Lokal am Hafenmarkt: Michels Küche schließt – "Riesenverlust für Heilbronn"
Michels Küche, das Lokal mit schwäbischen Gerichten am Heilbronner Hafenmarkt, schließt. Das Aus ist kein Einzelfall. Ein Gastro-Experte spricht inzwischen von einem Trend.

Nach dem Aus vom „Ins Spätzle“ in der Heilbronner Lohtorstraße und der Schließung von Dean&David in der Sülmer City folgt der nächste Schock in der Heilbronner Gastronomie-Szene. „Euer Michel hört auf“, steht auf der Homepage von Michels Küche, das sich in der Hafenmarktpassage befindet.
„Leider kann ich meinen Betrieb aus finanziellen Gründen nicht mehr weiterführen“, schreibt Michael Allmis weiter. Sein Restaurant war vor allem für Freunde schwäbischer Spezialitäten Anlaufstelle und hatte sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Auf der Karte standen Speisen wie Maultäschle- oder Knödelsalat, Schwäbischer Zwiebelrostbraten vom Hohenloher Rind mit hausgemachten Spätzlen oder Knödel, Schnitzel und Cordon bleu vom hällischen Landschwein, Käsespätzle sowie ein wechselnder Mittagstisch.
Aus für Michels Küche: Lokal zog erst kürzlich in der Hafenmarktpassage um
Noch vor knapp einem Jahr hatte Michels Küche sein deutlich größeres Restaurant in den neuen Räumen in der Heilbronner Gustav-Binder-Straße 3 wiedereröffnet. Ursprünglich sollte dieser Umzug in die ehemalige Sportsbar "Sharkey's" bereits im Herbst 2022 erfolgen, doch der Umbau hatte sich immer wieder verzögert. Eröffnet hatte Michels Küche im September 2018 nur wenige Meter vom neuen Standort entfernt.
Auch die Corona-Pandemie hatte Michael Allmis, der am Freitag für keine Stellungnahme zu erreichen war, durch seinen Lieferservice und Abholdienst noch gut überbrückt. Doch die aktuellen Rahmenbedingungen machen den Gastronomiebetrieben immer mehr zu schaffen. Am Samstag (23. März 2024) will Allmis von 11 bis 15 Uhr noch einmal seine Türen öffnen und neben seinem täglichen Angebot Schweinenackenbraten mit Kartoffelklößen und Blumenkohl-Broccoli-Gemüse servieren.
Gastro-Experte zum Aus von Michels Küche: "Es kommt alles zusammen"
Für Thomas Aurich zeigt sich mit Blick auf die jüngsten Heilbronner Restaurantschließungen inzwischen ein Trend. „Es kommt alles zusammen“, betont der Dehoga-Stadtverbandsvorsitzende und nennt Homeoffice, Teuerungsraten und Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer auf Speisen im Vorort-Verzehr. Mit Blick auf „Ins Spätzle“ und „Michels Küche“ spricht Aurich von „einem Riesenverlust für Heilbronn“.