Stimme+
Theresienwiese
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Maßkrug zerspringt beim Fassanstich – Heilbronner Herbstmesse eröffnet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bis zum 3. Oktober ist die Theresienwiese in Heilbronn ein Markplatz der Ideen und der wirtschaftlichen Vielfalt. Mehr als 260 Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte – ihre Erwartungen an die Messe sind groß.

Bei der Eröffnung der Herbstmesse auf der Theresienwiese ging ein Maßkrug zu Bruch (vorne im Bild). Oberbürgermeister Harry Mergel störte sich daran nicht.
Bei der Eröffnung der Herbstmesse auf der Theresienwiese ging ein Maßkrug zu Bruch (vorne im Bild). Oberbürgermeister Harry Mergel störte sich daran nicht.  Foto: Mario Berger

Mit einem Hieb stach am Freitag zur Mittagszeit Harry Mergel in der Foodtruckhalle das 30-Liter-Festbierfass an und eröffnete damit die dritte Heilbronner Herbstmesse. Dass dabei ein Maßkrug zu Bruch ging, störte den Oberbürgermeister nicht: "Scherben bringen Glück, und das wünsche ich der Messe", gab er auf der Radio-Ton-Bühne der Situation einen positiven Dreh. Bis einschließlich 3. Oktober werden sich mehr als 260 Aussteller in 17 Hallen auf der Theresienwiese präsentieren.

Für Mergel hat sich die Herbstmesse etabliert und bietet den Ausstellern die Gelegenheit, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und neue Kunden zu gewinnen. Dies sei angesichts der wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel besonders wichtig. Die Herbstmesse sei zudem eine "eindrucksvolle Plattform" für den Wirtschaftsstandort Heilbronn und die gesamte Region.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Eröffnung der Heilbronner Herbstmesse: 50.000 Besucher erwartet

Bis wenige Stunden vor der Eröffnung hatten Messechef Dieter Link von der RW Messen und Events GmbH und sein Team noch alle Hände voll zu tun: "Der letzte Schwertransport kam morgens um 3 Uhr". Dass die Messe schon in den ersten Stunden nach der Eröffnung sehr gut anlief, freute Link besonders: "Der Andrang ist schon jetzt deutlich besser als in den vergangenen Jahren." Er hofft auf insgesamt 50.000 Besucher.

"Positiv überrascht", wie gut verdichtet sich die Herbstmesse zeigt, äußerte sich Steffen Schoch. Für den Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH hat die Ausstellung "fast schon die Atmosphäre der früheren Unterlandschauen". "Aus Neugierde" hatten auch der ehemalige Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach und etliche Stadträte den Weg auf die Theresienwiese gefunden.

 


 

Alles dabei, was das Leben schöner macht

Geboten werden den Besuchern zahlreiche Highlights der aktuellen wirtschaftlichen Bandbreite. Die Themen reichen von Energiesparen und Umwelttechnik, Dienstleistungen über Möbel, Hilfen für Senioren, Sicherheit bis hin zu Kunst, Genuss und Unterhaltung. Für die jüngsten Besucher wurde in Halle 6 ein Kinderland aufgebaut. Auf dem Freigelände präsentieren Autohäuser die aktuellsten Fahrzeugmodelle. Für Dieter Links steht fest: "Es ist alles da, was das Leben schöner macht."

Eine Besonderheit ist die Welt der Kristalle in Halle 17. Hier können Besucher mehr als 3000 Kilogramm schwere Kristalle, ein Fischsaurierskelett und einen echten Asteroiden bestaunen. Die Wunder der Natur präsentiert das Kristalle-, Mineralien- und Fossilienmuseum aus Dietingen.

Aussteller haben große Erwartungen an die Messe

Die Erwartungen der Aussteller an die Messe sind groß. Joachim Velte von der Firma Whirlpool & Living ist zum dritten Mal vor Ort. Er erhofft sich gute Direktverkäufe ("...energiesparende Whirlpools verkaufen sich mehr denn je.") und setzt an seinem 45 Quadratmeter großen Stand auf Altkundenpflege. Balkonkraftwerke präsentiert Thorsten Debertshäuser von der B&D Handels-GmbH aus Brackenheim: "Wir informieren die Besucher, wie man Strom sicher selbst zu Hause produzieren kann." Von Anfang an bei der Schau dabei ist Peter Wüst junior von der Firma Wüst Bad + Heizung GmbH aus Lauffen. Der Geschäftsführer baut auf "zahlreiche Besuche von Menschen, die renovieren, sanieren und modernisieren wollen und dabei auf erneuerbare Energie setzen".


Eintritt und Fotos

Das Tagesticket kostet 7 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen. Wer mit dem ÖPNV kommt, erhält bei Vorlage des Fahrscheins 2 Euro Ermäßigung. Bilder von der Herbstmesse gibt es unter www.stimme.de "Bildergalerie".

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben