Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Stadtbummel Heilbronn: Kunst in der Sülmer City und Personalsuche in der Wein-Villa

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Stadtinitiative Heilbronn geht in Sachen Graffiti neue Wege. Eine Stele in der Sülmerstraße wurde kunstvoll gestaltet. Unterdessen kämpft die Heilbronner Wein-Villa mit Personalproblemen. Und in der Lammgasse gibt es einen weiteren Leerstand.

Kunst in der Sülmer City: Statt eines beschmierten Wegweisers will die Stadtinitiative mit einer bemalten Stele ein Zeichen setzen.
Kunst in der Sülmer City: Statt eines beschmierten Wegweisers will die Stadtinitiative mit einer bemalten Stele ein Zeichen setzen.  Foto: Berger, Mario

Statt immer nur über die zahllosen Schmierereien zu jammern, die in Heilbronn an allen Ecken und Enden zu finden sind, malt die Stadtinitiative, in dem sich zahlreiche Einzelhändler und Gastronomiebetriebe zusammengeschlossen haben jetzt mit. "Wir wollen mal testen, ob wir bei dem leidigen Thema etwas bewegen können", sagt Thomas Aurich, Co-Vorstandsvorsitzender des Vereins. In einem ersten Schritt hat die Stadtinitiative nun eine "Stele" in der Sülmerstraße 23 direkt vor dem Ladengeschäft Size 11 von Street-Art-Künstler Bernd Eisold kunstvoll bemalen lassen.

Ein Zeichen gegen Schmierereien

Sie soll als Kunstwerk neugierig machen und ein Zeichen gegen die wilden Schmierereien setzen, die die Stadt verunstalten. Insgesamt sind in der Innenstadt 14 solcher Stelen verteilt, die ursprünglich als Wegweiser für Händler gedacht waren. Doch tatsächlich bieten sie ein trostloses Bild, weil sie von oben bis unten von Vandalen beschmiert wurden. Das will die Stadtinitiative nun generell ändern. "

Unser Ziel ist es, alle Stelen zu säubern und sie in einem zweiten Schritt Schulklassen oder Kindergärten zur Verfügung zu stellen, die diese dann bemalen dürfen", sagt Aurich. "Das passt doch auch sehr gut zur Unicef-Kinderstadt Heilbronn", so der Co-Vorsitzende der Stadtinitiative.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

"Manege frei!" beim Heilbronner Weihnachtscircus


Mittagstisch in der Wein-Villa entfällt

Nun kämpft auch die Heilbronner Wein-Villa mit Personalproblemen. Nachdem zwei Köche gekündigt hatten, öffnet das renommierte Restaurant im repräsentativen Gebäude bis auf weiteres Dienstag bis Samstag erst um 17.30 Uhr - der Mittagstisch entfällt. "Wenn von vier Köchen zwei gehen, ist das viel", begründet Jürgen Sawall den Schritt, der aber nur vorübergehend sein soll. "Wir sind in guten Gesprächen und hoffen, dass das Problem bald gelöst ist", betont der Wein-Villa-Chef. Spätestens im Frühjahr sollen dann auch wieder die mittäglichen Öffnungszeiten von 11.30 bis 14 Uhr gelten.

Für Gruppen und Feierlichkeiten mit mindestens zwölf Personen öffnet die Wein-Villa, die durch ein Gemeinschaftsunternehmen von 14 Weingütern und der Genossenschaftskellerei Heilbronn betrieben wird, auch weiterhin zur Mittagszeit.


Mehr zum Thema

Heilbronn
Lesezeichen setzen

Macher des Heilbronner "Hanix"-Magazins insolvent


Leerstand in der Lammgasse und Umzug von Sunpower

In der Heilbronner Lammgasse wird es langsam zappenduster. Nachdem das Lady-Fashion seit einigen Wochen den Räumungsverkauf wegen Umzugs eingeläutet hat, steht nun auch die untere Ladenzeile in der Lammgasse 2 leer. Was künftig mit den leerstehenden Räumen passiert, ist offen.

Offen bleibt das Sonnenstudio Sunpower, das derzeit noch in der Stuttgarter Straße geöffnet hat. Das Studio mit angegliedertem Fitnesshop und Paket-Dienst zieht im Februar 2023 in die August-Häußer-Straße nach Böckingen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben