Kunst, Kreativität und Handgemachtes: Originelle Angebote beim Hafenmarkt und beim Stoffmarkt
In der Innenstadt von Heilbronn kommen Freunde von Handgemachtem und ungewöhnlichen Haushaltshelfern beim Hafenmarkt voll auf ihre Kosten. Parallel werden zudem verschiedene Textilien auf dem Stoffmarkt angeboten.

Ein kleiner Klumpen Ton, eine wirbelnde Drehscheibe und ein Paar geschickte Hände - fasziniert beobachten Passanten, wie Brigitte Higgs am Samstagnachmittag in erstaunlicher Geschwindigkeit einen Krug töpfert.
"Ist das toll!" oder "Das würde ich auch gern machen", lauten nur einige der Kommentare. "Nach all den Jahren interessiert es die Leute immer noch. Sie bleiben stehen und stellen Fragen", erzählt die Erlenbacherin. Ganz nebenbei produziert sie auch ein bisschen etwas. Ware, die dann vielleicht im kommenden Jahr auf dem Hafenmarkt in Heilbronn zu sehen sein wird. Gut 20 Aussteller zeigten an drei Tagen wieder ihre mal praktischen, mal kunstvollen Produkte.
Hafenmarkt Heilbronn: Überregionale Künstler und Schmuck aus Ton
Gebrauchsgeschirr ist das Metier der Töpferei Higgs. Gleich neben ihrem Stand hat Artin Balik aus Reutlingen seinen Stand aufgebaut. Er kreiert filigrane Blumen, kleine Wandbilder und detailverliebten Schmuck aus Ton. "Das ist seit 50 Jahren mein Hobby", erzählt der Reutlinger. Auf einem kleinen Tisch liegt eine Platte Ton, darauf ist die erste Blume zu erkennen. "Heute Morgen konnte ich ein bisschen was zeigen, aber inzwischen ist es zu warm, da wird der Ton so schnell trocken", berichtet er.
Im dritten Jahr ist Artin Balik nun beim Hafenmarkt in Heilbronn bei. Als dieser noch am Bollwerksturm stattfand, sei es etwas besser gelaufen, aber er sei trotzdem zufrieden. "Morgen können ja auch noch Kunden kommen." Die Innenstadt ist ob des strahlenden Sonnenscheins sehr gut besucht. Wie viele der Passanten sich tatsächlich explizit für die Töpferware interessieren, ist schwer auszumachen. Aber es bleiben sicher auch viele stehen, die ursprünglich ein anderes Ziel hatten.
Hüte aus Ton beim Hafenmarkt in Heilbronn
Wie zum Beispiel Karin Göldner aus Kirchardt und ihre Familie. "Wir sind eigentlich in die Stadt gekommen, um Hosen für die Kinder zu kaufen und waren dann positiv überrascht, dass mal wieder Hafenmarkt ist." Gerade hat sie eine der bunten Keramikreiben gekauft. "Mit der habe ich schon länger geliebäugelt. Jetzt war das Angebot gut, also hab ich sie endlich mitgenommen." Als Nutzung schwebt ihr vor allem Knoblauch und Muskatnuss vor. Man kann aber auch Schokolade damit reiben. "Die können ja in die Spülmaschine, da bleibt nichts zurück, denke ich."
Am Heilbronner Hafenmarkt-Stand von Helga Lendzian sticht ein kleines Schild "Die neue Hut-Kollektion" ins Auge. Hüte aus Ton? Allerdings, die kommen aber nicht auf den Kopf, sondern direkt auf den Hals - den Flaschenhals. "Ich wollte eine Flasche Wein verschenken - und plötzlich hatte ich diese Idee, habe es ausprobiert, und weil es gut war, mehr davon hergestellt", erzählt die Böblingerin. Einfach eine nette Dekoidee, sie selbst habe die Verschlusshüte zu Hause auf Öl- und Essigflaschen. Lendzian: "Da sieht die Küche doch gleich viel freundlicher aus."
Bunte Auswahl beim Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Heilbronn

Die parallel an der Heilbronner Neckarmeile angebotenen Waren sind deutlich weicher als Ton. Am Samstag bieten die Händler des Deutsch-Holländischen Stoffmarkts dort jede Menge Stoffe - von edel bis derb, naturbelassen bis bunt gemustert, luftig und wärmend, an. Dazu alles an Zubehör, was das Näherherz höher schlagen lässt. "Wir hängen an der Nadel", gibt Lukas Paul grinsend zu. Er und seine Eltern nähen vor allem Gewandungen für Kelten-Nachstellungen, aber auch Steampunk oder Fantasy Cosplay. "Hier findet man viele ausgefallene Sachen - und vor allem Zubehör", sagt der Spiegelberger.
Aber warum nähen und nicht einfach kaufen? "Von der Stange passt uns meistens nichts - und dann ist es auch das eigene Ego, zu wissen: Das hab" ich selbst genäht, vielleicht auch noch zusätzlich bestickt", berichtet Cornelia Paul. Heute steht vor allem Leinen auf der Einkaufsliste für neue Tunika. "Man muss ja den nicht vorhandenen Winter nutzen", sagt sie augenzwinkernd.
In Heilbronn ist an diesem Wochenende einiges geboten. Neben dem Stoffmarkt und der Kreativität auf dem Hafenmarkt, läuft auch die Heilbronner Herbstmesse. Besucher können sich hier bis einschließlich Dienstag, 3. Oktober, von mehr als 260 Ausstellern inspirieren lassen.

Stimme.de