Stimme+
Stadtentwicklung
Lesezeichen setzen Merken

Media Markt Heilbronn bekommt einen neuen Standort

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die erste städtebauliche Weiche für den Media-Markt-Neubau im Innovationspark hip ist gestellt: Der Heilbronner Gemeinderat fasste den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Bildungscampus West. Das Quartier erfährt gerade schon große Veränderungen.

Auf der Schotterfläche an der Füger-/Edisonstraße (vorne) entsteht unter anderem der neue Media Markt. Rechts daneben das Parkhaus mit 423 Stellplätzen.
Auf der Schotterfläche an der Füger-/Edisonstraße (vorne) entsteht unter anderem der neue Media Markt. Rechts daneben das Parkhaus mit 423 Stellplätzen.  Foto: Seidel, Ralf

Der erste Schritt für den Neubau eines Media Markts in Heilbronn ist erfolgreich gemacht: Der Gemeinderat fasste in der Sitzung vor der Sommerpause einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Bildungscampus West". Geregelt wird bei diesem städtebaulichen Prozess der Bau eines insgesamt sechsgeschossigen Gebäudes an der Ecke Füger-/Edisonstraße, das sich einmal in einen zweigeschossigen durchgehenden Sockelbau und zwei darauf befindliche viergeschossige Baukörper untergliedern wird.

Im Sockelbau sind Parkflächen und der neue Media Markt vorgesehen, der somit von seinem derzeit südöstlich gelegenen Standort dorthin verlagert wird. Die Flächen in den darüber liegenden Baukörpern wird für Gewerbe- und Büronutzungen vorgehalten, die zum einen aus dem östlichen Bereich des Heilbronner Innovationsparks hip dorthin wandern, zum anderen dort neu angesiedelt werden. Vorgesehen sind dabei flexible und nutzungsneutrale Büroflächen, die in unterschiedlichen Einheiten vermietet werden können.

Quartier im Innovationspark hip wird unterirdisch erschlossen

Die Erschließung der Parkebenen ist über die Edisonstraße aus Richtung Westen angedacht. Mit dieser Zufahrt wird nicht nur das Gebäude, sondern das gesamte Stadtquartier im hip unterirdisch erschlossen. Eine zusätzliche Ausfahrt aus den Tiefgaragen zur Fügerstraße erfolgt im Osten des Gebäudes. Zu Fuß kommt man über mehrere, südlich der Edisonstraße gelegene Zugänge in das Gebäude. Die Straße selbst wird im Zuge der Realisierung des Bildungscampus West zu einer Magistrale ausgebaut. Ein Teil der Flurstücke für den Neubau befindet sich in privatem Eigentum, weitere Flächen gehören der Stadt Heilbronn.


Mehr zum Thema

Vier Professoren und eine Professorin auf der Bühne (v.l.): Oliver Lenzen, Boris Alexander Kühnle, Helmut Krcmar und Nicole Graf mit Christhard Schrenk.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Wissenschaft
Lesezeichen setzen

Der Heilbronner Bildungscampus ist ein Magnet für junge Talente


Auf dem Gelände des Heilbronner Innovationsparks entstehen derzeit bereits ein Parkhaus mit 423 Pkw- und 82 Fahrradstellplätzen sowie ein neungeschossiges Bürohaus, geplant vom Architekturbüro Schleifenheimer aus Coburg. Der Turm, der eine offene Begegnungsstätte werden wird, soll Anfang 2026 eingeweiht werden.

Wissensstadt Heilbronn erlebt weiteren Schub

In den kommenden Jahren soll der Bildungscampus durch die Dieter Schwarz Stiftung auf dem hip-Areal fortgeführt und somit erweitert werden. Die Bildungs- und Wissensstadt Heilbronn erlebt damit einen weiteren Schub nach vorne. Geplant ist ein bunter Mix aus Studentenwohnungen, Forschung, Lehre, Gastronomie, Einzelhandel und Gewerbe. Unter anderem werden sich die TU München und weitere innovative Forschungseinrichtungen ansiedeln.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben