen.

Die verschärften Maßnahmen sollen einer kurzfristige Absenkung der Infektionszahlen dienen und gelten so lange der kritische Inzidenzwert von 200 nicht fünf Tage in Folge unterschritten wird. Baden-Württemberg hatte verstärkte Polizei-Kontrollen der Corona-Verordnungen in der kommenden Woche angekündigt. Alle verschärften Maßnahmen des Landes für Hot-Spots finden Sie hier im Überblick:

Lehrergewerkschaft für Maskenpflicht an Grundschulen und Wechselunterricht

Die Lehrergewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spricht sich dafür aus, an Grundschulen die Maskenpflicht einzuführen. Außerdem sollte man dazu übergehen, nicht mehr alle Kinder in den Schulen zu unterrichten, sondern Wechselunterricht mit Präsenz und Homeschooling einzuführen. Harald Schröder, GEW-Sprecher im Kreis Heilbronn, sagt am Sonntag auf Anfrage: „Schulen sind der Ort, an dem das Virus ausgetauscht wird.“ Er spricht sich dafür aus, nicht erst an weiterführenden Schulen zum Wechselunterricht überzugehen. Auch an Grundschulen gebe es Corona-Fälle.


Mehr zum Thema

Mitarbeiter der Stadtpolizei überwachen in Frankfurt am Main die Maskenpflicht.
Stimme+
Region/Stuttgart
Lesezeichen setzen

Polizei kündigt verstärkte Kontrolle der Corona-Verordnungen ab Montag an


 

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben