Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Nachfolger fürs mo.mo. und viel Luft im Kaufhof-Untergeschoss

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Rubrik Stadtbummel befasst sich mit den Veränderungen in den Heilbronner Lokalen und Geschäften. Heute geht es um ein Damenmodengeschäft in der Kaiserstraße, Veränderungen im Erdgeschoss der Galeria und um ein neues gastronomisches Projekt auf dem DHBW-Gelände.

Das mo.mo in der Heilbronner Kaiserstraße bekommt neue Besitzerinnen. Am 1. September starten Sabine Reinhardt und Guiseppa Di Maggio.
Das mo.mo in der Heilbronner Kaiserstraße bekommt neue Besitzerinnen. Am 1. September starten Sabine Reinhardt und Guiseppa Di Maggio.  Foto: Veigel, Andreas

Das mo.mo. in der Heilbronner Kaiserstraße bekommt neue Geschäftsführer. Zum 1. September übernehmen Sabine Reinhardt und Guiseppa Di Maggio die Boutique, die 18 Jahre lang von Christine Wahl und Gudrun Blume geführt wurde. Wahl und Blume gehen in den Ruhestand. "Wir freuen uns sehr auf den Start, trotz der herausfordernden Zeiten", betont Sabine Reinhardt, die als Nichte von Blume das mo.mo. gut kennt. Zudem hat die 45-Jährige als Dekorateurin mit ihrer Firma "Sowienie" viel Erfahrung mit Mode. Das gilt noch mehr für ihre Partnerin. Guiseppa Di Maggio, die alle nur Pina rufen, war viele Jahre Verkaufsleiterin im Modegeschäft Rudolfo in der Kirchbrunnenstraße.

Viel ändern wollen die neuen Chefinnen zunächst nicht. Auch der Name der für Motivation Mode steht, wird bleiben. "Wir wollen weiter exklusive Designermoden für Frauen bieten", betont Reinhardt. Im Angebot bleiben Marken wie Theory, Windsor, Herno und Diane von Furstenberg. "Erst nach und nach wollen wir unsere eigene Note einbringen", kündigt die 45-Jährige an.

 


Mehr zum Thema

Beackerten in der Wissenspause ein riesiges Themenfeld: Gerd Wolf (von links), Kommunikationschef der Schwarz-Gruppe, und Gottfrid Friz mit Moderator Christhard Schrenk.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Mehr Mut und weniger Bremsen für die Innenstadt


Personalmangel zwingt zur Konzentration

Die Bäckerei Härdtner hat ihre Filiale im Untergeschoss der Galerie Kaufhof in der Fleiner Straße aufgegeben. Das bestätigt Geschäftsführer Nico Härdtner gegenüber der Stimme. "Momentan ist die Personalsituation generell schwierig, auch den Krankenstand durch die neue Corona-Welle spüren wir", begründet Härdtner den Schritt. Zudem habe sich die Frequenz in der Innenstadt nach den Pandemie-Einschränkungen nicht vollständig erholt. Deshalb will sich das familiengeführte Unternehmen mit 60 Filialen auf die übrigen vier Standorte in der Stadt konzentrieren. In Heilbronn betreibt Härdtner weitere Filialen auf dem Kiliansplatz, bei der Volksbank, am Bollwerksturm und am K3.

Während Härdtner die Filiale aufgibt, verkleinert Nothwang sein Angebot im Galerie-Untergeschoss. Die Großmetzgerei aus Bad Friedrichshall hat knapp die Hälfte der angemieteten Flächen aufgegeben. Zuletzt hatte dort der Obst- und Gemüseladen den Besitzer gewechselt. Yasemin Keller hat das Geschäft Anfang des Jahres von Uwe Müllner übernommen.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen

Großmetzgerei Nothwang übernimmt Heilbronner Betrieb Wirth


Auf dem DHBW-Gelände wird gegenüber des Parkhauses am Bollwerksturm derzeit wieder kräftig gebaut. Doch diesmal werden keine neuen Hörsäle, Labore oder Bibliotheken erstellt, nach Stimme-Informationen zieht ein neues Restaurant auf das Gelände. Betreiber wird Marcel Küffner sein, der in Heilbronn unter anderem das Parkhotel und die Alte Reederei auf dem Buga-Gelände betreibt. Dort steht auch ein Hinweisschild, dass auf dem Bildungscampus ein neues gastronomisches Konzept entsteht und dafür Beschäftigte gesucht werden. Der "Ort des Genusses" soll im Herbst an den Start gehen.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben